Bibliografische Nachträge
„Nicht bei Plaul“ Stand: 8.3.2023 (161 Nachträge) Farbkodierung: A Titelaufnahme: Autor: Karl [Friedrich] May Titel: Abdahn Effendi. Untertitel: Reiseerzählung von
WeiterlesenEigene Aufsätze
„Nicht bei Plaul“ Stand: 8.3.2023 (161 Nachträge) Farbkodierung: A Titelaufnahme: Autor: Karl [Friedrich] May Titel: Abdahn Effendi. Untertitel: Reiseerzählung von
WeiterlesenBücher teilen Schicksale. Kameraden in dieser Hinsicht sind die überwiegend aus May-Texten bestehende „Karawanenwürger“-Sammlung und die Jugendbearbeitung des „Sigismund Rüstig“ nach Frederick Marryat, die beide in den gleichen Häusern und unter denselben Bedingungen erschienen und nicht selten sogar als siamesische Zwillinge auftraten.
WeiterlesenNachträge zu einem Beitrag von Stefan Schmatz
WeiterlesenRabatte für Mitglieder aushandeln. Welcher Verein fände das nicht attraktiv? Die Karl May-Vereinigung war da keine Ausnahme
WeiterlesenZur Geschichte der Karl May-Vereinigung (I) Die am 27. Juni 1912 in Berlin gegründete Karl May-Vereinigung richtete am 25. Februar
WeiterlesenVorstellung eines bislang unbekannten Textzeugen: 1899 erschien in der Fußnote einer Dissertation ein längerer Textauszug aus Karl Mays „Scheba et Thar“.
WeiterlesenDie wiederbelebte und etwas polierte Neufassung eines verschollenen Forumsbeitrages zerpflückt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – eine hochgelobte Karl-May-Verfilmung. Anschlussfehler, Illogismen und sonstige Unzulänglichkeiten sammeln sich im Minutentakt. Einem Fan dieser Filme nicht zur Lektüre empfohlen …
Weiterlesen„Im wilden Westen“ ist eines der durchaus seltenen zeitgenössischen Karl-May-Bücher. In den allermeisten Sammlungen dürfte es fehlen. Mangels Masse gibt es bisher keine umfassende Dokumentation. Gleich drei verschiedene Varianten können hier erstmals vergleichend vorgestellt werden.
Weiterlesen