Karl May in Leipzig Nr. 128
Freundeskreis Karl May Leipzig
Karl May in Leipzig 33. Jahrgang, Nr. 128, März 2022

Aus dem Inhalt:
- Uwe Lehmann: Die nicht ganz so nette Henriette. Zum 180. Geburtstag von Henriette Meinhold
- Martin Schulz: Münchmeyers Gesetzesbrecher (I): Otto Freitag – Vom Beobachterposten an der Elbe bis ins dunkle Afrika. (Teil 1)
- Thomas Pramann: Karl May als Comicleser
- Jenny Florstedt: „Mary das brennende Trappermädchen von Caribou“ · Eine „Riesen-Gala-Zirkus-Vorstellung“ 1925 in Dresden – mit Old Shatterhand
- Babel und Bibel 1925 in Dresden?
- Alexander Krell: Der Landrichter. Eine Geschichte vom Lande · Teil 5
Verlag: Freundeskreis Karl May Leipzig
ISSN 2568-2946
Heft (Rückstichbroschur) | Format: 4º (29,7 × 21 cm = DIN A4) | Umfang: 35 (1) Seiten.
Preis: 20 Euro im Abonnement (4 Ausgaben im Jahr)
Ein ausgewählter Empfängerkreis erhielt zusätzlich die folgende Sonderausgabe:
Thomas Pramann
August Wilhelm Kühn – Finsterling und Ignorant? (= Karl May in Leipzig · Separatausgabe Nr. 6, Februar 2022)
[= Erweiterter Sonderdruck aus: Karl May in Leipzig · 32. Jahrgang, Nr. 126, September 2021]
Verlag: Freundeskreis Karl May Leipzig
Heft (Rückstichbroschur) | Format: 4º (29,7 × 21 cm = DIN A4) | Umfang: 32 Seiten.
Nicht bestellbar