„Der Band muss ein hochfeines Aussehen haben.“
Bildersammlung zur buchgestalterischen Ausstattung der Erstausgabe von Karl Mays Himmelsgedanken. In diesem Blogbeitrag sollen die Abbildungen zu unseren Ausführungen in
WeiterlesenNotizen eines Bücherwurms aus der Karl-May-Welt
Eigene Aufsätze zu bibliografischen Themen rund um Karl May
Bildersammlung zur buchgestalterischen Ausstattung der Erstausgabe von Karl Mays Himmelsgedanken. In diesem Blogbeitrag sollen die Abbildungen zu unseren Ausführungen in
WeiterlesenBücher teilen Schicksale. Kameraden in dieser Hinsicht sind die überwiegend aus May-Texten bestehende „Karawanenwürger“-Sammlung und die Jugendbearbeitung des „Sigismund Rüstig“ nach Frederick Marryat, die beide in den gleichen Häusern und unter denselben Bedingungen erschienen und nicht selten sogar als siamesische Zwillinge auftraten.
WeiterlesenDie „Old Surehand“ Edition von 1936 erschien in drei Varianten. Neue Überlegungen dazu.
WeiterlesenVorstellung eines bislang unbekannten Textzeugen: 1899 erschien in der Fußnote einer Dissertation ein längerer Textauszug aus Karl Mays „Scheba et Thar“.
Weiterlesen„Im wilden Westen“ ist eines der durchaus seltenen zeitgenössischen Karl-May-Bücher. In den allermeisten Sammlungen dürfte es fehlen. Mangels Masse gibt es bisher keine umfassende Dokumentation. Gleich drei verschiedene Varianten können hier erstmals vergleichend vorgestellt werden.
Weiterlesen