Bibliografische Nachträge (4)
„Nicht bei Plaul“ – Propaganda/Polemik
Stand: 31. 07. 2024 (50 Nachträge)
Gesamtzahl der Neufunde: 273
Teil 1: Belletristik | Teil 2: Gedichte | Teil 3: Essays | Teil 5: Leseproben |
B
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Incipit: | Brant-Sero kennt keinen einzigen Band meiner Werke, … |
Explicit: | Was bekam er für den Protest? — |
Bemerkung: | Nachdruck aus Karl Mays Flugblatt „Herr Rudolf Lebius, sein Syphilisblatt und sein Indianer“. |
Digitalisat: | Marchivum |
Zitiert in:
Autor: | [Redaktion] |
Titel: | Karl May’s Antwort gegen den Indianerprotest. |
Erschienen: | 6. Juli 1910. |
Auf Seite (14) in Nr. 305. von:
Titel: | General-Anzeiger der Stadt Mannheim und Umgebung. |
Untertitel [1]: | Badische Neueste Nachrichten |
Untertitel [2]: | Unabhängige Tageszeitung. |
Untertitel [3]: | (Badische Volkszeitung.) (Mannheimer Volksblatt.) |
Ausgabe: | (Mittagblatt.) |
Redaktion: | Verantwortlich: für Kunst und Feuilleton: Julius Witte |
Turnus: | Täglich 2 Ausgaben (ausgenommen Sonntag) |
Ort: | Mannheim |
Verlag: | Druck und Verlag der Dr. Haas’schen Buchdruckerei. Direktor: Ernst Müller. |
Jahr: | 1910 |
Erschienen: | Mittwoch, 6. Juli 1910. |
Format: | 2º (Folio) |
Referenzartikel Martin Schulz: Mays Reisegruß in Aachen und Gegenproteste in Mülheim, Mannheim und Bielefeld. In: Karl May in Leipzig · 34. Jahrgang, Nr. 134. Leipzig, Freundeskreis Karl May Leipzig, September 2023; S. 3.
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Incipit: | Brant-Sero kennt keinen einzigen Band meiner Werke, … |
Explicit: | Was bekam er für den Protest! — |
Bemerkung: | Nachdruck aus Karl Mays Flugblatt „Herr Rudolf Lebius, sein Syphilisblatt und sein Indianer“. |
Digitalisat: | Zeitungsportal NRW |
Zitiert in:
Autor: | [Redaktion] |
Titel: | Karl May’s Antwort gegen den Indianerprotest. |
Erschienen: | 9. Juli 1910. |
Unter der Spitzmarke „Von Nah und Fern.“ auf Seite (2) in № 158. von:
Titel: | Mülheimer Zeitung. |
Untertitel [1]: | Amtliches Kreisblatt für den Stadtkreis Mülheim a. d. Ruhr. |
Untertitel [2]: | (Mülheim, Broich, Dümpten, Heißen, Saarn, Speldorf und Styrum.) |
Jahrgang: | 38. Jahrgang |
Redaktion: | Chefredakteur: G. Ottweiler, Mülheim (Ruhr). |
Turnus: | Täglich ausschließlich der Sonn- und Feiertage. |
Ort: | Mülheim an der Ruhr |
Verlag: | Mülheimer Zeitung |
Druck: | Druck von Ernst Marks in Mülheim (Ruhr). |
Jahr: | 1910 |
Erschienen: | Samstag, 9. Juli 1910 |
Format: | 2º (Folio) |
Referenzartikel Martin Schulz: Mays Reisegruß in Aachen und Gegenproteste in Mülheim, Mannheim und Bielefeld. In: Karl May in Leipzig · 34. Jahrgang, Nr. 134. Leipzig, Freundeskreis Karl May Leipzig, September 2023; S. 3.
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Incipit: | Brant-Sero kennt keinen einzigen Band meiner Werke, … |
Explicit: | Was bekam er für den Protest? — |
Bemerkung: | Nachdruck aus Karl Mays Flugblatt „Herr Rudolf Lebius, sein Syphilisblatt und sein Indianer“. |
Digitalisat: | Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek |
Zitiert in:
Autor: | [Redaktion] |
Titel: | Karl May’s Antwort auf den Indianerprotest. |
Erschienen: | 7. Juli 1910. |
Auf Seite (7) in Telephon № 154. von:
Titel: | Riesaer Tageblatt |
Untertitel: | und Anzeiger (Elbeblatt und Anzeiger). Amtsblatt für die Königl. Amtshauptmannschaft Großenhain, das Königl. Amtsgericht und den Rat der Stadt Riesa, sowie den Gemeinderat Gröba. |
Jahrgang: | 63. Jahrg[ang]. |
Redaktion: | Für die Redaktion verantwortlich: Arthur Hähnel in Riesa |
Turnus: | erscheint jeden Tag abends mit Ausnahme der Sonn- und Festtage. |
Ort: | Riesa |
Verlag: | Rotationsdruck und Verlag von Langer & Winterlich |
Jahr: | 1910 |
Erschienen: | Donnerstag, 7. Juli 1910, abends. |
Format: | 2º (Folio) |
Referenzartikel Martin Schulz: Erstaunen, Reisegrüße, Gegenprotest und schwere Arbeitstage. Kleine bibliografische Nachträge. In: Karl May in Leipzig · 34. Jahrgang, Nr. 133. Leipzig, Freundeskreis Karl May Leipzig, Juni 2023; S. 8–9.
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Incipit: | Bravo! Ein Blatt, welches sich in dieser Weise … |
Explicit: | Hochachtungsvollst Dr. Karl May. |
Bemerkung: | Brief Karl Mays aus dem Jahr 1898 an die Redaktion der „Feder“ |
Digitalisat: | Staatsbibliothek zu Berlin |
Zitiert in:
Autor: | [Max Hirschfeld] |
Titel: | Zum Kapitel „Urheberschutz“. |
Erschienen: | 15. April 1900 |
Seite 5 in № 25. von:
Titel: | Die Feder |
Untertitel: | Monatsschrift für die deutschen Schriftsteller und Journalisten. Organ des Deutschen Lehrer-Schriftstellerbundes, des I. Deutschen Schriftstellerinnen-Bundes „Freie Vereinigung“ und des Vereins „Urheberschutz“ |
Jahrgang: | 3. Jahrgang. |
Redaktion: | Für die Redaktion verwortlich: Dr. Max Hirschfeld, Berlin |
Turnus: | Monatlich, jeweils am 15. |
Ort: | Berlin |
Verlag: | Für Verlag verwortlich: Dr. Max Hirschfeld |
Jahr: | 1900 |
Erschienen: | „den 15. April 1900“ |
Format: | 4º (Quarto) |
Referenzartikel Hans-Dieter Steinmetz: Ein »Reklamebureau für Karl May«? · Richard Wehses Preisausschreiben 1910. In: Claus Roxin/Florian Schleburg/Helmut Schmiedt/Hartmut Vollmer/Johannes Zeilinger (Hrsg.): Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 2015. Husum, Hansa Verlag, (2015); S. 65–121; hier: S. 68.
D
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Incipit: | Da Sie leider auch den „Hauschatz“ erwähnen, … |
Explicit: | Ihr ergebener Karl May. |
Bemerkung: | Brief Karl Mays an den Redakteur des „Tiroler“ Peter Fuchsbrugger. |
Digitalisat: | Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann |
Zitiert in:
Autor: | [Peter Fuchsbrugger] |
Titel: | Karl May ist unschuldig |
Erschienen: | 23. April 1901 |
Seite 7 in Nummer 49 von:
Titel: | Der Tiroler |
Untertitel: | früher „Tiroler Sonntagsbote“ und „Tiroler Alpenfreund“. |
Jahrgang: | 20. Jahrgang. |
Redaktion: | Verantwortlicher Redacteur: Simbert Amann, Bozen |
Turnus: | Dienstags, Donnerstags und Samstags, jeweils mittags |
Ort: | Bozen |
Verlag: | Buchdruckerei „Tyrolia“, vorm[als] Josef Ferrari |
Jahr: | 1901 |
Erschienen: | „Dienstag 20. [vielmehr: 23.] April 1901.“ |
Format: | 4º (Quarto) |
Referenzartikel Martin Schulz: „Ich bitte dringend, Herr Redacteur, von dieser Richtigstellung in Ihrem Blatte Notiz zu nehmen“. Karl May schreibt nach Bozen. In: Karl May in Leipzig · 29. Jahrgang, Nr. 113. Leipzig, Freundeskreis Karl May Leipzig, Juni 2018; S. 6–9.
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Incipit: | diese Sache sofort dem Strafrichter … |
Explicit: | … wegen bandenmäßiger Erpressung schließen |
Bemerkung: | Aus einer Zuschrift Karl Mays zum Artikel vom 26. April 1908. |
Digitalisat: | Zeitungsportal NRW |
Zitiert in:
Autor: | [Redaktion] |
Titel: | Zum Fall May |
Erschienen: | 6. Mai 1908 |
Im Teil „Zur Unterhaltung und Belehrung.“ auf Seite (4) in Nr. 107. von:
Titel: | Aachener Anzeiger, Politisches Tageblatt. |
Untertitel [1]: | Amtliches Blatt für die Bekanntmachungen der Behörden des Regierungsbezirkes. |
Untertitel [2]: | Unparteiische Zeitung, beliebtestes und wirksamstes Annoncen=Organ der Stadt und des Regierungsbezirkes. |
Ausgabe: | 3. Blatt (Morgenausgabe). |
Jahrgang: | 30. Jahrgang. |
Redaktion: | Chefredakteur Konrad Büttgenbach, für den lokalen und übrigen Teil: Redakteur Martin Wust |
Turnus: | erscheint täglich zweimal (in einer Morgen- und Abend-Ausgabe) |
Ort: | Aachen |
Verlag: | Verlag des La Ruelle’schen Zeitungsverlags, G. m. b. H. |
Druck: | Druck des La Ruelle’schen Zeitungsverlags, G. m. b. H. |
Jahr: | 1908 |
Erschienen: | Mittwoch, 6. Mai 1908. |
Format: | 2º (Folio) |
Referenzartikel Martin Schulz: „… welche derart von Lügen und Verleumdung strotzt …“ · Verteidigung in Sachen „Kahl-Broschüre“ · Bibliographisches (8). In: Karl May Haus Information · Nummer 39. Hohenstein-Ernstthal, Karl-May-Haus/I[nteressen]G[emeinschaft] des Karl-May-Hauses e. V., Februar 2024 [Redaktionsschluß]; S. 63–67.
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Incipit: | Dieser Mann ist Mitarbeiter der wohlbekannten Bruhnschen „Wahrheit“; … |
Explicit: | … und bitte, das Ergebnis abzuwarten. |
Bemerkung: | Reaktion auf einen Artikel vom 21. Dezember 1909 im gleichen Blatt. |
Digitalisat: | Zeitungsportal NRW |
Zitiert in:
Autor: | [Redaktion] |
Titel: | 𝔪𝔭 Herr Karl May |
Erschienen: | 5. Januar 1910 |
Auf (Seite 5.) in Nr. 3. [=] 1. Beilage von:
Titel: | Bielefelder General-Anzeiger |
Untertitel [1]: | (Neueste Nachrichten.) |
Untertitel [2]: | Unparteiische Tageszeitung für Westfalen und angrenzende Landesteile |
Untertitel [3]: | mit den sieben Gratisbeilagen Haus, Hof und Garten, Heitere Blätter, Am heimischen Herd, Sonntagsblatt, Kalender, Taschenfahrplan und Ravensberger Blätter. |
Jahrgang: | 11. Jahrgang. |
Redaktion: | Chefredakteur: Otto Grund. Bielefeld. |
Turnus: | täglich, außer an Sonn- und Feiertagen |
Ort: | Bielefeld |
Verlag: | Rotationsdruck und Verlag: E[rnst Ludwig] Gundlach A.=G. |
Jahr: | 1910 |
Erschienen: | Mittwoch, den 5. Januar 1910. |
Format: | 2º (Folio) |
Referenzartikel Martin Schulz: Keine [sic] ruhiges Weihnachtsfest · Der „Räuberhauptmann“ greift zur Feder. In: Karl May in Leipzig · 34. Jahrgang, Nr. 135. Leipzig, Freundeskreis Karl May Leipzig, Dezember 2023; S. 10–15.
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Incipit: | Dieser Mann ist Mitarbeiter der wohlbekannten Bruhnschen „Wahrheit“; … |
Explicit: | … und bitte, das Ergebnis abzuwarten. |
Bemerkung: | Reaktion auf einen Artikel vom 24. Dezember 1909 im gleichen Blatt. |
Digitalisat: | Zeitungsportal NRW |
Zitiert in:
Autor: | [Redaktion] |
Incipit: | — Karl May sendet an Zeitungen, … |
Erschienen: | 6. Januar 1910 |
Auf Seite (2) in № 4 von:
Titel: | Mülheimer Zeitung. |
Untertitel [1]: | Amtliches Kreisblatt für den Stadt= und Landkreis Mülheim a[n] d[er] Ruhr. |
Untertitel [2]: | Offizielles Organ für die amtlichen Veröffentlichungen des Kreisausschusses, des Amtsgerichts, der Stadtverwaltung und der Landbehörden. |
Jahrgang: | 38. Jahrgang |
Redaktion: | Chefredakteur: G[ottfried] Ottweiler, Mülheim (Ruhr). [Mitinhaber] |
Turnus: | täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage |
Ort: | Mülheim (Ruhr) |
Verlag: | Verlag: Mülheimer Zeitung G. m. b. H. |
Jahr: | 1910 |
Erschienen: | Donnerstag, den 6. Januar 1910. |
Format: | 2º (Folio) |
Referenzartikel Martin Schulz: Keine [sic] ruhiges Weihnachtsfest · Der „Räuberhauptmann“ greift zur Feder. In: Karl May in Leipzig · 34. Jahrgang, Nr. 135. Leipzig, Freundeskreis Karl May Leipzig, Dezember 2023; S. 10–15.
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Incipit: | Dieser Mann ist Mitarbeiter der wohlbekannten Bruhn’schen „Wahrheit“; … |
Explicit: | … und bitte, das Ergebnis abzuwarten. |
Bemerkung: | Reaktion auf einen Artikel vom 24. Dezember 1909 im gleichen Blatt. |
Digitalisat: | Zeitungsportal NRW |
Zitiert in:
Autor: | [Redaktion] |
Incipit: | — Karl May schreibt uns, … |
Explicit: | … wenn Herr Lebius solche Dinge aus der Luft gegriffen hätte. |
Erschienen: | 8. Januar 1910 |
Auf Seite (1) des 1. Beiblatts in Nr. 5. von:
Titel: | Die Glocke |
Untertitel [1]: | Beckumer Volkszeitung :: Bielefelder Volkszeitung :: Wiedenbrücker Zeitung |
Untertitel [2]: | Tägliche Beilagen: „Unterhaltungsblatt“ und „Praktischer Ratgeber“ |
Untertitel [3]: | Besondere regelmäßige Beilage: „Illustriertes Sonntagsblatt“ |
Jahrgang: | 1910. |
Redaktion: | Verantwortlich … für den sonstigen Inhalt: Joseph Holterdorf in Oelde. |
Turnus: | täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage |
Ort: | Oelde |
Verlag: | Rotationsdruck und Verlag von E[ngelbert] Holterdorf |
Jahr: | 1910 |
Erschienen: | Samstag, den 8. Januar 1910. |
Format: | 2º (Folio) |
Referenzartikel Martin Schulz: Keine [sic] ruhiges Weihnachtsfest · Der „Räuberhauptmann“ greift zur Feder. In: Karl May in Leipzig · 34. Jahrgang, Nr. 135. Leipzig, Freundeskreis Karl May Leipzig, Dezember 2023; S. 10–15.
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Incipit: | Dobrodruzne Cesty. Zu meinem großen Erstaunen … |
Explicit: | … diesen Zeilen eine Erwähnung in seinen Spalten versagen wird. |
Bemerkung: | Nachdruck des Artikels aus der „Bohemia“ Prag vom 14. 10. 1898. |
Digitalisat: | Österreichische Nationalbibliothek |
Zitiert in:
Autor: | [Redaktion] |
Titel: | ∗ (Der berühmte Weltreisende und Schriftsteller Dr. Karl May,) |
Erschienen: | 17. October 1898 |
Seite (3) in Nr. 236. von:
Titel: | Innsbrucker Nachrichten. |
Jahrgang: | Fünfundvierzigster Jahrgang. 1898. |
Redaktion: | Verantwortlicher Schriftleiter: W[enzel] Jakob. |
Turnus: | Täglich, außer an Sonn- und Feiertagen |
Ort: | Graz |
Verlag: | Herausgegeben von der Wagner‘schen Universitäts-Buchhandlung. |
Jahr: | 1898 |
Erschienen: | Montag 17. October 1898 |
Format: | 4º (Quarto) |
Referenzartikel Martin Schulz: Erstaunen, Reisegrüße, Gegenprotest und schwere Arbeitstage. Kleine bibliografische Nachträge. In: Karl May in Leipzig · 34. Jahrgang, Nr. 133. Leipzig, Freundeskreis Karl May Leipzig, Juni 2023; S. 8–9.
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Incipit: | „Dobrodružné Cesty“. Zu meinem großen Erstaunen… |
Explicit: | Prag (Hotel de Saxe), am 13. Oktober 1898. Dr. Karl May. |
Bemerkung: | Nachdruck des Artikels aus der „Bohemia“ Prag vom 14. 10. 1898. |
Digitalisat: | Österreichische Nationalbibliothek |
Zitiert in:
Autor: | [Redaktion] |
Titel: | * Der tschechische Zirkel. |
Erschienen: | 18. Oktober 1898 |
Seite 1457 in Nr. 82 von:
Titel: | Leitmeritzer Zeitung. |
Jahrgang: | Jahrg[ang] 28. |
Redaktion: | Verantwortlicher Redakteur und Herausgeber: Julius Gierschick. |
Turnus: | jeden Dienstag und Freitag um 4 Uhr nachmittags (jeweils 1 Tag vor datiert) |
Ort: | Leitmeritz [heute: Litoměřice] |
Verlag: | Druck von Dr. Karl Pickert |
Jahr: | 1898 |
Erschienen: | Mittwoch, den 19. Oktober 1898. [vielmehr: Dienstag, den 18. October 1898] |
Format: | 2º (Folio) |
Referenzartikel Martin Schulz: Erstaunen, Reisegrüße, Gegenprotest und schwere Arbeitstage. Kleine bibliografische Nachträge. In: Karl May in Leipzig · 34. Jahrgang, Nr. 133. Leipzig, Freundeskreis Karl May Leipzig, Juni 2023; S. 8–9.
E
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Titel: | Entschuldigung und Bitte. |
Explicit: | Oberlössnitz-Dresden. Dr. Karl May. |
Ort: | Oberlössnitz-Dresden |
Verlag: | [Privatdruck Karl Mays (Briefpapier)] |
Jahr: | [1894] |
Format: | 8° (Oktav) |
Umfang: | Gefalztes Doppelblatt (4 Seiten); Vordruck auf Seite (4) |
Bemerkung: | Der früheste bekannte Brief datiert vom 15. Dezember 1894 und war an Karl Mays Verleger Friedrich Ernst Fehsenfeld gerichtet. |
Referenzartikel Volker Griese (Hrsg.): Karl-May-Autographika · Materialien aus dem Autographenarchiv der Karl-May-Gesellschaft · Heft 6. Bad Segeberg, Ekkehard Bartsch, März 2000; S. 13.
Ergänzend Karl May: Briefwechsel mit Friedrich Ernst Fehsenfeld · Erster Band 1891 – 1906 · Mit Briefen von und an Felix Krais u. a. · Herausgegeben von Dieter Sudhoff unter Mitwirkung von Hans-Dieter Steinmetz. Bamberg—Radebeul, Karl-May-Verlag, (2007); S. 178 und 284.
(= Karl May’s Gesammelte Werke und Briefe · Band 91)
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Incipit: | Erklärung zur ‚Entgegnung‘ des Buchhändlers Fischer in Nr. 58 des ‚Wahlzettels‘. … |
Explicit: | Radebeul-Dresden, den 26. März 1901. Karl May. |
Digitalisat: | Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann |
Zitiert in:
Autor: | [Peter Fuchsbrugger] |
Titel: | Karl May ist unschuldig |
Erschienen: | 23. April 1901 |
Seite 7 in Nummer 49 von:
Titel: | Der Tiroler |
Untertitel: | früher „Tiroler Sonntagsbote“ und „Tiroler Alpenfreund“. |
Jahrgang: | 20. Jahrgang. |
Redaktion: | Verantwortlicher Redacteur: Simbert Amann, Bozen |
Turnus: | Dienstags, Donnerstags und Samstags, jeweils mittags |
Ort: | Bozen |
Verlag: | Buchdruckerei „Tyrolia“, vorm[als] Josef Ferrari |
Jahr: | 1901 |
Erschienen: | „Dienstag 20. [vielmehr: 23.] April 1901.“ |
Format: | 4º (Quarto) |
Referenzartikel Martin Schulz: „Ich bitte dringend, Herr Redacteur, von dieser Richtigstellung in Ihrem Blatte Notiz zu nehmen“. Karl May schreibt nach Bozen. In: Karl May in Leipzig · 29. Jahrgang, Nr. 113. Leipzig, Freundeskreis Karl May Leipzig, Juni 2018; S. 6–9.
G
[div class=“fl“]
[end-div]
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Incipit: | gegen Verfasser, Verleger und Drucker … |
Explicit: | … verleumderischer Beleidigung |
Bemerkung: | Nachdruck eines Artikels aus der „Neuen Zürcher Zeitung“ vom 21. April 1908. |
Digitalisat: | Zeitungsportal NRW |
Zitiert in:
Autor: | [Redaktion] |
Titel: | Der „Fall Karl May“. Eine Erwiderung. |
Erschienen: | 26. April 1908 |
Im Teil „Zur Unterhaltung und Belehrung.“ auf Seite (4) in Nr. 99. von:
Titel: | Aachener Anzeiger, Politisches Tageblatt. |
Untertitel [1]: | Amtliches Blatt für die Bekanntmachungen der Behörden des Regierungsbezirkes. |
Untertitel [2]: | Unparteiische Zeitung, beliebtestes und wirksamstes Annoncen=Organ der Stadt und des Regierungsbezirkes. |
Ausgabe: | 4. Blatt (Morgenausgabe). |
Jahrgang: | 30. Jahrgang. |
Redaktion: | Chefredakteur Konrad Büttgenbach, für den lokalen und übrigen Teil: Redakteur Martin Wust |
Turnus: | erscheint täglich zweimal (in einer Morgen- und Abend-Ausgabe) |
Ort: | Aachen |
Verlag: | Verlag des La Ruelle’schen Zeitungsverlags, G. m. b. H. |
Druck: | Druck des La Ruelle’schen Zeitungsverlags, G. m. b. H. |
Jahr: | 1908 |
Erschienen: | Sonntag, 26. April 1908. |
Format: | 2º (Folio) |
Referenzartikel Martin Schulz: „… welche derart von Lügen und Verleumdung strotzt …“ · Verteidigung in Sachen „Kahl-Broschüre“ · Bibliographisches (8). In: Karl May Haus Information · Nummer 39. Hohenstein-Ernstthal, Karl-May-Haus/I[nteressen]G[emeinschaft] des Karl-May-Hauses e. V., Februar 2024 [Redaktionsschluß]; S. 63–67.
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Incipit: | gegen Verfasser, Verleger und Drucker … |
Explicit: | … verleumderischer Beleidigung gestellt habe |
Digitalisat: | e-Newspaperarchives.ch |
Zitiert in:
Autor: | [Redaktion] |
Titel: | Der „Fall Karl May“. Eine Erwiderung. |
Erschienen: | 21. April 1908 |
Im Teil „Zur Unterhaltung und Belehrung.“ auf Seite (4) in №. 111 von:
Titel: | Neue Zürcher Zeitung und schweizerisches Handelsblatt. |
Ausgabe: | Zweites Morgenblatt. |
Jahrgang: | Der Zürcher Zeitung 129. Jahrgang. |
Redaktion: | Verantwortliche Redaktion: Walther Bißegger, Jakob Börlin, Dr. Albert Meyer, Fritz Marti, Dr. Hans Trog, Dr. August Welti (in Bern) |
Turnus: | erscheint täglich zweimal (in einer Morgen- und Abend-Ausgabe) |
Ort: | Zürich |
Verlag: | Rudolf Mosse |
Druck: | Buchdruckerei der Neuen Zürcher Zeitung. |
Jahr: | 1908 |
Erschienen: | Dienstag, 21. April 1908. |
Format: | 2º (Folio) |
Referenzartikel Martin Schulz: „… welche derart von Lügen und Verleumdung strotzt …“ · Verteidigung in Sachen „Kahl-Broschüre“ · Bibliographisches (8). In: Karl May Haus Information · Nummer 39. Hohenstein-Ernstthal, Karl-May-Haus/I[nteressen]G[emeinschaft] des Karl-May-Hauses e. V., Februar 2024 [Redaktionsschluß]; S. 63–67.
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Incipit: | Glücklich durch den Sudan und Äthiopien hier angekommen. |
Explicit: | Herzlichen Gruß! |
Bemerkung: | Grußkarte Karl Mays vom 23. 9. 1899 aus Massaua an Prälat Josef Heidenreich in Wien. |
Digitalisat: | Zeitungsportal NRW |
Zitiert in:
Autor: | [Redakteur Ludwig Kiefer] |
Titel: | Ein Lebenszeichen von Carl May. |
Erschienen: | 15. Oktober 1899 |
Im Teil „Zur Unterhaltung und Belehrung.“ Nr. 240.:
Seite (4) in:
Titel: | Aachener Anzeiger, Politisches Tageblatt. |
Untertitel [1]: | Amtliches Blatt für die Bekanntmachungen der Behörden des Regierungsbezirkes. |
Untertitel [2]: | Unparteiische Zeitung, beliebtestes und wirksamstes Annoncen=Organ der Stadt und des Regierungsbezirkes. |
Ausgabe: | (Morgen-Ausgabe). |
Jahrgang: | 21. Jahrgang. |
Redaktion: | K[onrad] Büttgenbach, Chefredakt[eur], für den lokalen und übrigen redakt[ionellen] Teil L[udwig] Kiefer |
Turnus: | Täglich zweimal |
Ort: | Aachen |
Verlag: | Rotationsdruck und Verlag von Jos[eph] La Ruelle |
Jahr: | 1899 |
Erschienen: | Sonntag, 15. Oktober 1899. |
Format: | 2º (Folio) |
Referenzartikel Martin Schulz: Mays Reisegruß in Aachen und Gegenproteste in Mülheim, Mannheim und Bielefeld. In: Karl May in Leipzig · 34. Jahrgang, Nr. 134. Leipzig, Freundeskreis Karl May Leipzig, September 2023; S. 3.
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Incipit: | Glücklich durch den Sudan und Äthiopien hier angekommen. |
Explicit: | Herzlichen Gruß! |
Bemerkung: | Grußkarte Karl Mays vom 23. 9. 1899 aus Massaua an Prälat Josef Heidenreich in Wien. |
Digitalisat: | Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann |
Zitiert in:
Autor: | [Redaktion] |
Titel: | Für Mayverehrer, |
Erschienen: | 18. Oktober 1899 |
Unter der Spitzmarke „Local= und Provinzial=Chronik.“ auf S. 6 in Nr. 84. von:
Titel: | Der Burggräfler |
Jahrgang: | XVII. Jahrgang. |
Turnus: | Mittwochs und Samstags |
Ort: | Meran |
Verlag: | Herausgeber: Anton Eberlin. |
Druck: | Druck von C[arl] Jandl’s Buchdruckerei, Meran. |
Jahr: | 1899 |
Erschienen: | „Mittwoch, am 18. Oktober 1899.“ |
Format: | 4º (Quarto) |
Referenzartikel Martin Schulz: Begehrte Grüße aus Massaua. In: Karl May in Leipzig · 29. Jahrgang, Nr. 114. Leipzig, Freundeskreis Karl May Leipzig, September 2018; S. 5–6.
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Incipit: | Glücklich durch den Sudan und Äthiopien hier angekommen. |
Explicit: | Herzlichen Gruß! |
Bemerkung: | Grußkarte Karl Mays vom 23. 9. 1899 aus Massaua an Prälat Josef Heidenreich in Wien. |
Digitalisat: | Österreichische Nationalbibliothek |
Zitiert in:
Autor: | [Redaktion] |
Titel: | ∗ (Dr. Karl May in Massauah.) |
Erschienen: | 11. Oktober 1899 |
Unter der Spitzmarke „Vermischtes.“ auf Seite 9 in Nr. 234. von:
Titel: | Grazer Volksblatt. |
Jahrgang: | 32. Jahrgang |
Redaktion: | Verantwortlicher Redacteur: Otto Hödel. |
Turnus: | Täglich, außer an Sonn- und Feiertagen als Abendblatt (einen Tag vordatiert) |
Ort: | Graz |
Verlag: | Eigentümer, Verleger und Herausgeber: Katholischer Pressverein. |
Jahr: | 1899 |
Erschienen: | „12. [vielmehr: 11.] October 1899“ |
Format: | 4º (Quarto) |
Referenzartikel Hans-Jürgen Düsing: Karl May und das ›Grazer Volksblatt‹ (Teil 2). In: Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft · 2. Quartal | 49. Jahrgang · Nummer 192. Radebeul, Karl-May-Gesellschaft e. V., Juni 2017; S. 9–21; hier: S. 15.
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Incipit: | Glücklich durch den Sudan und Äthiopien hier angekommen. |
Explicit: | Herzlichen Gruß! |
Bemerkung: | Grußkarte Karl Mays vom 23. 9. 1899 aus Massaua an Prälat Josef Heidenreich in Wien. |
Digitalisat: | Österreichische Nationalbibliothek |
Zitiert in:
Autor: | [Redaktion] |
Titel: | Karl May. |
Erschienen: | 16. October 1899. |
Unter der Spitzmarke „Kleines Feuilleton.“ auf Seite 2 in Nr. 122. von:
Titel: | Kärntner Zeitung. |
Jahrgang: | VI. Jahrgang. |
Redaktion: | Für Herausgabe und Redaktion verantwortlich Franz Tschulik. |
Turnus: | Montag, Mittwoch und Freitag mit dem Datum des folgenden Tages |
Ort: | Klagenfurt |
Verlag: | Eigenthümer St. Josef=Verein |
Jahr: | 1899 |
Erschienen: | Dienstag den 17. October 1899. [vielmehr: Montag den 16. October 1899] |
Format: | 2º (Folio) |
Referenzartikel Martin Schulz: Erstaunen, Reisegrüße, Gegenprotest und schwere Arbeitstage. Kleine bibliografische Nachträge. In: Karl May in Leipzig · 34. Jahrgang, Nr. 133. Leipzig, Freundeskreis Karl May Leipzig, Juni 2023; S. 8–9.
Zitiert in:
Autor: | [Redaktion] |
Titel: | — (Karl May.) |
Erschienen: | 13. Oktober 1899 |
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Text: | Glücklich durch den Sudan und Äthiopien hier angekommen. |
Bemerkung: | Grußkarte Karl Mays vom 23. 9. 1899 aus Massaua an Prälat Josef Heidenreich in Wien. |
Digitalisat: | Digitalna Knjižnica Slovenije [Digitale Bibliothek Sloweniens] |
Unter der Spitzmarke „Tagesneuigkeiten.“ auf Seite (3) in Nr. 235. von:
Titel: | Laibacher Zeitung. |
Jahrgang: | Jahrgang 118. |
Turnus: | Täglich, außer an Sonn- und Feiertagen |
Ort: | Laibach [d. i. Ljubljana, Slowenien] |
Verlag: | Druck und Verlag von Ig[naz] v[on] Kleinmayr & Fed[or] Bamberg. |
Jahr: | 1899 |
Erschienen: | „Freitag, 13. October 1899“ |
Format: | 2º (Folio) |
Referenzartikel Martin Schulz: Begehrte Grüße aus Massaua. In: Karl May in Leipzig · 29. Jahrgang, Nr. 114. Leipzig, Freundeskreis Karl May Leipzig, September 2018; S. 5–6.
Zitiert in:
Autor: | [Redaktion] |
Titel: | Wien. (Karl May.) |
Erschienen: | 12. Oktober 1899 |
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Incipit: | Glücklich durch den Sudan und Äthiopien hier angekommen. |
Explicit: | Herzlichen Gruß! |
Bemerkung: | Grußkarte Karl Mays vom 23. 9. 1899 aus Massaua an Prälat Josef Heidenreich in Wien. |
Digitalisat: | Österreichische Nationalbibliothek |
Unter der Spitzmarke „Correspondenzen.“ auf Seite 3 in Nr. 234. von:
Titel: | Linzer Volksblatt für Stadt und Land. |
Jahrgang: | XXXI. Jahrgang. |
Redaktion: | Verantwortlicher Redacteur: Johann Hauser. |
Turnus: | Täglich, außer an Sonn- und Feiertagen, um 6 Uhr abends (einen Tag vordatiert) |
Ort: | Linz |
Verlag: | Herausgeber: Der katholische Pressverein. |
Druck: | Akad[emische] Buchdruckerei des kath[lischen] Pressvereins in Linz (verantw[ortlicher] Leiter: Karl Commenda. |
Jahr: | 1899 |
Erschienen: | „Donnerstag den 12. October [vielmehr: Mittwoch, den 11. Oktober] 1899“ |
Format: | 2º (Folio) |
Referenzartikel Martin Schulz: Begehrte Grüße aus Massaua. In: Karl May in Leipzig · 29. Jahrgang, Nr. 114. Leipzig, Freundeskreis Karl May Leipzig, September 2018; S. 5–6.
Zitiert in:
Autor: | [Redaktion] |
Titel: | Carl May. |
Erschienen: | 14. Oktober 1899 |
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Text: | Glücklich durch den Sudan und Äthiopien hier angekommen. |
Bemerkung: | Grußkarte Karl Mays vom 23. 9. 1899 aus Massaua an Prälat Josef Heidenreich in Wien. |
Digitalisat: | Österreichische Nationalbibliothek |
Unter der Spitzmarke „Vermischtes.“ auf Seite (5) (= Beilage, Seite (1) in № 235 von:
Titel: | Salzburger Chronik. |
Jahrgang: | XXXV. Jahrgang. |
Herausgeber: | Sebastian Danner. |
Redaktion: | Verantwortlicher Redacteur: Johann Hotter. |
Turnus: | Täglich, außer an Sonn- und Feiertagen, um 6 Uhr abends |
Ort: | Salzburg |
Verlag: | Druck und Verlag von Anton Pustet. |
Jahr: | 1899 |
Erschienen: | „Samstag 14 October 1899“ |
Format: | 4º (Quarto) |
Referenzartikel Martin Schulz: Begehrte Grüße aus Massaua. In: Karl May in Leipzig · 29. Jahrgang, Nr. 114. Leipzig, Freundeskreis Karl May Leipzig, September 2018; S. 5–6.
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Incipit: | Glücklich durch den Sudan und Äthiopien hier angekommen. |
Explicit: | Herzlichen Gruß! |
Bemerkung: | Grußkarte Karl Mays vom 23. 9. 1899 aus Massaua an Prälat Josef Heidenreich in Wien. |
Digitalisat: | Österreichische Nationalbibliothek |
Zitiert in:
Autor: | [Redaktion] |
Titel: | Karl May. |
Erschienen: | 19. October 1899. |
Unter der Spitzmarke „Tagesneuigkeiten. Hof- und Personalnachrichten.“ auf Seite 9 in Telephon Nr. 47. von:
Titel: | St. Pöltner Zeitung. |
Untertitel: | Gegründet als „St. Pöltner Bote“. Organ des Bauernvereines für das Viertel ober dem Wienerwalde. |
Jahrgang: | 39. Jahrg[ang]. |
Redaktion: | Verantwortlicher Redacteur: Franz Chamra. |
Turnus: | Erscheint jeden Donnerstag Vormittag. |
Ort: | St. Pölten |
Verlag: | Eigenthümer, Herausgeber und Verleger: Der kath[olisch]=patr[iotische] Volks- und Preſsverein für Niederösterreich |
Jahr: | 1899 |
Erschienen: | Donnerstag den 19. October 1899. |
Format: | 2º (Folio) |
Referenzartikel Martin Schulz: Erstaunen, Reisegrüße, Gegenprotest und schwere Arbeitstage. Kleine bibliografische Nachträge. In: Karl May in Leipzig · 34. Jahrgang, Nr. 133. Leipzig, Freundeskreis Karl May Leipzig, Juni 2023; S. 8–9.
Zitiert in:
Autor: | [Redaktion] |
Titel: | Carl May. |
Erschienen: | 18. Oktober 1899 |
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Incipit: | Glücklich durch den Sudan und Aethiopien hier angekommen. |
Explicit: | Herzlichen Gruß! |
Bemerkung: | Grußkarte Karl Mays vom 23. 9. 1899 aus Massaua an Prälat Josef Heidenreich in Wien. |
Digitalisat: | Pressearchiv der Karl-May-Gesellschaft |
Unter der Spitzmarke „Tagesneuigkeiten.“ auf Seite 5 in №. 87 von:
Titel: | Tiroler Volksblatt. |
Jahrgang: | XXXVIII. Jahrg[ang]. |
Redaktion: | ? |
Turnus: | Mittwochs und Samstags früh |
Ort: | Bozen |
Verlag: | ? |
Jahr: | 1899 |
Erschienen: | „Dienstag, 31. October 1899.“ |
Format: | 4º (Quarto) |
Referenzartikel Martin Schulz: Begehrte Grüße aus Massaua. In: Karl May in Leipzig · 29. Jahrgang, Nr. 114. Leipzig, Freundeskreis Karl May Leipzig, September 2018; S. 5–6.
H
Titelaufnahme:
Autor: | [Karl Friedrich May] |
Titel: | Herr Lebius im Spiegel der Wahrheit. |
Erschienen: | 1. August 1912 |
Bemerkung: | In die dritte Person transponierter Auszug aus dem VIII. Kapitel „Meine Prozesse“ der verbotenen ersten Auflagen von „Mein Leben und Streben“. Textbearbeitung und Lancierung dürften auf Klara May zurückgehen. |
Seiten 4–9 in Heft 31 von:
Titel: | Dresdner Woche |
Untertitel: | Wochenschrift für Dresdner Leben, Verkehr und Gerichtswesen. |
Jahrgang: | 4. Jahrgang |
Ort: | Dresden |
Verlag: | Expedition [der Dresdner Woche] |
Jahr: | 1912 |
Erschienen: | 1. August 1912 |
Format: | 4º (Quarto) |
Umfang: | 12 Seiten mit Umschlag |
Referenzartikel Wolfgang Hermesmeier: Katalog zur Auktion anlässlich des 20. Kongresses der KMG. In: KMG-Nachrichten · Das Vierteljahresmagazin der Karl-May-Gesellschaft · Nr. 161; S. [1]–[20]; hier S. [2], Los Nr. 7.
(= Beilage zu) Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft · 41. Jahrgang · Nummer 161. Hamburg, Karl-May-Gesellschaft e. V., September 2009.
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Titel: | Herr Rudolf Lebius, sein Syphilisblatt und sein Indianer. |
Erschienen: | 7. Juli 1910 |
Bemerkung: | Nachdruck des gleichnamigen Flugblattes von Karl May. |
Digitalisat: | Zeitungsportal NRW |
Auf Seite (1) der Beilage resp. Seite (5) in Nr. 156. von:
Titel: | Volkswacht |
Untertitel: | Organ der Sozialdemokratie für das östliche Westfalen und die lippischen Fürstentümer. |
Jahrgang: | 21. Jahrg[ang]. |
Redaktion: | Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Max Sachs |
Turnus: | mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage täglich nachmittags. |
Ort: | Bielefeld |
Verlag: | Druck und Verlag der und Buchhandlung „Volkswacht“ A[lwin] Gerisch & Co. |
Erschienen: | Donnerstag, 7. Juli 1910. |
Format: | 2º (Folio) |
Referenzartikel Martin Schulz: Mays Reisegruß in Aachen und Gegenproteste in Mülheim, Mannheim und Bielefeld. In: Karl May in Leipzig · 34. Jahrgang, Nr. 134. Leipzig, Freundeskreis Karl May Leipzig, September 2023; S. 3.
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Incipit: | Herzlichen Dank für die Zusendung Ihrer Nummer … |
Explicit: | In vorzüglicher Hochachtung Ihr ergebener Karl May. |
Bemerkung: | Antwort Karl Mays auf den ihn betreffenden Artikel „Zum Fall Old Shatterhand“ vom 16. April 1910. |
Zitiert in:
Autor: | [Redaktion] |
Titel: | Aus Villa Shatterhand … |
Erschienen: | 20. April 1910. |
Auf Seite (2) in Nr. 182. von:
Titel: | Deutsche Tageszeitung. |
Untertitel: | Für Kaiser und Reich! — Für deutsche Art! — Für deutsche Arbeit in Stadt und Land! |
Ausgabe: | (Abend=Ausgabe.) |
Redaktion: | [Hauptschriftleitung: Dr. Georg Oertel. „für den unterhaltenden Teil“: Richard Nordhausen] |
Turnus: | erscheint wöchentlich zwölfmal |
Ort: | Berlin |
Verlag: | Verlag der „Deutschen Tageszeitung“, Aktiengesellschaft (Direktion Felix Telge). |
Jahr: | 1910 |
Erschienen: | Mittwoch, 6. Juli 1910. |
Format: | 2º (Folio) |
Referenzartikel Hans-Dieter Steinmetz: Deutsche Tageszeitung, Berlin (1910) · Zuschrift Karl Mays auf eine humane Betrachtung dieses „Falles“ · Bibliographisches (6). In: Karl May Haus Information · Nummer 24. Hohenstein-Ernstthal, Karl-May-Haus/I[nteressen]G[emeinschaft] des Karl-May-Hauses e. V., Januar 2011 [Redaktionsschluß]; S. 53–57.
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Incipit: | Herzlichsten Dank für Brief und Zeitung. … |
Explicit: | Ihr dankbarer Karl May. |
Bemerkung: | Brief Karl Mays, verfasst zwischen dem 22. September und 29. Oktober 1908. |
Digitalisat: | Österreichische Nationalbibliothek |
Zitiert in:
Autor: | Dr. Arthur Freund |
Incipit: | Soeben lese ich in der gestrigen Nummer … |
Explicit: | … und teilt seine idealen Bestrebungen. |
Bemerkung: | Brief von Dr. Arthur Freund, verfasst am 30. Oktober 1908 |
Unter der Spitzmarke „Lokales und Provinzielles“ zitiert in:
Autor: | [Redaktion] |
Titel: | Ein Gruß aus weiter Ferne. |
Untertitel: | (Noch ein Wort für Karl May.) |
Erschienen: | 31. Oktober 1908 |
Seite 3–4 in Nr. 251 von:
Titel: | Mährisches Tagblatt |
Jahrgang: | 29. Jahrgang. |
Redaktion: | Verantwortlicher Redakteur Emanuel Ulrich |
Turnus: | Täglich außer an Sonn- und Feiertagen (jeweils 2 Uhr Nachmittags) |
Ort: | Olmütz |
Verlag: | Eigentum, Druck und Verlag Josef Groák in Olmütz |
Jahr: | 1908 |
Erschienen: | „Samstag, den 31. Oktober 1908“ |
Format: | 2º (Folio) |
Referenzartikel Wolfgang Sämmer: Aus dem Zeitungsarchiv der Karl-May-Gesellschaft (30) · Die dankbare Bewegung in einem fernen Dich[t]erherzen. In: KMG-Nachrichten · Das Vierteljahresmagazin der Karl-May-Gesellschaft · Nr. 186; S. 7–9.
(= Beilage zu) Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft · 4. Quartal | 47. Jahrgang · Nummer 186. Radebeul, Karl-May-Gesellschaft e. V., Dezember 2015.
I
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Incipit: | Ich bin niemals Räuberhauptmann gewesen, … |
Explicit: | …, denn ich habe ihn nie begangen. |
Bemerkung: | Nachdruck aus dem „Hohenstein-Ernstthaler Tageblatt“ vom 6. August 1910. |
Digitalisat: | Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek |
Zitiert in:
Autor: | [Redaktion] |
Titel: | — Hohenstein=Ernstthal. Karl May wehrt sich. |
Erschienen: | 8. August 1910 |
Unter der Spitzmarke „Oertliches und Sächsisches.“ auf Seite (2) in Nr. 182 von:
Titel: | Frankenberger Tageblatt |
Untertitel [1]: | Bezirks-Anzeiger |
Untertitel [2]: | Amtsblatt für die Königliche Amtshauptmannschaft Flöha, das Königliche Amtsgericht und den Stadtrat zu Frankenberg i[n] Sa[chsen]. |
Jahrgang: | 69. Jahrgang. |
Redaktion: | Verantwortlicher Redakteur: Ernst Roßberg in Frankenberg i[n] Sa[chsen]. |
Turnus: | Erscheint an jedem Wochentag abens für den folgenden Tag. |
Ort: | Lichtenstein |
Verlag: | Druck und Verlag von Otto Koch und Wilhelm Pester. |
Jahr: | 1910 |
Erschienen: | Dienstag, den 9. August [vielmehr: Montag, den 8. August] 1910. |
Format: | 2º (Folio) |
Referenzartikel Martin Schulz: „Ich bin niemals Räuberhauptmann gewesen …“ · Bibliographisches (9). In: In: Karl May Haus Information · Nummer 39. Hohenstein-Ernstthal, Karl-May-Haus/I[nteressen]G[emeinschaft] des Karl-May-Hauses e. V., Februar 2024 [Redaktionsschluß]; S. 68–71.
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Incipit: | Ich bin niemals Räuberhauptmann gewesen, … |
Explicit: | …, denn ich habe ihn nie begangen |
Bemerkung: | Nachdruck aus dem „Hohenstein-Ernstthaler Tageblatt“ vom 6. August 1910. |
Digitalisat: | Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek |
Zitiert in:
Autor: | [Redaktion] |
Titel: | Zur Gerichtsverhandlung Karl May’s. |
Erschienen: | 9. August 1910 |
Unter der Spitzmarke „Gerichtszeitung.“ auf Seite (3) in Nr. 182 von:
Titel: | Lichtenstein-Callnberger Tageblatt |
Untertitel [1]: | Früher Wochen= und Nachrichtsblatt |
Untertitel [2]: | Amtsblatt für das Kgl. Amtsgericht und den Stadtrat zu Lichtenstein |
Untertitel [3]: | Tageblatt für Hohndorf, Rödlitz, Bernsdorf, Rüsdorf, St. Egidien, Heinrichsort, Marienau, Neudörfel, Ortmannsdorf, Mülsen St. Niclas, St. Jacob, St. Micheln, Stangendorf, Thurm, Niedermülsen, Kuhschnappel und Tirschheim |
Untertitel [4]: | Älteste Zeitung im Königlichen Amtsgerichtsbezirk |
Jahrgang: | 60. Jahrgang. |
Redaktion: | Für die Redaktion verantwortlich: Wilh[elm] Pester. |
Turnus: | täglich außer Sonn- und Festtags nachmittags für den folgenden Tag. |
Ort: | Lichtenstein |
Verlag: | Druck und Verlag von Otto Koch und Wilhelm Pester. |
Jahr: | 1910 |
Erschienen: | Dienstag, den 9. August 1910 [vielmehr: Montag, den 8. August 1910]. |
Format: | 2º (Folio) |
Referenzartikel Martin Schulz: „Ich bin niemals Räuberhauptmann gewesen …“ · Bibliographisches (9). In: In: Karl May Haus Information · Nummer 39. Hohenstein-Ernstthal, Karl-May-Haus/I[nteressen]G[emeinschaft] des Karl-May-Hauses e. V., Februar 2024 [Redaktionsschluß]; S. 68–71.
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Incipit: | Ich bin niemals Räuberhauptmann gewesen, … |
Explicit: | …, denn ich habe ihn nie begangen. |
Bemerkung: | Nachdruck aus dem „Hohenstein-Ernstthaler Tageblatt“ vom 6. August 1910. |
Digitalisat: | Sachsen Digital |
Zitiert in:
Autor: | [Redaktion] |
Titel: | Hohenstein=Ernstthal. |
Erschienen: | 8. August 1910 |
Unter der Spitzmarke „Oertliches und Sächsisches.“ auf Seite (1) in Nr. 182 von:
Titel: | Ottendorfer Zeitung |
Untertitel: | Amts-Blatt des Gemeinderates und Gemeindevorstandes zu Ottendorf=Moritzdorf. |
Jahrgang: | 9. Jahrgang. |
Redaktion: | Für die Redaktion verantwortlich R. Storch in Groß-Okrilla. |
Turnus: | Erscheint am Dienstag, Donnerstag und Sonnabend Abend. |
Ort: | Groß-Okrilla |
Verlag: | Verlag der F[irm]a H[ermann] Rühle, Inh[aber] R. Storch in Groß-Okrilla. |
Jahr: | 1910 |
Erschienen: | Mittwoch, den 10. August [vielmehr: Dienstag, den 9. August] 1910. |
Format: | 2º (Folio) |
Referenzartikel Martin Schulz: „Ich bin niemals Räuberhauptmann gewesen …“ · Bibliographisches (9). In: In: Karl May Haus Information · Nummer 39. Hohenstein-Ernstthal, Karl-May-Haus/I[nteressen]G[emeinschaft] des Karl-May-Hauses e. V., Februar 2024 [Redaktionsschluß]; S. 68–71.
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Incipit: | Ich erkläre die Räubergeschichte vom Gelben Bund für pure Erfindung. |
Explicit: | Ich habe sofort Strafantrag gestellt. |
Bemerkung: | Aufgrund der zitierten Erklärung Karl Mays verzichtet die Redaktion auf einen Nachdruck des Bund-Artikels. |
Digitalisat: | Badische Landesbibliothek |
Zitiert in:
Autor: | Redaktion |
Incipit: | H. W. Wir müssen doch von dem Abdruck des Artikels über Karl May absehen. |
Explicit: | … ehe wir im „Volksfreund“ weiter auf die Sache eingehen. |
Erschienen: | 5. Januar 1910 |
Unter der Spitzmarke „Briefkasten der Redaktion.“ auf Seite (5) in Nr. 3. · 1. Blatt. von:
Titel: | Volksfreund |
Untertitel: | Tageszeitung für das werktätige Volk Badens. |
Jahrgang: | 30. Jahrg[ang]. |
Redaktion: | Verantwortlich A[nton Joseph] Weißmann [und] Herm[ann] Kadel; beide in Karlsruhe. Giesbert Tiefensee. |
Turnus: | täglich mit Ausnahme Sonntags und der gesetzlichen Feiertage. |
Ort: | Karlsruhe |
Verlag: | Druck und Verlag Buchdruckerei Geck & Co. |
Jahr: | 1910 |
Erschienen: | Mittwoch, den 5. Januar 1910. |
Format: | 2º (Folio) |
Referenzartikel Martin Schulz: Keine [sic] ruhiges Weihnachtsfest · Der „Räuberhauptmann“ greift zur Feder. In: Karl May in Leipzig · 34. Jahrgang, Nr. 135. Leipzig, Freundeskreis Karl May Leipzig, Dezember 2023; S. 10–15.
Titelaufnahme:
Autor: | [Karl Friedrich May] |
Incipit: | Ich habe meine Vorstrafen in keiner Verhandlung bestritten … |
Bemerkung: | Brief Karl Mays vom 30. Juli 1910. |
Zitiert in:
Autor: | [Redaktion] |
Incipit: | Karl May. Aus der „Villa Schatterhand“ Radebeul-Dresden ist uns ein Brief … |
Erschienen: | 26. Juli 1910 |
In Nr. 173. von:
Titel: | Eilenburger Neueste Nachrichten |
Untertitel: | vormals Eilenburger Nachrichtsblatt |
Jahrgang: | Sechsundfünfzigster Jahrgang. |
Turnus: | Täglich außer an Sonn- und Feiertagen (die Hefte sind durchgehend einen Tag vordatiert) |
Ort: | Eilenburg |
Verlag: | Verlag von C[arl] W[ilhelm] Offenhauer ([Wilhelm] Teichmüller & [Richard] Beyer) |
Jahr: | 1910 |
Erschienen: | „Mittwoch, den 27. Juli 1912“ (vielmehr: Dienstag, den 26. Juli 1912) |
Format: | 2º (Folio) |
Referenzartikel Hainer Plaul: Eilenburger Neueste Nachrichten · Bibliographisches (1). In: Karl May Haus Information · Nummer 15. Hohenstein-Ernstthal, Karl-May-Haus · I[nteressen]G[emeinschaft] des Karl-May-Hauses e. V., [Ende Februar] 2002; S. 22–23.
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Incipit: | Ich, Karl May erkläre hiermit, … |
Explicit: | Dresden, im Februar 1903. Karl May. |
Bemerkung: | Eine von mehreren Nachdrucken einer öffentlichen Erklärung. |
Digitalisat: | Universitätsbibliothek der Goethe-Universität Frankfurt am Main |
Zitiert in:
Autoren: | Karl [Friedrich] May | Adelbert [vielmehr: Adalbert] Fischer |
Titel: | In Sachen Karl May kontra H. G. Münchmeyer |
Erschienen: | 23. April 1901 |
Drittes Morgenblatt, 4. Seite in Nr. 48 von:
Titel: | Frankfurter Zeitung und Handelsblatt. |
Untertitel: | (Frankfurter Handelszeitung.) (Neue Frankfurter Zeitung.) |
Jahrgang: | Siebenundvierzigster Jahrgang. |
Redaktion: | Verantwortlich: Für den politischen und allgemeinen Theil: Wilhelm Freders; für das Feuilleton: Dr. F[edor] Mamroth; … sämmtlich in Frankfurt a[m] Main |
Turnus: | Täglich |
Ort: | Frankfurt a[m] Main |
Verlag: | Druck und Verlag der Frankfurter Societäts-Druckerei. |
Jahr: | 1903 |
Erschienen: | „Dienstag, 17. Februar 1903.“ |
Format: | 2º (Folio) |
Aufgefunden von: Robert Ciza (E-Mail vom 12.06.2023 an den Berichterstatter).
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Incipit: | Ich soll Räuberhauptmann gewesen sein, … |
Explicit: | … muß man beweisen können. |
Bemerkung: | Reaktion auf einen Artikel vom 23. Dezember 1909 im „Hohenstein-Ernstthaler Tageblatt“. |
Digitalisat: | Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek |
Zitiert in:
Autor: | [Redaktion] |
Incipit: | — Hohenstein=E. Der Schriftsteller Karl May, … |
Erschienen: | 29. Dezember 1909 |
Unter der Spitzmarke „Oertliches und Sächsisches.“ auf Seiten (1–2) in № 303 von:
Titel: | Frankenberger Tageblatt |
Untertitel [1]: | Bezirks-Anzeiger |
Untertitel [2]: | Amtsblatt für die Königliche Amtshauptmannschaft Flöha, das Königliche Amtsgericht und den Stadtrat zu Frankenberg i. Sa. |
Jahrgang: | 68. Jahrgang. |
Redaktion: | Verantwortlicher Redakteur: Ernst Roßberg in Frankenberg i. Sa. |
Turnus: | an jedem Wochentag abends für den folgenden Tag. |
Ort: | Frankenberg i. Sa. |
Verlag: | Druck und Verlag von C. G.Roßberg |
Jahr: | 1909 |
Erschienen: | Donnerstag, den 30. Dezember 1909 [vielmehr: Mittwoch, den 29. Dezember 1909]. |
Format: | 2º (Folio) |
Referenzartikel Martin Schulz: Keine [sic] ruhiges Weihnachtsfest · Der „Räuberhauptmann“ greift zur Feder. In: Karl May in Leipzig · 34. Jahrgang, Nr. 135. Leipzig, Freundeskreis Karl May Leipzig, Dezember 2023; S. 10–15.
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Incipit: | Ich soll Räuberhauptmann gewesen sein, … |
Explicit: | … muß man beweisen können. |
Bemerkung: | Reaktion auf einen Artikel vom 23. Dezember 1909 im gleichen Blatt. |
Digitalisat: | Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek |
Zitiert in:
Autor: | [Redaktion] |
Incipit: | —* [meint: Hohenstein-Ernstthal, 27. Dezember] Unser Landsmann Karl May schreibt uns heute … |
Explicit: | … ehe wir im „Volksfreund“ weiter auf die Sache eingehen. |
Erschienen: | 27. Dezember 1909 |
Unter der Spitzmarke „Sächsisches.“ auf Seite (2) in Nr. 301. von:
Titel: | Hohenstein=Ernstthaler Tageblatt |
Untertitel [1]: | Amtsblatt für das Königl. Amtsgericht und den Stadtrat zu Hohenstein=Ernstthal. |
Untertitel [2]: | Anzeiger für Hohenstein=Ernstthal, Oberlungwitz, Gersdorf, Hermsdorf, Bernsdorf, Meinsdorf, Langenberg, Falken, Reichenbach, Callenberg, Langenchursdorf, Grumbach, Tirschheim, Kuhschnappel, Wüstenbrand, Grüna, Mittelbach, Ursprung, Kirchberg, Lugau, Erlbach, Pleißa, Rußdorf, St. Egidien, Hüttengrund u. f. m. |
Jahrgang: | 59. Jahrg[ang]. |
Redaktion: | Verantwortlicher Redakteur: Wilh[elm] Lippacher, Hohenstein-Ernstthal. |
Turnus: | jeden Wochentag abends für den folgenden Tag. |
Ort: | Hohenstein-Ernstthal |
Verlag: | Druck und Verlag von J[ulius] Nuhr Nachf[olger:] Dr. Alban Frisch |
Jahr: | 1909 |
Erschienen: | Dienstag, den 28. Dezember 1909 [vielmehr: Montag, den 27. Dezember 1909]. |
Format: | 2º (Folio) |
Referenzartikel Hans-Dieter Steinmetz (Hrsg.): Karl May in der Hohenstein-Ernstthaler Lokalpresse 1899 – 1912 · Eine Dokumentation · Mit einem Beitrag von Hartmut Schmidt. Hohenstein-Ernstthal, Karl-May-Haus, 2001; S. 41, 69, 142f..
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Incipit: | Ich soll ein Räuberhauptmann gewesen sein, … |
Explicit: | muß man beweisen können. |
Bemerkung: | Reaktion auf einen Artikel im „Hohenstein-Ernstthaler Tageblatt“ vom 23. Dezember 1909. |
Digitalisat: | Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek |
Zitiert in:
Autor: | Redaktion |
Incipit: | *— [meint: Lichtenstein, 28. Dezember 1909.] Karl May schreibt aus seiner Villa Shatterhand … |
Erschienen: | 28. Dezember 1909 |
Unter der Spitzmarke „Aus Nah und Fern“ auf Seite (2–3) in Nr. 302 von:
Titel: | Lichtenstein-Callnberger Tageblatt |
Untertitel [1]: | Früher Wochen= und Nachrichtsblatt |
Untertitel [2]: | Amtsblatt für das Kgl. Amtsgericht und den Stadtrat zu Lichtenstein |
Untertitel [3]: | Tageblatt für Hohndorf, Rödlitz, Bernsdorf, Rüsdorf, St. Egidien, Heinrichsort, Marienau, Neudörfel, Ortmannsdorf, Mülsen St. Niclas, St. Jacob, St. Micheln, Stangendorf, Thurm, Niedermülsen, Kuhschnappel und Tirschheim |
Untertitel [4]: | Älteste Zeitung im Königlichen Amtsgerichtsbezirk |
Jahrgang: | 59. Jahrgang. |
Redaktion: | Für die Redaktion verantwortlich: Wilh[elm] Pester. |
Turnus: | täglich außer Sonn- und Festtags nachmittags für den folgenden Tag. |
Ort: | Lichtenstein |
Verlag: | Druck und Verlag von Otto Koch und Wilhelm Pester. |
Jahr: | 1909 |
Erschienen: | Mittwoch, den 29. Dezember 1909 [vielmehr: Dienstag, den 28. Dezember 1909]. |
Format: | 2º (Folio) |
Referenzartikel Martin Schulz: Keine [sic] ruhiges Weihnachtsfest · Der „Räuberhauptmann“ greift zur Feder. In: Karl May in Leipzig · 34. Jahrgang, Nr. 135. Leipzig, Freundeskreis Karl May Leipzig, Dezember 2023; S. 10–15.
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Incipit: | Ihre Nummer vom 22. September … |
Explicit: | Ihr ergebener Karl May. |
Bemerkung: | Brief Karl Mays, verfasst zwischen dem 22. September und 29. Oktober 1908. |
Digitalisat: | Österreichische Nationalbibliothek |
Zitiert in:
Autor: | [Redaktion] |
Incipit: | (Ein Gruß aus weiter Ferne.) |
Erschienen: | 29. Oktober 1908 |
Seite 4 in Nr. 249. von:
Titel: | Mährisches Tagblatt |
Jahrgang: | 29. Jahrgang. |
Redaktion: | Verantwortlicher Redakteur Emanuel Ulrich |
Turnus: | Täglich außer an Sonn- und Feiertagen (jeweils 2 Uhr Nachmittags) |
Ort: | Olmütz |
Verlag: | Eigentum, Druck und Verlag Josef Groák in Olmütz |
Jahr: | 1908 |
Erschienen: | „Donnerstag, den 29. Oktober 1908“ |
Format: | 2º (Folio) |
Referenzartikel Wolfgang Sämmer: Aus dem Zeitungsarchiv der Karl-May-Gesellschaft (30) · Die dankbare Bewegung in einem fernen Dich[t]erherzen. In: KMG-Nachrichten · Das Vierteljahresmagazin der Karl-May-Gesellschaft · Nr. 186; S. 7–9.
(= Beilage zu) Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft · 4. Quartal | 47. Jahrgang · Nummer 186. Radebeul, Karl-May-Gesellschaft e. V., Dezember 2015.
R
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Incipit: | Radebeul=Dresden (Villa Shatterhand), 24. Dez. |
Explicit: | Hochachtungsvoll Karl May. |
Bemerkung: | Reaktion zum Artikel „Karl May als Räuberhauptmann.“ in der Ausgabe vom 22. Dezember. |
Digitalisat: | Zeitungsportal NRW |
Zitiert in:
Autor: | [Redaktion] |
Incipit: | Der bekannte Schriftsteller Herr Karl May schreibt uns: |
Erschienen: | 12. Januar 1910 |
Unter der Spitzmarke „Sprechsaal.“ auf Seite (2) in Nr. 11 (2. Blatt.) von:
Titel: | General-Anzeiger für Dortmund und die Provinz Westfalen. |
Untertitel: | Größte und verbreitetste Zeitung im westfälischen Industriegebiet. Unparteiisches Organ für Jedermann. |
Jahrgang: | 23. Jahrgang. |
Redaktion: | Chefredakteur: Karl Richter, Dortmund. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Giesbert Tiefensee. |
Turnus: | Erscheint wöchentlich sieben Mal. |
Ort: | Bielefeld |
Verlag: | Druck und Verlag „General=Anzeiger Dortmund„“, G. m. b. H. |
Jahr: | 1910 |
Erschienen: | Dienstag, den 12. Januar 1910. |
Format: | 2º (Folio) |
Referenzartikel Martin Schulz: Keine [sic] ruhiges Weihnachtsfest · Der „Räuberhauptmann“ greift zur Feder. In: Karl May in Leipzig · 34. Jahrgang, Nr. 135. Leipzig, Freundeskreis Karl May Leipzig, Dezember 2023; S. 10–15.
S
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Incipit: | Sehr geehrte Redaktion! In Nr. 5204 Ihres Blattes … |
Explicit: | Hochachtungsvoll Karl May. |
Digitalisat: | Österreichische Nationalbibliothek |
Zitiert in:
Autor: | [Redaktion] |
Titel: | (Der entlarvte Karl May.) |
Erschienen: | 23. April 1908 |
Seite 6 in Nummer 5210 von:
Titel: | Neues Wiener Journal |
Untertitel: | Unparteiisches Tagblatt. |
Jahrgang: | 16. Jahrgang. |
Herausgeber: | J[akob] Lippowitz. |
Redaktion: | Verantw[ortlicher] Redakteur: Willibald Riedl |
Turnus: | Täglich |
Ort: | Wien |
Verlag: | J[akob] Lippowitz |
Jahr: | 1901 |
Erschienen: | „Donnerstag, 23. April 1908“ |
Format: | 2º (Folio) |
Referenzartikel Frank Werder: Eine Zuschrift Mays an die Zeitung ›Neues Wiener Journal‹. In: Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft · 3. Quartal | 48. Jahrgang · Nummer 189. Radebeul, Karl-May-Gesellschaft e. V., September 2016; S. 3.
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Incipit: | Sie scheinen in Ihrem Artikel Nr. 326 (der „Augsb[urger] Abendzeitung“) … |
Explicit: | Eine Fälschung hätte man doch gewiß konfisziert! |
Bemerkung: | Auszug aus einem Brief von Karl May, verfasst zwischen dem 28. November und 13. Dezember 1910. |
Digitalisat: | Hamburger Zeitungen Digital |
Unter der Spitzmarke „Vermischtes.“ zitiert in:
Autor: | h. [Redaktion] |
Titel: | Dr. Karl May der Große. |
Erschienen: | 14. Dezember 1910 |
Seite 2 [vielmehr: 25] (Sechste Beilage) in Nr. 292. von:
Titel: | Hamburger Fremdenblatt |
Untertitel: | Handels= und Börsenblatt ✱ Hamburger Abendzeitung ✱ Schiffahrts=Zeitung |
Jahrgang: | 82. Jahrgang. IV. Quartal. |
Redaktion: | Chefredakteur Dr. Friedrich Trefz. |
Turnus: | Erscheint wochentags nach 7 Uhr abends |
Ort: | Hamburg |
Verlag: | Hamburger Fremdenblatt Broschek & Co. Kommanditgesellschaft |
Druck: | Hamburger Fremdenblatt Broschek & Co. Kommanditgesellschaft, Hamburg. |
Jahr: | 1910 |
Erschienen: | Mittwoch, 14. Dezember 1910. |
Format: | 2º (Quarto) |
Referenzartikel Martin Schulz: „Sie scheinen […] ein Diplom zu meinen, welches ich gar nicht kenne“ · Nachschlag zur Diplomverteidigung. In: Karl May in Leipzig · 35. Jahrgang, Nr. 137. Leipzig, Freundeskreis Karl May Leipzig, Juni 2024; S. 3–5.
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Incipit: | Sie scheinen in Ihrem Artikel Nr. 328 des (Pr[ager] T[a]gbl[att]) … |
Explicit: | Eine Fälschung hätte man doch gewiß konfisziert! |
Bemerkung: | Auszug aus einem Brief von Karl May, verfasst zwischen dem 28. November und 13. Dezember 1910. |
Digitalisat: | Österreichische Nationalbibliothek |
Unter der Spitzmarke „Kleine Chronik“ zitiert in:
Autor: | [Redaktion] |
Titel: | ✱ [Karl Mays Doktordiplom.] |
Erschienen: | 13. Dezember 1910 |
Seite 11 in Nr. 343 von:
Titel: | Prager Tagblatt |
Jahrgang: | XXXIV. Jahrgang. |
Ausgabe: | Morgen-Ausgabe. |
Redaktion: | F[ür] d[ie] Redaktion verantw[ortlich]: Gustav Horn |
Turnus: | Zweimal täglich (6 Uhr und 17 Uhr). |
Ort: | Prag |
Verlag: | Eigent[ümer] u[nd] Herausg[eber]: JUDr. [≙ Dr. jur.] Wilhelm Merch |
Jahr: | 1910 |
Erschienen: | „Dienstag, den 13. Dezember 1910“ |
Format: | 2º (Quarto) |
Referenzartikel Martin Schulz: Sie scheinen […] ein Diplom zu meinen, welches ich gar nicht kenne. Karl May verteidigt seinen Doktortitel. In: Karl May in Leipzig · 27. Jahrgang, Nr. 106. Leipzig, Freundeskreis Karl May Leipzig, September 2016; S. 8–9.
V
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Incipit: | Villa Schatterhand [sic], d. 23. 12. 1909. |
Explicit: | Hochachtungsvoll Karl May. |
Bemerkung: | Reaktion zur Lebius’schen Story vom „Räuberhauptmann“ in der Ausgabe vom 22. Dezember. |
Digitalisat: | Zeitungsportal NRW |
Zitiert in:
Autor: | [Redaktion] |
Titel: | Þ Karl May. |
Erschienen: | 28. Dezember 1909. |
Unter der Spitzmarke „Kunst und Wissenschaft.“ auf Seite (2) in № 303 von:
Titel: | Westfälische Zeitung |
Untertitel: | Bielefelder Tageblatt |
Jahrgang: | 99. Jahrgang. |
Redaktion: | Für den redaktionellen Teil verantwortlich: Richard Anhäuser. |
Turnus: | täglich außer Sonn- und Feiertags. |
Ort: | Bielefeld |
Verlag: | Druck und Verlag von J. D. Küster Nachf[olger]. |
Jahr: | 1909 |
Erschienen: | Dienstag, den 28. Dezember 1909. |
Format: | 2º (Folio) |
Referenzartikel Martin Schulz: Keine [sic] ruhiges Weihnachtsfest · Der „Räuberhauptmann“ greift zur Feder. In: Karl May in Leipzig · 34. Jahrgang, Nr. 135. Leipzig, Freundeskreis Karl May Leipzig, Dezember 2023; S. 10–15.
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Incipit: | Villa Shatterhand, Radebeul=Dresden, den 3. Mai 1908. |
Explicit: | Hochachtungsvoll Karl May. |
Bemerkung: | Reaktion auf eine Bemerkung in der Ausgabe vom 19. April 1908. |
Digitalisat: | Staatsbibliothek Berlin |
Zitiert in:
Autor: | [Redaktion] |
Titel: | „Karl May, ein Verderber der deutschen Jugend“. |
Erschienen: | 6. Mai 1908. |
Unter der Spitzmarke „Unpolitische Nachrichten.“ auf Seite F in Nr. 106. von:
Titel: | Deutsche Zeitung |
Untertitel: | Unabhängiges Tageblatt für nationale Politik. |
Jahrgang: | 13. Jahrgang. |
Herausgeber: | Herausgeber: Dr. Friedrich Lange. |
Redaktion: | Hauptredakteur … Otto Eichler; … für Feuilleton, Kunstkritik und „Heitere Woche“: F[riedrich] A. Lange; für den übrigen unpolitischen Teil: Arthur Strom … |
Turnus: | Erscheint täglich mit Ausnahme der auf die Sonn- und Feiertage folgenden Tage [wahrscheinlich auf den Folgetag vordatiert]. |
Ort: | Berlin |
Verlag: | Verlag der Kommanditgesellschaft „Deutsche Zeitung“, Friedrich Lange u[nd] Teilhaber |
Druck: | Druck von W[ilhelm] Büxenstein. Berlin. |
Jahr: | 1908 |
Erschienen: | Mittwoch, den 6. Mai 1908 [vermutlich bereits am 5. Mai 1908]. |
Format: | 2º (Folio) |
Referenzartikel Martin Schulz: „… welche derart von Lügen und Verleumdungen strotzt …“ · Verteidigung in Sachen „Kahl-Broschüre“ · Bibliographisches (8). In: Karl May Haus Information · Nummer 39. Hohenstein-Ernstthal, Karl-May-Haus/I[nteressen]G[emeinschaft] des Karl-May-Hauses e. V., Februar 2024 [Redaktionsschluß]; S. 63–67.
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Incipit: | Villa Shatterhand, Radebeul=Dresden, den 3. Mai 1908. |
Explicit: | Hochachtungsvoll Karl May. |
Bemerkung: | Nachdruck des Artikels aus der „Deutschen Zeitung“ vom gleichen Tage. |
Digitalisat: | Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Halle |
Zitiert in:
Autor: | [Redaktion] |
Titel: | „Karl May, ein Verderber der deutschen Jugend“. |
Erschienen: | 6. Mai 1908. |
Unter der Spitzmarke „Kunst und Wissenschaft.“ im 2. Beiblatt auf (S. 1–2) in Nr. 212. von:
Titel: | Saale-Zeitung. |
Jahrgang: | Zweiundvierzigster Jahrgang. |
Herausgeber: | Dr. Friedrich Lange. |
Redaktion: | Leitung: Wilhelm Georg; für das Feuilleton und Vermischtes: Paul Schaumburg. |
Turnus: | Erscheint wöchentlich zwölfmal; Sonntags und Montags einmal, sonst zweimal täglich. |
Ort: | Halle a[n der] S[aale] |
Verlag: | Verlag von Otto Hendel |
Druck: | Druck von Otto Hendel. in Halle a[n der] S[aale]. |
Jahr: | 1908 |
Erschienen: | Mittwoch, den 6. Mai 1908. |
Format: | 2º (Folio) |
Referenzartikel Martin Schulz: „… welche derart von Lügen und Verleumdungen strotzt …“ · Verteidigung in Sachen „Kahl-Broschüre“ · Bibliographisches (8). In: Karl May Haus Information · Nummer 39. Hohenstein-Ernstthal, Karl-May-Haus/I[nteressen]G[emeinschaft] des Karl-May-Hauses e. V., Februar 2024 [Redaktionsschluß]; S. 63–67.
Z
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Incipit: | Zu meinem großen Erstaunen … |
Explicit: | Prag (Hotel de Saxe), am 13. October 1898. Dr. Karl May. |
Bemerkung: | Nachdruck des Artikels aus der „Bohemia“ Prag vom 14. 10. 1898. |
Digitalisat: | Österreichische Nationalbibliothek |
Zitiert in:
Autor: | [Redaktion] |
Titel: | ∗ (Eine Verwahrung des Dr. Karl May.) |
Erschienen: | 17. October 1899 |
Unter der Spitzmarke „Tagesbericht.“ auf Seite 4 in Nr. 237. von:
Titel: | Grazer Volksblatt. |
Jahrgang: | 31. Jahrgang |
Redaktion: | Verantwortlicher Redacteur: Otto Hödel. |
Turnus: | Täglich, außer an Sonn- und Feiertagen als Abendblatt (einen Tag vordatiert) |
Ort: | Graz |
Verlag: | Eigentümer, Verleger und Herausgeber: Katholischer Preſsverein. |
Jahr: | 1898 |
Erschienen: | „18. [vielmehr: 17.] October 1898“ |
Format: | 4º (Quarto) |
Referenzartikel Hans-Jürgen Düsing: Karl May und das ›Grazer Volksblatt‹ (Teil 2). In: Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft · 2. Quartal | 49. Jahrgang · Nummer 192. Radebeul, Karl-May-Gesellschaft e. V., Juni 2017; S. 9–21; hier: S. 15.
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Incipit: | Zu meinem großen Erstaunen … |
Explicit: | Prag (Hotel de Saxe), am 13. October 1898. Dr. Carl May. |
Bemerkung: | Nachdruck des Artikels aus der „Bohemia“ Prag vom 14. 10. 1898. |
Digitalisat: | Österreichische Nationalbibliothek |
Zitiert in:
Autor: | [Redaktion] |
Titel: | Eine Verwahrung des Dr. Carl May. |
Erschienen: | 21. October 1898. |
Seite (1)–2 in Nr. 240. von:
Titel: | Kärntner Zeitung. |
Jahrgang: | V. Jahrgang. |
Redaktion: | Für Herausgabe und Redaktion verantwortlich Franz Tschulik. |
Turnus: | täglich abends mit dem Datum des folgenden Tages, außer an Sonn- und Feiertagen |
Ort: | Klagenfurt |
Verlag: | Eigenthümer St. Josef=Verein |
Jahr: | 1898 |
Erschienen: | Freitag den 21. October 1898. [vielmehr: Donnerstag den 20. October 1898] |
Format: | 2º (Folio) |
Referenzartikel Martin Schulz: Erstaunen, Reisegrüße, Gegenprotest und schwere Arbeitstage. Kleine bibliografische Nachträge. In: Karl May in Leipzig · 34. Jahrgang, Nr. 133. Leipzig, Freundeskreis Karl May Leipzig, Juni 2023; S. 8–9.
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Incipit: | Zu meinem großen Erstaunen … |
Explicit: | Prag (Hotel de Saxe), am 13. October 1898. Dr. Karl May. |
Bemerkung: | Nachdruck des Artikels aus der „Bohemia“ Prag vom 14. 10. 1898. |
Digitalisat: | Österreichische Nationalbibliothek |
Zitiert in:
Autor: | [Redaktion] |
Titel: | ═ Eine Verwahrung des Dr. Karl May. |
Erschienen: | 17. October 1898 |
Seite 4 in Nr. 238. von:
Titel: | Linzer Volksblatt für Stadt und Land. |
Jahrgang: | XXX. Jahrgang. |
Redaktion: | (verantw[ortlicher] Leiter Karl Commanda.) |
Turnus: | täglich, außer an Sonn- und Feiertagen (jeweils 1 Tag vor datiert) |
Ort: | Linz |
Verlag: | Akad[emische] Buchdruckerei des kath[olischen] Preſsvereins |
Jahr: | 1898 |
Erschienen: | Dienstag den 18. October 1898. [vielmehr: Montag den 17. October 1898] |
Format: | 2º (Folio) |
Referenzartikel Martin Schulz: Erstaunen, Reisegrüße, Gegenprotest und schwere Arbeitstage. Kleine bibliografische Nachträge. In: Karl May in Leipzig · 34. Jahrgang, Nr. 133. Leipzig, Freundeskreis Karl May Leipzig, Juni 2023; S. 8–9.
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Incipit: | Zu meinem großen Erstaunen … |
Explicit: | … diesen Zeilen eine Erwähnung in seinen Spalten versagen wird. |
Bemerkung: | Nachdruck des Artikels aus der „Bohemia“ Prag vom 14. 10. 1898. |
Digitalisat: | Österreichische Nationalbibliothek |
Zitiert in:
Autor: | [Redaktion] |
Titel: | ∗ Unbefugte Herausgabe von Dr. Carl Mays Reisewerken in czechischer Sprache. |
Erschienen: | 17. October 1898 |
Seite (3) in Nr. 236. von:
Titel: | Reichspost. |
Untertitel: | Unabhängiges Tagblatt für das christliche Volk Oesterreich=Ungarns. |
Jahrgang: | Fünfundvierzigster Jahrgang. 1898. |
Redaktion: | Verantwortlicher Redacteur Hermann Hikisch, Wien. |
Turnus: | täglich, 6 Uhr Nachmittags, mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage (jeweils 1 Tag vor datiert) |
Ort: | Wien |
Verlag: | Druck, Herausgabe und Verlag Ambr[os] Opitz |
Jahr: | 1898 |
Erschienen: | Dienstag, den 18. October 1898 [vielmehr: Montag, den 17. October 1898] |
Format: | 2º (Folio) |
Referenzartikel Martin Schulz: Erstaunen, Reisegrüße, Gegenprotest und schwere Arbeitstage. Kleine bibliografische Nachträge. In: Karl May in Leipzig · 34. Jahrgang, Nr. 133. Leipzig, Freundeskreis Karl May Leipzig, Juni 2023; S. 8–9.
Titelaufnahme:
Autor: | Karl [Friedrich] May |
Incipit: | Zur Erklärung des Herrn P. Pöllmann in Nr. 23 Ihres Blattes … |
Explicit: | Karl May, Radebeul-Dresden. |
Digitalisat: | Badische Landesbibliothek |
Zitiert in:
Autor: | [Redaktion] |
Titel: | Zum Kampfe um Karl May |
Erschienen: | 10. Februar 1910 |
Bemerkung: | Nachdruck des Artikels aus „Freie Stimme“, Radolfzell vom 6. Februar 1910 (vgl. Plaul 503). |
Seite 1 in №. 32. 1. Blatt von:
Titel: | Badischer Beobachter. |
Untertitel: | Hauptorgan der badischen Zentrumspartei. |
Jahrgang: | 48. Jahrgang. |
Herausgeber: | Heinrich Vogel, Direktor. |
Redaktion: | Verantwortlicher Redakteur: J. Theodor Meyer; Franz Wahl; Heinrich Vogel; sämtliche in Karlsruhe. |
Turnus: | Täglich [meist zweimal] mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. |
Ort: | Karlsruhe |
Verlag: | Verlag der Aktiengesellschaft „Badenia“. |
Jahr: | 1910 |
Erschienen: | „Donnerstag, den 10. Februar 1910.“ |
Format: | 2º (Folio) |
Hans-Dieter Steinmetz: E-Mail an Wolfgang Hermesmeier vom 1. Februar 2023.
Für Unterstützung, Korrekturen und Bildmaterial bedanke ich mich sehr herzlich bei Robert Ciza und Martin Schulz.
Wolfgang Hermesmeier
Berlin, 31. Juli 2024
Plaul Hainer Plaul: Illustrierte Karl May Bibliographie · Unter Mitwirkung von Gerhard Klußmeier. Leipzig, Edition Leipzig, (1988). resp. München—London—New York—Paris, K[laus] G[erhard] Saur, 1989.