Bibliografische Nachträge
„Nicht bei Plaul“ Stand: 8.3.2023 (161 Nachträge) Farbkodierung: A Titelaufnahme: Autor: Karl [Friedrich] May Titel: Abdahn Effendi. Untertitel: Reiseerzählung von
WeiterlesenNeufunde nach dem Erscheinen einschlägiger Bibliografien
„Nicht bei Plaul“ Stand: 8.3.2023 (161 Nachträge) Farbkodierung: A Titelaufnahme: Autor: Karl [Friedrich] May Titel: Abdahn Effendi. Untertitel: Reiseerzählung von
WeiterlesenBücher teilen Schicksale. Kameraden in dieser Hinsicht sind die überwiegend aus May-Texten bestehende „Karawanenwürger“-Sammlung und die Jugendbearbeitung des „Sigismund Rüstig“ nach Frederick Marryat, die beide in den gleichen Häusern und unter denselben Bedingungen erschienen und nicht selten sogar als siamesische Zwillinge auftraten.
WeiterlesenVorstellung eines bislang unbekannten Textzeugen: 1899 erschien in der Fußnote einer Dissertation ein längerer Textauszug aus Karl Mays „Scheba et Thar“.
WeiterlesenRobert Ciza hat drei bislang unbekannte respektive als verschollen anzusehende Feuilleton-Drucke der Erzgebirgischen Dorfgeschichte „Unter Paschern“ von Karl May identifiziert.
WeiterlesenStefan Schmatz Ein Onkel reist nach Sibirien Unbekannter May-Abdruck entdeckt Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft Nr. 209; S. 45-54, 4 Abbildungen Stefan
WeiterlesenChristoph Blau Winnetou in Rendsburg Zu einem unbekannten Paralleldruck der frühen Erzählung Winnetou. Eine Reiseerinnerung Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft Nummer 208,
WeiterlesenMartin Schulz belegt 24 Nachdrucke von Gedichten und Aphorismen aus Karl Mays Gedichtband „Himmelsgedanken“ in einer zeitgenössischen theosophischen Zeitschrift.
WeiterlesenStefan Schmatz Otto Webers Stollengeheimnisse Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft Nr. 207, S. 34–46; 11 Abbildungen In der neuesten Ausgabe der KMG-Mitteilungen
WeiterlesenRobert Ciza Humoresken aus Fulda Unbekannte Karl-May-Abdrucke Wiener Karl May Brief 3-4/2020, S. 9–12; 5 Abbildungen Wieder einmal ist Robert
WeiterlesenStefan Schmatz: Karl May in den „Berühmten Reise- und Abenteuer-Romanen“ Seltene Einbandvarianten von Karl-May-Büchern (V) KARL MAY & Co. Nr.
WeiterlesenStefan Schmatz: Karl Mays Waldläufer-Bearbeitung im Verlag Bardtenschlager (Teil 2) Seltene Einbandvarianten von Karl-May-Büchern (III) KARL MAY & Co. Nr.
WeiterlesenWolfgang Hermesmeier: Robert Surcoufs zweiter Besuch in der neutralen Schweiz Unbekannte May-Abdrucke entdeckt (XXXII) KARL MAY & Co. Nr. 161;
WeiterlesenStefan Schmatz: Der Waldschwarze und der kleine Nazi Unbekannte May-Abdrucke entdeckt (XXXI) KARL MAY & Co. Nr. 161; S. 30–33,
WeiterlesenFlorian Schleburg »Mein Name ist Bruno Albrecht.« Neue Pseudonyme für Autor, Dichter und Pfahlmann Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft Nr. 204; S.
WeiterlesenChristoph Blau Die Todeskarawane zieht durch Dänemark Eine frühe dänische Karl-May-Veröffentlichung in Kopenhagen und andernorts Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft Nr. 204;
WeiterlesenStefan Schmatz: Der erste Besuch des Waldkönigs in der Schweiz Unbekannte May-Abdrucke entdeckt (XXX) KARL MAY & Co. Nr. 160;
WeiterlesenStefan Schmatz ›Das Indianerbuch‹ in Saarlouis und Saarlautern Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft Nr. 203; S. 39–46, 13 Abbildungen In der aktuellen
Weiterlesen