Auktion zum KMG-Kongress in Dortmund
Teilnahme nur für KMG-Mitglieder! 6. Oktober 2023
Die Lose sind jeweils oben links mit einer Losnummer versehen [rot in eckigen Klammern].
Beim Überfahren der Abbildungen mit der Maus poppt eine Vergrößerung auf, vorausgesetzt Javascript ist in Ihrem Browser aktiviert. Noch größere, bildschirmfüllende Abbildungen sind in einer Galerie zusammengefasst.
Union Deutsche Verlagsgesellschaft
7-Mark-Serie
Karl May. ∙ Der Schatz im Silbersee. ∙ Mit 16 Tondruckbildern ∙ Siebente Auflage.
Stuttgart—Berlin—Leipzig, Union Deutsche Verlagsgesellschaft, ohne Jahr [1910].
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration nach Helmut Eichrodt; 8º (21,6 × 15 cm); (6) 527 (1) Seiten; Frontispiz und 15 weitere Tondrucktafeln in Holzstich nach Ewald Thiel.
Stuttgart—Berlin—Leipzig, Union Deutsche Verlagsgesellschaft, ohne Jahr [1910].
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration nach Helmut Eichrodt; 8º (21,6 × 15 cm); (6) 527 (1) Seiten; Frontispiz und 15 weitere Tondrucktafeln in Holzstich nach Ewald Thiel.
(= 7-Mark-Serie)
Plaul 263.7; DB 20
Einband fingerfleckig und berieben; allgemeine Gebrauchsspuren; Tafeln vollzählig; befriedigendes bis noch gutes Exemplar.
Kamerad-Bibliothek
Karl May ∙ Der schwarze Mustang ∙ Dreizehnte Auflage
Stuttgart—Berlin—Leipzig, Union Deutsche Verlagsgesellschaft, ohne Jahr [zwischen 1899 und 1907].
Illustrierte Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Johann Vinzenz Cissarz; kl.-8º (17,2 × 11,7 cm); (6) 344 Seiten; Frontispiz nach Johann Vinzenz Cissarz und 26 Textillustrationen nach Oskar Herrfurth
Stuttgart—Berlin—Leipzig, Union Deutsche Verlagsgesellschaft, ohne Jahr [zwischen 1899 und 1907].
Illustrierte Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Johann Vinzenz Cissarz; kl.-8º (17,2 × 11,7 cm); (6) 344 Seiten; Frontispiz nach Johann Vinzenz Cissarz und 26 Textillustrationen nach Oskar Herrfurth
(= Kamerad-Bibliothek ∙ Band 1)
Plaul 322.13 | Hermesmeier/Schmatz LA1.2 T3
Dritte Teildruckquote der 2. Auflage; erste Rückengestaltung (mit Reihentitel und Bandnummer)
Gutes bis sehr gutes Exemplar.
Karl May ∙ Der schwarze Mustang ∙ 69. Auflage
Stuttgart—Berlin—Leipzig, Union Deutsche Verlagsgesellschaft, ohne Jahr [1931].
Leinwand mit montierter farbiger Deckelillustration nach Johann Vinzenz Cissarz; kl.-8º (18 × 12,5 cm); (4) 263 (1) Seiten; 26 Textillustrationen nach Oskar Herrfurth, 1 Schlussvignette
Stuttgart—Berlin—Leipzig, Union Deutsche Verlagsgesellschaft, ohne Jahr [1931].
Leinwand mit montierter farbiger Deckelillustration nach Johann Vinzenz Cissarz; kl.-8º (18 × 12,5 cm); (4) 263 (1) Seiten; 26 Textillustrationen nach Oskar Herrfurth, 1 Schlussvignette
(= Kamerad-Bibliothek ∙ Band 1)
Hermesmeier/Schmatz LA1.12 T2
2. Teildruckquote der 12. Auflage
Block etwas verzogen; dennoch gutes Exemplar.
Karl May ∙ Der schwarze Mustang ∙ Eine Präriegeschichte ∙ Mit einem farbigen Schutzumschlag und 25 Textzeichnungen von Willi Goertzen ∙ 71. Auflage
Stuttgart—Berlin—Leipzig, Union Deutsche Verlagsgesellschaft, ohne Jahr [1937].
Leinwand mit farbig illustriertem Schutzumschlag; 8º (21,2 × 15,5 cm); 305 (3) Seiten.
Stuttgart—Berlin—Leipzig, Union Deutsche Verlagsgesellschaft, ohne Jahr [1937].
Leinwand mit farbig illustriertem Schutzumschlag; 8º (21,2 × 15,5 cm); 305 (3) Seiten.
(= Kamerad-Bibliothek ∙ Band 1)
Hermesmeier/Schmatz LA1.13 T1; DB 216 und 217
1. Teildruckquote der 13. Auflage
Gutes Exemplar.
Autografen
Max Welte: [Karl May in seinem Arbeitszimmer auf dem Sopha lesend], gezeichnet Dr. Karl Maÿ.
Dresden, Photographie-Verlag von M[ax] Welte, [um 1897].
Kabinettfotografie (Carte cabinet) als Albuminabzug (Format: 15,5 × 11,5 cm) auf Montagekarton (Format: 16,8 × 11,8 cm).
Dresden, Photographie-Verlag von M[ax] Welte, [um 1897].
Kabinettfotografie (Carte cabinet) als Albuminabzug (Format: 15,5 × 11,5 cm) auf Montagekarton (Format: 16,8 × 11,8 cm).

Rückseitig von Karl May signiertes Fotoporträt, ehemals aus dem Besitz von Max Welte.
Der Fotoabzug mit geringfügigen Bereibungen; insgesamt gutes Exemplar.
Alois Schießer: [Herr] Dr. Karl. [Portrait in Civilkleidung] ∙ Nicht nummeriertes, unsigniertes Motiv 13 der bekannten, 1896 entstandenen Serie; sowie mutmaßlich:]
Klara May: Oper in Cairo [und] Ibrahim Pascha ∙ Platz in Cairo.
Urfahr-Linz [vielmehr: Dresden], Adolf Nunwartz [vielmehr: Max Welte], [frühestens 1900].
Kabinettfotografie (Carte cabinet) als Albuminabzug (Format: 11,5 × 13,5 cm) auf Montagekarton (Format: 13,9 × 20 cm); rückseitig 2 montierte Fotografien der Orientreise 1899/1900 (Format jeweils ca. 15,5 × 5,8 cm).
Klara May: Oper in Cairo [und] Ibrahim Pascha ∙ Platz in Cairo.
Urfahr-Linz [vielmehr: Dresden], Adolf Nunwartz [vielmehr: Max Welte], [frühestens 1900].
Kabinettfotografie (Carte cabinet) als Albuminabzug (Format: 11,5 × 13,5 cm) auf Montagekarton (Format: 13,9 × 20 cm); rückseitig 2 montierte Fotografien der Orientreise 1899/1900 (Format jeweils ca. 15,5 × 5,8 cm).

Der Kabinett-Karton stammt aus dem Besitz von Max Welte und hat mit den etwas unelegant ausgeschnittenen, nachmontierten Reise-Fotografien einen privaten und individualierten Charakter und war so nicht für den Verkauf bestimmt. Die in Bleistift ausgeführte Beschriftung könnte ebenso von Karl May wie von Max Welte stammen.
Zwei Ecken des Kartons bestoßen, eine davon mit kleiner Fehlstelle; sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.
An meine lieben Gratulanten!
Radebeul-Dresden, Villa „Shatterhand“, am 25ten Februar 1906
Briefvordruck auf leicht gebräuntem Schreibpapier; 8º (22,2 × 17,8 cm); Doppelblatt (3 unpaginierte Seiten).
Radebeul-Dresden, Villa „Shatterhand“, am 25ten Februar 1906
Briefvordruck auf leicht gebräuntem Schreibpapier; 8º (22,2 × 17,8 cm); Doppelblatt (3 unpaginierte Seiten).

Plaul 399
Mit dem Nachnamen schwungvoll signiertes Dankschreiben Karl Mays in gebundener Rede an die Gratulanten, die seines 64. Geburtstags gedacht hatten.
Für den Postversand einmal quer gefalzt; gelocht; insgesamt dennoch gutes Exemplar.
Villa Shatterhand Radebeul–Dresden. d. 22./11. 6.
Eigenhändiger Brief Karl Mays an Franz Joseph Völler; auf den Seiten 1 und 2 beschriebenes Doppelblatt mit blauem Absender-Vordruck; Format gefaltet 18,2 × 12,8 cm.
Eigenhändiger Brief Karl Mays an Franz Joseph Völler; auf den Seiten 1 und 2 beschriebenes Doppelblatt mit blauem Absender-Vordruck; Format gefaltet 18,2 × 12,8 cm.

Der mit „Ihr dankbarer May.“ gezeichnete Brief richtet sich an den Gründer und Chefredakteur der Zeitschrift „Natur und Kultur“ (München), die mehrmals für Karl May eingetreten war und den May „für 5 Minuterln“ besuchen möchte. May hatte eine dreistellige Zahl an Belegstücken eines der Artikel geordert, die er „unter Freunde vertheilen [will], um ihnen eine Freude zu machen“. Tatsächlich ließ May zwei der Positivbeiträge sogar im Wege des Privatdrucks als Flugblatt vervielfältigen, von denen eines colorandi causa dem Autografen beiliegt.
Sehr gute Exemplare.
Gesammelte Reiseerzählungen
Grüne Leinwand
Durch Wüste und Harem ∙ Reiseerlebnisse von Carl May ∙ Zweite Auflage.
Freiburg i[n] B[aden], Verlag von Friedrich Ernst Fehsenfeld, [1892].
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (6) 634 Seiten.
Freiburg i[n] B[aden], Verlag von Friedrich Ernst Fehsenfeld, [1892].
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (6) 634 Seiten.
(= Carl May’s gesammelte Reiseromane ∙ Band I)
Plaul 226.2
Leseschief; Rücken wellig und berieben; Ex Libris auf Vorsatz; Gelenke gelockert; mehrere Stempel amerikanischer Kirchengemeinden; schönes Deckelbild; nur befriedigend.
Durch die Wüste ∙ Reiseerzählungen ∙ 66.—70. [vielmehr: 71.—73. Tausend]
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1912].
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); VII (I) 634 Seiten.
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1912].
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); VII (I) 634 Seiten.
(= Karl May’s gesammelte Reiseerzählungen ∙ Band I)
Plaul 226.15
Weil die Auflagenziffern auf dem Titelblatt unkorrigiert von der Vorauflage übernommen wurden, ist diese letzte Auflage nur anhand einer Ein-Wort-Änderung auf Seite 233 zu identifizieren.
Insgesamt gutes Exemplar.
Durchs Wilde Kurdistan. ∙ Reiseerlebnisse von Karl May ∙ 36.–40. Tausend.
Freiburg i[m] Br[reisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1900].
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 638 (2) Seiten.
Freiburg i[m] Br[reisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1900].
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 638 (2) Seiten.
(= Karl May’s gesammelte Reiseerzählungen ∙ Band II)
Plaul 228.9
Gutes Exemplar.
Von Bagdad nach Stambul ∙ Reiseerlebnisse von Carl May. ∙ [ohne Tausend] ∙ Mit einem Porträt des Verfassers.
Freiburg i[n] B[aden], Verlag von Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1892].
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 644 Seiten; Frontispiz (Porträtfoto des jungen Karl May mit gedruckter Unterschrift „Dr. Karl May.“).
Freiburg i[n] B[aden], Verlag von Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1892].
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 644 Seiten; Frontispiz (Porträtfoto des jungen Karl May mit gedruckter Unterschrift „Dr. Karl May.“).
(= Carl May’s gesammelte Reiseromane. ∙ Band III)
Plaul 230.1
Erstausgabe.
Einband berieben; vorderes Innengelenk nachgeklebt; Seidenhemdchen fehlt; befriedigendes Exemplar.
Von Bagdad nach Stambul ∙ Reiseerzählung von Karl May. ∙ Mit einem Porträt des Verfassers ∙ 51.–55. Tausend.
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1909].
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 644 Seiten; Frontispiz (Porträtfoto von Erwin Raupp ohne Unterschrift).
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1909].
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 644 Seiten; Frontispiz (Porträtfoto von Erwin Raupp ohne Unterschrift).
(= Karl May’s gesammelte Reiseerzählungen. ∙ Band III)
Plaul 230.12
Gutes Exemplar.
In den Schluchten des Balkan ∙ Reiseerlebnisse von Carl May ∙ [ohne Tausend]
Freiburg i[n] B[aden], Verlag von Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1892].
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 607 (1) Seiten.
Freiburg i[n] B[aden], Verlag von Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1892].
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 607 (1) Seiten.
(= Carl May’s gesammelte Reiseromane ∙ Band IV)
Plaul 232.1; DB 43
Erstausgabe.
Einband insgesamt etwas berieben; noch gutes Exemplar.
In den Schluchten des Balkan ∙ Reiseerlebnisse von Carl May ∙ 36.–40. Tausend]
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1903].
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 607 (1) Seiten.
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1903].
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 607 (1) Seiten.
(= Karl May’s gesammelte Reiseerzählungen ∙ Band IV)
Plaul 232.7; DB 44
Buchhändlerschildchen auf Vorsatz; sonst gutes Exemplar.
Durch das Land der Skipetaren. ∙ Reiseerlebnisse von Karl May. ∙ 11.–15. Tausend
Freiburg i[m] Br[eisgau], Verlag von Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1895].
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 597 (1) Seiten.
Freiburg i[m] Br[eisgau], Verlag von Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1895].
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 597 (1) Seiten.
(= Karl May’s gesammelte Reiseromane. ∙ Band V)
Plaul 237.2; DB 46
Einband insgesamt etwas berieben; noch gutes Exemplar.
Der Schut. ∙ Reiseerlebnisse von Carl May. ∙ [ohne Tausend]
Freiburg i[n] B[aden], Verlag von Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1892].
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (2) 645 (1) Seiten.
Freiburg i[n] B[aden], Verlag von Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1892].
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (2) 645 (1) Seiten.
(= Carl May’s gesammelte Reiseromane ∙ Band VI)
Plaul 238.1
Erstausgabe mit dem Reihentitel auf dem Haupttitelblatt.
Einband insgesamt berieben; noch gutes Exemplar.
Winnetou. ∙ 2. Band. ∙ von Karl May ∙ 46.—50. Tausend
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1905].
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 630 (6) Seiten.
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1905].
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 630 (6) Seiten.
(= Karl May’s gesammelte Reiseerzählungen ∙ Band VIII)
Plaul 242.9
Gutes Exemplar.
Winnetou. ∙ 3. Band. ∙ Von Karl May ∙ 51.—55. Tausend
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1907].
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung und Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 629 (3) Seiten.
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1907].
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung und Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 629 (3) Seiten.
(= Karl May’s gesammelte Reiseerzählungen ∙ Band IX)
Plaul 245.10
Schutzumschlag auf der Innenseite stabilisiert; das Buch sonst in guter bis sehr guter Erhaltung mit schöner Rückenvergoldung.
Am Stillen Ocean. ∙ Reiseerlebnisse von Carl May. ∙ [ohne Tausend]
Freiburg i[n] B[aden], Verlag von Friedrich Ernst Fehsenfeld, 1894.
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 607 (1) Seiten.
Freiburg i[n] B[aden], Verlag von Friedrich Ernst Fehsenfeld, 1894.
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 607 (1) Seiten.
- Der Ehri.
- Der Wiang-lu. [vielmehr: Der Kiang-lu]
- Der Brodnik.
- Der Girl-Robber.
- An der Tigerbrücke.
(= Carl May’s gesammelte Reiseromane. ∙ Band XI)
Plaul 252.1; DB 59
Erstausgabe mit dem charakteristischen Zwischentitel-Fehler „Der Wiang-lu“.
Einband berieben; hinteres Außengelenk angeplatzt; ein Blatt beschädigt; noch gutes Exemplar.
Am Stillen Ocean ∙ Reiseerzählungen von Karl May ∙ 31.–35. Tausend
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, [904].
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 607 (1) Seiten.
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, [904].
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 607 (1) Seiten.
- Der Ehri.
- Der Kiang-lu.
- Der Brodnik.
- Der Girl-Robber.
- An der Tigerbrücke.
(= Karl May’s gesammelte Reiseerzählungen ∙ Band XI)
Plaul 252.6; DB 60
Noch gutes Exemplar.
In den Cordilleren. Reiseerzählungen von Karl May. 41.–45. Tausend
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1909|1915].
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 584 Seiten.
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1909|1915].
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 584 Seiten.
(= Karl May’s gesammelte Reiseerzählungen ∙ Band XIII)
Plaul 256.8; DB 64
Seltene Restbindequote (letzte Fehsenfeld-Auflage mit einem Einband des Karl-May-Verlags)
Noch gutes Exemplar.
Im Lande des Mahdi ∙ I. Band ∙ Reiseerzählung von Karl May ∙ 26.–30. Tausend
Freiburg i[m] Br[reisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1904].
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 638 (2) Seiten.
Freiburg i[m] Br[reisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1904].
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 638 (2) Seiten.
(= Karl May’s gesammelte Reiseerzählungen. ∙ Band XVI)
Plaul 276.6
Gutes Exemplar.
Im Lande des Mahdi ∙ II. Band ∙ Reiseerlebnisse von Karl May ∙ 21.–25. Tausend
Freiburg i[m] Br[reisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1901].
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 587 (1) Seiten.
Freiburg i[m] Br[reisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1901].
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 587 (1) Seiten.
(= Karl May’s gesammelte Reiseerlebnisse ∙ Band XVII)
Plaul 279.5
Mit dem seltenen abweichenden Reihentitel, den man nur bei wenigen Auflagen von Band 17 findet.
Block wenig verzogen (leseschief); trotzdem gutes Exemplar.
Im Lande des Mahdi ∙ III. Band ∙ Reiseerzählung von Karl May ∙ 26.–30. Tausend
Freiburg i[m] Br[reisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1905].
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 571 (1) Seiten.
Freiburg i[m] Br[reisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1905].
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 571 (1) Seiten.
(= Karl May’s gesammelte Reiseerzählungen. ∙ Band XVIII)
Plaul 280.6
Gutes Exemplar mit schönem Rückenschild.
Old Surehand. ∙ 3. Band. ∙ Reiseerlebnisse von Karl May. ∙ Mit einem Porträt Old Shatterhands. ∙ 1. bis 15. Tausend.
Freiburg i[m] Br[reisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1896].
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration nach Albert Richter, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 566 (2) Seiten; Frontispiz mit Seidenhemdchen (Kostümfoto: Karl May als Old Shatterhand mit Silberbüchse).
Freiburg i[m] Br[reisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1896].
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration nach Albert Richter, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 566 (2) Seiten; Frontispiz mit Seidenhemdchen (Kostümfoto: Karl May als Old Shatterhand mit Silberbüchse).
(= Karl May’s gesammelte Reiseerzählungen ∙ Band XIX)
Plaul 286.1
Erstausgabe.
Etwas berieben; gutes Exemplar.
Satan und Ischariot ∙ II. Band ∙ Reiseerlebnisse von Karl May ∙ 1.—10. Tausend
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, 1897.
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 540 Seiten.
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, 1897.
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 540 Seiten.
(= Karl May’s gesammelte Reiseerzählungen ∙ Band XXI)
Plaul 291.1
Erstausgabe.
Gebrauchsspuren; nur befriedigendes Exemplar.
Auf fremden Pfaden ∙ Reiseerzählungen ∙ 26.—30. Tausend.
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, [1904]
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration nach Adolf Wald, Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11,5 cm); (4) 598 (6) Seiten.
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, [1904]
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration nach Adolf Wald, Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11,5 cm); (4) 598 (6) Seiten.
- Saiwa tjalem.
- Der Boer van het Roer.
- Er Raml el Helahk.
- Blutrache.
- Der Kutb.
- Der Kys-Kaptschiji.
- Maria oder Fatima.
- Gott läßt sich nicht spotten.
- Ein Blizzard.
(= Karl May’s gesammelte Reiseerzählungen ∙ Band XXIII)
Plaul 294.5
Geringfügige Gebrauchsspuren; noch gutes Exemplar.
Am Jenseits ∙ Reiseerlebnisse von Karl May ∙ 1.–15. Tausend
Freiburg i[m] Br[reisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, 1899.
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 594 (2) Seiten.
Freiburg i[m] Br[reisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, 1899.
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 594 (2) Seiten.
(= Karl May’s gesammelte Reiseerzählungen ∙ Band XXV)
Plaul 311.1
Erstausgabe.
Gutes bis sehr gutes Exemplar.
Im Reiche des silbernen Löwen ∙ 2. Band ∙ Reiseerlebnisse von Karl May ∙ 21.–25. Tausend
Freiburg i[m] Br[reisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1902].
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 628 Seiten.
Freiburg i[m] Br[reisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1902].
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 628 Seiten.
(= Karl May’s gesammelte Reiseerzählungen ∙ Band XXVII)
Plaul 309.3
Gutes bis sehr gutes Exemplar.
Im Reiche des silbernen Löwen ∙ 3. Band ∙ Reiseerlebnisse von Karl May ∙ 21.–25. Tausend
Freiburg i[m] Br[reisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1908].
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 636 Seiten.
Freiburg i[m] Br[reisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1908].
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 636 Seiten.
(= Karl May’s gesammelte Reiseerzählungen ∙ Band XXVIII)
Plaul 352.5
Sehr gutes Exemplar.
Ardistan und Dschinnistan ∙ 1. Band ∙ Reiseerzählung von Karl May ∙ 1.–10. Tausend
Freiburg i[m] Br[reisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1909].
Leinwand mit aufgeprägter (!) Deckelillustration nach Sascha Schneider, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 602 (2) Seiten.
Freiburg i[m] Br[reisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1909].
Leinwand mit aufgeprägter (!) Deckelillustration nach Sascha Schneider, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 602 (2) Seiten.
(= Karl May Reiseerzählungen ∙ Band XXXI)
Plaul 479.1
Erstausgabe mit ungewöhnlicherweise aufgeprägtem Deckelbild.
Gutes bis sehr gutes Exemplar.
Ardistan und Dschinnistan ∙ 2. Band ∙ Reiseerzählung von Karl May ∙ 1.–10. Tausend
Freiburg i[m] Br[reisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1909].
Leinwand (des Karl-May-Verlags) mit montierter Deckelillustration nach Sascha Schneider, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 651 (1) Seiten.
Freiburg i[m] Br[reisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1909].
Leinwand (des Karl-May-Verlags) mit montierter Deckelillustration nach Sascha Schneider, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 651 (1) Seiten.
(= Karl May Reiseerzählungen ∙ Band XXXII)
Plaul 485.1
Erstausgabe.
Erstausgabe in Radebeuler Restaufbindung (etwa 1915). Gutes Exemplar.
Sascha-Schneider-Ausgaben
Winnetou. 2. Band. ∙ von Karl May ∙ 51.—55. Tausend
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, [1907].
Graue Leinwand mit montierter Deckelillustration nach Sascha Schneider, Rückenvergoldung und Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 630 (6) Seiten.
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, [1907].
Graue Leinwand mit montierter Deckelillustration nach Sascha Schneider, Rückenvergoldung und Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 630 (6) Seiten.
(= Karl May’s gesammelte Reiseerzählungen ∙ Band VIII)
Plaul 242.10
Gebrauchsspuren; hinteres Gelenk nachgeleimt; Vorsätze leimschattig; nur befriedigendes Exemplar.
Winnetou. 3. Band. ∙ Von Karl May ∙ 46.—50. Tausend
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, [1905].
Graue Leinwand mit montierter Deckelillustration nach Sascha Schneider, Rückenvergoldung und Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 629 (3) Seiten.
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, [1905].
Graue Leinwand mit montierter Deckelillustration nach Sascha Schneider, Rückenvergoldung und Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 629 (3) Seiten.
(= Karl May’s gesammelte Reiseerzählungen ∙ Band IX)
Plaul 245.9
Einband mit Gebrauchsspuren; noch gutes Exemplar.
„Weihnacht!“ ∙ Reiseerlebnisse von Karl May ∙ 36.—40. Tausend
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, [1910].
Grüne Leinwand mit montierter Deckelillustration nach Sascha Schneider, Rückenvergoldung und Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 623 (1) Seiten.
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, [1910].
Grüne Leinwand mit montierter Deckelillustration nach Sascha Schneider, Rückenvergoldung und Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 623 (1) Seiten.
(= Karl May’s gesammelte Reiseerzählungen ∙ Band XXIV)
Plaul 300.6
Schmutztitel- und Titelblatt gestempelt; sonst sehr gutes Exemplar.
Im Reiche des silbernen Löwen ∙ 1. Band ∙ Reiseerlebnisse von Karl May ∙ 26.—30. Tausend
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, [1905].
Blaue Leinwand mit montierter Deckelillustration nach Sascha Schneider, Rückenvergoldung und Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 624 Seiten.
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, [1905].
Blaue Leinwand mit montierter Deckelillustration nach Sascha Schneider, Rückenvergoldung und Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 624 Seiten.
(= Karl May’s gesammelte Reiseerzählungen ∙ Band XXVI)
Plaul 303.4
Erste Sascha-Schneider-Auflage.
Gebrauchsspuren; hinteres Gelenk nachgeleimt; nur befriedigendes Exemplar.
Im Reiche des silbernen Löwen ∙ 2. Band ∙ Reiseerlebnisse von Karl May ∙ 26.—30. Tausend
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, [1905].
Blaue Leinwand mit montierter Deckelillustration nach Sascha Schneider, Rückenvergoldung und Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 628 Seiten.
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, [1905].
Blaue Leinwand mit montierter Deckelillustration nach Sascha Schneider, Rückenvergoldung und Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 628 Seiten.
(= Karl May’s gesammelte Reiseerzählungen ∙ Band XXVII)
Plaul 309.4
Einband mit Gebrauchsspuren; noch gutes Exemplar.
Im Reiche des silbernen Löwen ∙ 4. Band ∙ Reiseerlebnisse von Karl May ∙ 11.—15. Tausend
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, [1903].
Blaue Leinwand mit montierter Deckelillustration nach Sascha Schneider, Rückenvergoldung und Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 644 (8) Seiten.
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, [1903].
Blaue Leinwand mit montierter Deckelillustration nach Sascha Schneider, Rückenvergoldung und Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 644 (8) Seiten.
(= Karl May’s gesammelte Reiseerzählungen ∙ Band XXIX)
Plaul 364.3
Gutes Exemplar.
Und Friede auf Erden! ∙ Reiseerzählung von Karl May ∙ 11.—15. Tausend
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, [1904].
Graue Leinwand mit montierter Deckelillustration nach Sascha Schneider, Rückenvergoldung und Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 660 Seiten.
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, [1904].
Graue Leinwand mit montierter Deckelillustration nach Sascha Schneider, Rückenvergoldung und Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 660 Seiten.
(= Karl May’s gesammelte Reiseerzählungen ∙ Band XXX)
Plaul 373.3
Variante mit den Vorsätzen der „grünen“ Fehsenfelder.
Gutes Exemplar.
Ardistan und Dschinnistan ∙ 1. Band ∙ Reiseerzählung von Karl May ∙ 1.—10. Tausend
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, [1909].
Weinrote Leinwand mit montierter Deckelillustration nach Sascha Schneider, Rückenvergoldung und Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 602 (2) Seiten.
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, [1909].
Weinrote Leinwand mit montierter Deckelillustration nach Sascha Schneider, Rückenvergoldung und Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 602 (2) Seiten.
(= Karl Mays Reiseerzählungen ∙ Band XXXI)
Plaul 479.1
Erstausgabe.
Ehemaliges Leihbuch; Gelenke nachgeleimt; Deckelbild berieben; nur befriedigendes Exemplar.
(Halb)-Lederausgaben
Durchs Wilde Kurdistan. ∙ Reiseerlebnisse von Karl May ∙ 41.–45. Tausend.
Freiburg i[m] Br[reisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1902].
Kalbleder mit Rückenvergoldung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 638 (2) Seiten.
Freiburg i[m] Br[reisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1902].
Kalbleder mit Rückenvergoldung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 638 (2) Seiten.
(= Karl May’s gesammelte Reiseerzählungen ∙ Band II)
Plaul 228.10
Ehemaliges Lieferungs- oder Broschurexemplar in nacherworbener Original-Kalblederdecke.
Gutes Exemplar.
Am Rio de la Plata. ∙ Reiseerlebnisse von Karl May. 16. bis 20. Tausend.
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, [1897].
Halbleder (Halbfranz) mit Rückenvergoldung und Marmorpapierbezug; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 676 Seiten.
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, [1897].
Halbleder (Halbfranz) mit Rückenvergoldung und Marmorpapierbezug; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 676 Seiten.
(= Karl May’s gesammelte Reiseerzählungen. ∙ Band XII)
Plaul 253.3
Gebrauchsspuren; nur befriedigendes Exemplar.
Satan und Ischariot ∙ III. Band ∙ 26.–30. Tausend
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, [1906].
Halbleder (Halbfranz) mit Rückenvergoldung und Marmorpapierbezug; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 615 (1) Seiten.
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, [1906].
Halbleder (Halbfranz) mit Rückenvergoldung und Marmorpapierbezug; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 615 (1) Seiten.
(= Karl May’s gesammelte Reiseerzählungen ∙ Band XXII)
Plaul 292.5
Bezüge und Kanten berieben; Block verzogen; noch gutes Exemplar.
„Weihnacht!“ ∙ Reiseerzählung von Karl May ∙ 1.–15. Tausend.
Freiburg i[m] Br[reisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, 1897.
Halbleder (Halbfranz) mit Rückenvergoldung und Marmorpapierbezug; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 623 (1) Seiten.
Freiburg i[m] Br[reisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, 1897.
Halbleder (Halbfranz) mit Rückenvergoldung und Marmorpapierbezug; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 623 (1) Seiten.
(= Karl May’s gesammelte Reiseerzählungen ∙ Band XXIV)
Plaul 300.1
Erstausgabe.
Geringe Gebrauchsspuren; gutes Exemplar.
Münchmeyer
Waldröschen oder: Die Verfolgung rund um die Erde. Großer Enthüllungsroman über die Geheimnisse der menschlichen Gesellschaft von Capitain Ramon Diaz de la Escosura.
Dresden, Verlag und Druck von H[einrich] G[otthold] Münchmeyer, [ca. ab 1884].
2 Bände Halbleinwand der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und Buntpapierbezug; Gr.-8º (23,3 × 16 cm); (2) 2612 Seiten; 107 von 109 chromolithografierten Bildtafeln.
Dresden, Verlag und Druck von H[einrich] G[otthold] Münchmeyer, [ca. ab 1884].
2 Bände Halbleinwand der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel und Buntpapierbezug; Gr.-8º (23,3 × 16 cm); (2) 2612 Seiten; 107 von 109 chromolithografierten Bildtafeln.

Plaul 161.1 N2
Alle Tafeln farbig! Vier der Tafeln weichen in der Zeichnung völlig vom Reprint der Edition Leipzig ab. Die übrigen Tafeln sind überwiegend abweichend ausgeführt (Farbauswahl und Texturen). Sieben Tafeln sind einsprachig englisch untertitelt, sieben Tafeln zweisprachig deutsch/tschechisch, zwölf Tafeln bilingual deutsch/englisch, die übrigen in deutscher Sprache.
Es fehlen die Tafeln 5 und 6; Blätter häufiger an den Rändern nachgeklebt, teils in die Kolumne hinein; teils Randrisse; vereinzelt Randausrisse mit Textverlust. Block und Bindung fest; trotzdem nur befriedigendes Exemplar.
Fischer-Ausgaben
Eine deutsche Sultana. Roman von Karl May. Illustrierte Ausgabe. [Autonyme Edition]
Dresden, Verlag und Druck von H[einrich] G[otthold] Münchmeyer, [1901].
Braune Leinwand mit Deckelillustration sowie Goldprägung und Rotschnitt; kl.-8º (17,9 × 12 cm); 614 Seiten; 100 Textillustrationen.
Dresden, Verlag und Druck von H[einrich] G[otthold] Münchmeyer, [1901].
Braune Leinwand mit Deckelillustration sowie Goldprägung und Rotschnitt; kl.-8º (17,9 × 12 cm); 614 Seiten; 100 Textillustrationen.
[= Deutsche Herzen und Helden ∙ Band I.]
Plaul 331.1 A; ähnlich DB 102
Früheste Auflage mit einer Titelei, die nur aus Schmutz- und Haupttitel besteht (noch kein Hinweis auf den Obertitel „Deutsche Herzen und Helden“.
Sehr gutes Exemplar.
Die Königin der Wüste. Roman von Karl May. II. Band des Romans „Deutsche Herzen und Helden“ [Autonyme Edition]
Niedersedlitz-Dresden, Druck und Verlag von H[einrich] G[otthold] Münchmeyer, [1901].
Braune Leinwand mit farbiger Deckelillustration sowie Goldprägung und Rotschnitt; kl.-8º (17,9 × 12 cm); (4) 623 (1) Seiten; 96 Textillustrationen.
Niedersedlitz-Dresden, Druck und Verlag von H[einrich] G[otthold] Münchmeyer, [1901].
Braune Leinwand mit farbiger Deckelillustration sowie Goldprägung und Rotschnitt; kl.-8º (17,9 × 12 cm); (4) 623 (1) Seiten; 96 Textillustrationen.
(= Deutsche Herzen und Helden ∙ Band II.)
Plaul 331.2 B; ähnlich DB 103
Die Titelei besteht aus einem Viertelbogen (Doppelblatt) vor dem ersten Textbogen.
Einband berieben; Hinterdeckel etwas fleckig; insgesamt trotzdem noch gutes Exemplar.
Die Königin der Wüste. Zweiter Band des Romans „Deutsche Herzen, deutsche Helden“ [Anonyme Edition]
Niedersedlitz-Dresden, H[einrich] G[otthold] Münchmeyer G. m. b. H., [ab 1908].
Dunkelrote Leinwand mit farbiger Deckelillustration sowie Goldprägung und Rotschnitt; kl.-8º (17,9 × 12 cm); (4) 623 (1) Seiten; 96 Textillustrationen.
Niedersedlitz-Dresden, H[einrich] G[otthold] Münchmeyer G. m. b. H., [ab 1908].
Dunkelrote Leinwand mit farbiger Deckelillustration sowie Goldprägung und Rotschnitt; kl.-8º (17,9 × 12 cm); (4) 623 (1) Seiten; 96 Textillustrationen.
(= Deutsche Herzen, deutsche Helden. ∙ Band II.)
Plaul 441.1 B; ähnlich DB 103
Die Titelei besteht aus einem anonaymen Viertelbogen (Doppelblatt) vor dem ersten Textbogen. Einband und zahlreiche Bogen jedoch autonym!
Kanten berieben; gutes Exemplar.
[Der Fürst der Bleichgesichter. Reiseerzählung von Karl May. Band I. III. Band des Romans „Deutsche Herzen und Helden“] [Autonyme Edition]
Niedersedlitz-Dresden, Druck und Verlag von H[einrich] G[otthold] Münchmeyer, [ab 1902].
Braune Leinwand mit farbiger Deckelillustration sowie Goldprägung und Rotschnitt; kl.-8º (17,9 × 12 cm); (2) 528 Seiten; 89 Textillustrationen.
Niedersedlitz-Dresden, Druck und Verlag von H[einrich] G[otthold] Münchmeyer, [ab 1902].
Braune Leinwand mit farbiger Deckelillustration sowie Goldprägung und Rotschnitt; kl.-8º (17,9 × 12 cm); (2) 528 Seiten; 89 Textillustrationen.
(= Deutsche Herzen und Helden ∙ Band III.)
Plaul 331.2 C; ähnlich DB 104
Die Titelei besteht eigentlich aus einem Viertelbogen (Doppelblatt) vor dem ersten Textbogen.
Innengelenke laienhaft nachgeklebt; Haupttitelblatt fehlt; Kanten berieben; sonst gutes, aber insgesamt nur befriedigendes Exemplar.
Der Fürst der Bleichgesichter. Reiseerzählung von Karl May. Band II. IV. Band des Romans „Deutsche Herzen und Helden“. [Autonyme Edition]
Niedersedlitz-Dresden, Druck und Verlag von H[einrich] G[otthold] Münchmeyer, [ab 1902].
Blaue Leinwand mit farbiger Deckelillustration sowie Goldprägung und Rotschnitt; kl.-8º (17,9 × 12 cm); (4) 544 Seiten; 99 Textillustrationen.
Niedersedlitz-Dresden, Druck und Verlag von H[einrich] G[otthold] Münchmeyer, [ab 1902].
Blaue Leinwand mit farbiger Deckelillustration sowie Goldprägung und Rotschnitt; kl.-8º (17,9 × 12 cm); (4) 544 Seiten; 99 Textillustrationen.
(= Deutsche Herzen und Helden ∙ Band IV.)
Plaul 331.2 D; ähnlich DB 104
Die Titelei besteht aus einem Viertelbogen (Doppelblatt) vor dem ersten Textbogen.
Hinteres Innengelenk sauber nachgeleimt; Kanten berieben; sonst und insgesamt gutes Exemplar.
Der Fürst der Bleichgesichter. Reiseerzählung von Karl May. Band II. IV. Band des Romans „Deutsche Herzen und Helden“. [Autonyme Edition]
Niedersedlitz-Dresden, Druck und Verlag von H[einrich] G[otthold] Münchmeyer, [ab 1902].
Blaue Leinwand mit farbiger Deckelillustration sowie Goldprägung und Rotschnitt; kl.-8º (17,9 × 12 cm); (4) 544 Seiten; 99 Textillustrationen.
Niedersedlitz-Dresden, Druck und Verlag von H[einrich] G[otthold] Münchmeyer, [ab 1902].
Blaue Leinwand mit farbiger Deckelillustration sowie Goldprägung und Rotschnitt; kl.-8º (17,9 × 12 cm); (4) 544 Seiten; 99 Textillustrationen.
(= Deutsche Herzen und Helden ∙ Band IV.)
Plaul 331.2 D; ähnlich DB 104
Die Titelei besteht aus einem Viertelbogen (Doppelblatt) vor dem ersten Textbogen.
Innengelenke gelockert; hinteres Außengelenk angeplatzt; nur befriedigendes Exemplar.
Humoresken und Erzählungen von Karl May. [Autonyme Edition]
Dresden, H[einrich] G[otthold] Münchmeyer, [1902].
Private Leinwand der Zeit mit grünem Schnitt und gestaltetem Rücken; kl.-8º (17,9 × 12 cm); 283 (1) 235 (5) Seiten; 12 Bildtafeln.
Dresden, H[einrich] G[otthold] Münchmeyer, [1902].
Private Leinwand der Zeit mit grünem Schnitt und gestaltetem Rücken; kl.-8º (17,9 × 12 cm); 283 (1) 235 (5) Seiten; 12 Bildtafeln.

Plaul 397.0
Das Impressum ist früher zu datieren als bei Plaul verzeichnet (vgl. Plaul 350); vermutlich handelt es sich um den Erstdruck. Mit den meist fehlenden Bildtafeln. Kuriosum: Mit zwei verschiedenen Inhaltsverzeichnissen, eines vorn ohne Seitenzahlen, eines hinten mit Seitenzahlen. Beiliegend eine von Roland Schmid am 15. XI. 74 signierte Dankkarte des KMV, der sich das Exemplar offenbar ausgeliehen hatte.
Noch gutes Exemplar.
Der Schatz der Mixtekas. Neue illustrierte Ausgabe. [Anonyme Edition]
Niedersedlitz-Dresden, H[einrich] G[otthold] Münchmeyer, G. m. b. H., [ab 1908].
Rote Leinwand mit farbiger Deckelillustration sowie Goldprägung und Rotschnitt; kl.-8º (17,9 × 12 cm); (4) 360 Seiten; 58 Textillustrationen.
Niedersedlitz-Dresden, H[einrich] G[otthold] Münchmeyer, G. m. b. H., [ab 1908].
Rote Leinwand mit farbiger Deckelillustration sowie Goldprägung und Rotschnitt; kl.-8º (17,9 × 12 cm); (4) 360 Seiten; 58 Textillustrationen.
(= Das Waldröschen oder Die Verfolgung rund um die Erde. ∙ Band II.)
Plaul 442.1 B; ähnlich DB 107
Die Titelei besteht aus einem Viertelbogen (Doppelblatt) vor dem ersten Textbogen, der wiederum mit einem Zwischentitel beginnt. Einband und Textbogen autonym!
Private Widmung auf Titelblatt; berieben und teils beschabt; noch gutes Exemplar.
Der Schatz der Mixtekas. Neue illustrierte Ausgabe. [Anonyme Edition]
Niedersedlitz-Dresden, H[einrich] G[otthold] Münchmeyer, G. m. b. H., [ab 1908].
Dunkelgrüne Leinwand mit farbiger Deckelillustration sowie Goldprägung und Rotschnitt; kl.-8º (17,9 × 12 cm); (4) 360 Seiten; 58 Textillustrationen.
Niedersedlitz-Dresden, H[einrich] G[otthold] Münchmeyer, G. m. b. H., [ab 1908].
Dunkelgrüne Leinwand mit farbiger Deckelillustration sowie Goldprägung und Rotschnitt; kl.-8º (17,9 × 12 cm); (4) 360 Seiten; 58 Textillustrationen.
(= Das Waldröschen oder Die Verfolgung rund um die Erde. ∙ Band II.)
Plaul 442.1 B; ähnlich DB 107 (ohne Untertitel)
Die Titelei besteht aus einem Viertelbogen (Doppelblatt) vor dem ersten Textbogen, der wiederum mit einem Zwischentitel beginnt. Auf dem Haupttitelblatt ist das Impressum farbig überklebt: „Zu beziehen: d[ur]ch [den] Sächs[ischen] Zeitschriften-Verlag C. A. Seidemann, Dresden 19.“, was einen bislang unbekannten Vertriebsweg dokumentiert.
Innengelenke nachgeleimt; schönes Deckelbild; noch gutes Exemplar.
Erkämpftes Glück. Roman von Karl May. Band I. IV. Band des Romans „Das Waldröschen“. [Autonyme Edition]
Dresden-Niedersedlitz, Druck und Verlag von H[einrich] G[otthold] Münchmeyer, [ab 1903].
Braune Leinwand mit farbiger Deckelillustration sowie Goldprägung und Rotschnitt; kl.-8º (17,9 × 12 cm); (4) 840 Seiten; 126 Textillustrationen.
Dresden-Niedersedlitz, Druck und Verlag von H[einrich] G[otthold] Münchmeyer, [ab 1903].
Braune Leinwand mit farbiger Deckelillustration sowie Goldprägung und Rotschnitt; kl.-8º (17,9 × 12 cm); (4) 840 Seiten; 126 Textillustrationen.
(= Das Waldröschen oder Die Verfolgung rund um die Erde. ∙ Band IV.)
Plaul 347.1 D; ähnlich DB 109
Die Titelei besteht aus einem Viertelbogen (Doppelblatt) vor dem ersten Textbogen, der wiederum mit einem Zwischentitel beginnen sollte.
Die Seiten (1/2) des ersten Bogens, die den Zwischentitel enthalten sollten, fehlt. Namensstempel auf Titelblatt; sonst gutes Exemplar.
Erkämpftes Glück. Roman von Karl May. Band I. IV. Band des Romans „Das Waldröschen“. [Autonyme Edition]
Dresden-Niedersedlitz, Verlag H[einrich] G[otthold] Münchmeyer, [nach 1903].
Grüne Leinwand mit farbiger Deckelillustration sowie Goldprägung und Rotschnitt; kl.-8º (17,9 × 12 cm); (4) 840 Seiten; 126 Textillustrationen.
Dresden-Niedersedlitz, Verlag H[einrich] G[otthold] Münchmeyer, [nach 1903].
Grüne Leinwand mit farbiger Deckelillustration sowie Goldprägung und Rotschnitt; kl.-8º (17,9 × 12 cm); (4) 840 Seiten; 126 Textillustrationen.
(= Das Waldröschen ∙ Band IV.)
Plaul 347.1 D; ähnlich DB 109
Die Titelei besteht aus einem Viertelbogen (Doppelblatt) vor dem ersten Textbogen, der wiederum mit einem Zwischentitel beginnt.
Gutes und schönes Exemplar.
Erkämpftes Glück. Roman von Karl May. Band II. V. Band des Romans „Das Waldröschen“. [Autonyme Edition]
Dresden-Niedersedlitz, Verlag H[einrich] G[otthold] Münchmeyer, [nach 1903].
Grüne Leinwand mit farbiger Deckelillustration sowie Goldprägung und Rotschnitt; kl.-8º (17,9 × 12 cm); (4) 714 2 Seiten; 96 Textillustrationen.
Dresden-Niedersedlitz, Verlag H[einrich] G[otthold] Münchmeyer, [nach 1903].
Grüne Leinwand mit farbiger Deckelillustration sowie Goldprägung und Rotschnitt; kl.-8º (17,9 × 12 cm); (4) 714 2 Seiten; 96 Textillustrationen.
(= Das Waldröschen ∙ Band V.)
Plaul 347.1 4; ähnlich DB 109
Die Titelei besteht aus einem Viertelbogen (Doppelblatt) vor dem ersten Textbogen, der wiederum mit einem Zwischentitel beginnt.
Gutes und schönes Exemplar.
[Erkämpftes Glück. Roman von Karl May. Band III. VI. Band des Romans „Das Waldröschen“.] [Autonyme Edition]
[Dresden-Niedersedlitz, Druck und Verlag von H(einrich) G(otthold) Münchmeyer, (ab 1903)].
Rote Leinwand mit farbiger Deckelillustration und Goldprägung; kl.-8º (17,9 × 12 cm); 632 Seiten; 88 Textillustrationen.
[Dresden-Niedersedlitz, Druck und Verlag von H(einrich) G(otthold) Münchmeyer, (ab 1903)].
Rote Leinwand mit farbiger Deckelillustration und Goldprägung; kl.-8º (17,9 × 12 cm); 632 Seiten; 88 Textillustrationen.
[= Das Waldröschen oder Die Verfolgung rund um die Erde. ∙ Band VI.]
Plaul 347.1 F; ähnlich DB 109
Zeitgenössisch in Originaldecke eingehängte ehemalige Lieferungsausgabe. Folgende Merkmale weisen darauf hin: das Fehlen des Titelbogens, das Fehlen des Rotschnitts und die Faden- anstelle der Drahtheftung.
Das Scannerlicht deckt einige nachgefärbte Stellen der roten Leinwand auf (bei natürlichem Licht kaum zu sehen); gutes Exemplar.
Erkämpftes Glück. Roman von Karl May. Band III. VI. Band des Romans „Das Waldröschen“. [Autonyme Edition]
Dresden-Niedersedlitz, Verlag H[einrich] G[otthold] Münchmeyer, [nach 1903].
Grüne Leinwand mit farbiger Deckelillustration sowie und Rotschnitt; kl.-8º (17,9 × 12 cm); (4) 632 Seiten; 88 Textillustrationen.
Dresden-Niedersedlitz, Verlag H[einrich] G[otthold] Münchmeyer, [nach 1903].
Grüne Leinwand mit farbiger Deckelillustration sowie und Rotschnitt; kl.-8º (17,9 × 12 cm); (4) 632 Seiten; 88 Textillustrationen.
(= Das Waldröschen ∙ Band VI.)
Plaul 347.1 F; ähnlich DB 109
Die Titelei besteht aus einem Viertelbogen (Doppelblatt) vor dem ersten Textbogen, der wiederum mit einem Zwischentitel beginnt.
Gutes und schönes Exemplar.
Der Kapitän der Kaisergarde. Neue Illustrierte Ausgabe. [Anonyme Edition]
Niedersedlitz-Dresden, H(einrich) G(otthold) Münchmeyer, G. m. b. H., [ab 1909].
Olive Leinwand mit zweifarbiger Deckelillustration sowie Goldprägung und Rotschnitt; kl.-8º (17,9 × 12 cm); 556 Seiten; 27 Textillustrationen.
Niedersedlitz-Dresden, H(einrich) G(otthold) Münchmeyer, G. m. b. H., [ab 1909].
Olive Leinwand mit zweifarbiger Deckelillustration sowie Goldprägung und Rotschnitt; kl.-8º (17,9 × 12 cm); 556 Seiten; 27 Textillustrationen.
(= Die Liebe des Ulanen. ∙ Band III.]
Plaul 445.1 C; ähnlich DB 122
Die Titelei besteht aus einem Viertelbogen (Doppelblatt) vor dem ersten Textbogen, der wiederum mit einem Zwischentitel beginnt.
Leinwand auf dem Vorderdeckel teils wellig; Hinterdeckel stockfleckig; sonst gutes Exemplar.
Der Kapitän der Kaisergarde. Neue illustrierte Ausgabe. [Anonyme Edition]
Niedersedlitz-Dresden, H[einrich] G[otthold] Münchmeyer G. m. b. H., [nach 1908].
Blaue floral dekorierte Leinwand; kl.-8º (17,9 × 12 cm); (4) 556 Seiten; 27 Textillustrationen.
Niedersedlitz-Dresden, H[einrich] G[otthold] Münchmeyer G. m. b. H., [nach 1908].
Blaue floral dekorierte Leinwand; kl.-8º (17,9 × 12 cm); (4) 556 Seiten; 27 Textillustrationen.
(= Die Liebe des Ulanen. ∙ Roman aus der Zeit des Deutsch-Französischen Krieges. ∙ Band III.)
Plaul 445.1 C; ähnlich DB 123
Geringfügige Gebrauchsspuren; gutes Exemplar.
Der Spion von Ortry. Neue illustrierte Ausgabe. [Anonyme Edition]
Niedersedlitz-Dresden, H[einrich] G[otthold] Münchmeyer G. m. b. H., [nach 1908].
Blaue floral dekorierte Leinwand; kl.-8º (17,9 × 12 cm); (4) 602 (2) Seiten; 33 Textillustrationen.
Niedersedlitz-Dresden, H[einrich] G[otthold] Münchmeyer G. m. b. H., [nach 1908].
Blaue floral dekorierte Leinwand; kl.-8º (17,9 × 12 cm); (4) 602 (2) Seiten; 33 Textillustrationen.
(= Die Liebe des Ulanen. ∙ Roman aus der Zeit des Deutsch-Französischen Krieges. ∙ Band IV.)
Plaul 445.1 D; ähnlich DB 123
Gutes bis sehr gutes Exemplar.
Illustrierte Reiseerzählungen
Durch die Wüste ∙ Illustrierte Reiseerzählung von Karl May ∙ Sechstes bis zehntes Tausend
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, Dezember 1908.
Leinwand mit Titelgoldprägung und montierter Deckelvignette; 8º (20 × 14 cm); (4) 518 (2) Seiten; 1 farbiges Frontispiz, 10 monochrome Bildtafeln (Autotypien) und 15 Textillustrationen (Strichätzungen); Buchschmuck nach Peter Schnorr.
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, Dezember 1908.
Leinwand mit Titelgoldprägung und montierter Deckelvignette; 8º (20 × 14 cm); (4) 518 (2) Seiten; 1 farbiges Frontispiz, 10 monochrome Bildtafeln (Autotypien) und 15 Textillustrationen (Strichätzungen); Buchschmuck nach Peter Schnorr.
(= Karl Mays Illustrierte Reiseerzählungen ∙ Band I)
Plaul 435.2Hermesmeier/Schmatz DB 168
Gutes Exemplar.
Durchs Wilde Kurdistan ∙ Illustrierte Reiseerzählung von Karl May ∙ Erstes bis fünftes Tausend
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, 1. XII. 1907.
Leinwand mit Titelgoldprägung und montierter Deckelvignette; 8º (20 × 14 cm); (4) 527 (1) Seiten; 1 farbiges Frontispiz, 10 monochrome Bildtafeln (Autotypien) und 16 Textillustrationen (Strichätzungen); Buchschmuck nach Claus Bergen.
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, 1. XII. 1907.
Leinwand mit Titelgoldprägung und montierter Deckelvignette; 8º (20 × 14 cm); (4) 527 (1) Seiten; 1 farbiges Frontispiz, 10 monochrome Bildtafeln (Autotypien) und 16 Textillustrationen (Strichätzungen); Buchschmuck nach Claus Bergen.
(= Karl Mays Illustrierte Reiseerzählungen ∙ Band II)
Plaul 438.1Hermesmeier/Schmatz DB 170
Erste Auflage, ausgestattet mit der Deckelvignette, die eigentlich zu „Von Bagdad nach Stambul“ gehört.
Gutes bis sehr gutes Exemplar.
Durchs Wilde Kurdistan ∙ Illustrierte Reiseerzählung von Karl May ∙ [Ohne Tausend]
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1917].
Halbleinwand mit Titelgoldprägung und montierter Deckelvignette; 8º (20 × 14 cm); (4) 527 (1) Seiten; 1 farbiges Frontispiz, 10 monochrome Bildtafeln (Autotypien) und 16 Textillustrationen (Strichätzungen); Buchschmuck nach Claus Bergen.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1917].
Halbleinwand mit Titelgoldprägung und montierter Deckelvignette; 8º (20 × 14 cm); (4) 527 (1) Seiten; 1 farbiges Frontispiz, 10 monochrome Bildtafeln (Autotypien) und 16 Textillustrationen (Strichätzungen); Buchschmuck nach Claus Bergen.
(= Karl Mays Illustrierte Reiseerzählungen ∙ Band II)
Hermesmeier/Schmatz IR2.4; DB 169
Nicht gekennzeichnete vierte und zugleich letzte Auflage.
Vorderes Innengelenk sauber nachgeklebt; sonst sehr gutes Exemplar.
Durch das Land der Skipetaren ∙ Illustrierte Reiseerzählung ∙ Illustrationen von W[illy] Moralt ∙ Erstes bis fünftes Tausend
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, 15. Mai 1908.
Leinwand mit Titelgoldprägung und montierter Deckelvignette nach Willy Moralt; 8º (20 × 14 cm); (4) 491 (1) Seiten; 1 farbiges Frontispiz, 10 monochrome Bildtafeln (Autotypien) und 23 Textillustrationen (Strichätzungen).
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, 15. Mai 1908.
Leinwand mit Titelgoldprägung und montierter Deckelvignette nach Willy Moralt; 8º (20 × 14 cm); (4) 491 (1) Seiten; 1 farbiges Frontispiz, 10 monochrome Bildtafeln (Autotypien) und 23 Textillustrationen (Strichätzungen).
(= Karl Mays Illustrierte Reiseerzählungen ∙ Band V)
Plaul 457.1 [a]Hermesmeier/Schmatz DB 172
Erste Druckquote der ersten Auflage.
Sehr gutes Exemplar.
Der Schut ∙ Illustrierte Reiseerzählung von Karl May ∙ Illustrationen von Klaus [vielmehr: Claus] Bergen ∙ Erstes bis fünftes Tausend
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, August 1908.
Leinwand mit Titelgoldprägung und montierter Deckelvignette nach Claus Bergen; 8º (20 × 14 cm); (4) 545 (3) Seiten; 1 farbiges Frontispiz, 10 monochrome Bildtafeln (Autotypien) und 16 Textillustrationen (Strichätzungen).
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, August 1908.
Leinwand mit Titelgoldprägung und montierter Deckelvignette nach Claus Bergen; 8º (20 × 14 cm); (4) 545 (3) Seiten; 1 farbiges Frontispiz, 10 monochrome Bildtafeln (Autotypien) und 16 Textillustrationen (Strichätzungen).
(= Karl Mays Illustrierte Reiseerzählungen ∙ Band VI)
Plaul 460.1Hermesmeier/Schmatz DB 173
Erste Auflage.
Gutes Exemplar.
Winnetou I ∙ Illustriert von Claus Bergen ∙ Erstes bis fünftes Tausend
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, Oktober 1908.
Leinwand mit Titelgoldprägung und montierter Deckelvignette nach Claus Bergen; 8º (20 × 14 cm); (4) 523 (1) Seiten; 1 farbiges Frontispiz, 10 monochrome Bildtafeln (Autotypien) und 26 Textillustrationen (Strichätzungen).
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, Oktober 1908.
Leinwand mit Titelgoldprägung und montierter Deckelvignette nach Claus Bergen; 8º (20 × 14 cm); (4) 523 (1) Seiten; 1 farbiges Frontispiz, 10 monochrome Bildtafeln (Autotypien) und 26 Textillustrationen (Strichätzungen).
(= Karl Mays Illustrierte Reiseerzählungen ∙ Band VII)
Plaul 462.1Hermesmeier/Schmatz DB 174
Erste Auflage.
Gutes Exemplar.
Winnetou III ∙ Illustriert von Claus Bergen ∙ Erstes bis siebentes Tausend
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, Mai 1909.
Leinwand (des Verlags der Karl May-Stiftung) mit Titelgoldprägung und montierter Deckelvignette; 8º (20 × 14 cm); (4) 534 (6) Seiten; 1 farbiges Frontispiz, 10 monochrome Bildtafeln (Autotypien) und 28 Textillustrationen (Strichätzungen); Buchschmuck nach Claus Bergen.
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, Mai 1909.
Leinwand (des Verlags der Karl May-Stiftung) mit Titelgoldprägung und montierter Deckelvignette; 8º (20 × 14 cm); (4) 534 (6) Seiten; 1 farbiges Frontispiz, 10 monochrome Bildtafeln (Autotypien) und 28 Textillustrationen (Strichätzungen); Buchschmuck nach Claus Bergen.
(= Karl Mays Illustrierte Reiseerzählungen ∙ Band XIX)
Plaul 474.1Hermesmeier/Schmatz DB 174
Erste Auflage in der seltenen Restaufbindung.
Gutes Exemplar.
Old Surehand ∙ 2. Band ∙ Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May ∙ Illustrationen von Claus Bergen ∙ Erstes bis siebentes Tausend
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, Oktober 1909.
Leinwand (des Verlags der Karl May-Stiftung) mit Titelgoldprägung und montierter Deckelvignette; 8º (20 × 14 cm); (4) 647 (1) Seiten; 1 farbiges Frontispiz und 16 monochrome Bildtafeln (Autotypien); Buchschmuck nach Claus Bergen.
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, Oktober 1909.
Leinwand (des Verlags der Karl May-Stiftung) mit Titelgoldprägung und montierter Deckelvignette; 8º (20 × 14 cm); (4) 647 (1) Seiten; 1 farbiges Frontispiz und 16 monochrome Bildtafeln (Autotypien); Buchschmuck nach Claus Bergen.
(= Karl Mays Illustrierte Reiseerzählungen ∙ Band XII)
Plaul 490.1Hermesmeier/Schmatz DB 178
Erste und einzige Auflage in der seltenen Restaufbindung.
Gutes Exemplar.
Old Surehand ∙ 3. Band ∙ Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May ∙ Illustrationen von Claus Bergen ∙ Erstes bis siebentes Tausend
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, November 1909.
Halbleinwand (des Karl-May-Verlag) mit Titelgoldprägung und montierter Deckelvignette; 8º (20 × 14 cm); (4) 566 (2) Seiten; 1 farbiges Frontispiz und 16 monochrome Bildtafeln (Autotypien); Buchschmuck nach Claus Bergen.
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, November 1909.
Halbleinwand (des Karl-May-Verlag) mit Titelgoldprägung und montierter Deckelvignette; 8º (20 × 14 cm); (4) 566 (2) Seiten; 1 farbiges Frontispiz und 16 monochrome Bildtafeln (Autotypien); Buchschmuck nach Claus Bergen.
(= Karl Mays Illustrierte Reiseerzählungen ∙ Band XIII)
Plaul 505.1Hermesmeier/Schmatz DB 179
Erste und einzige Auflage in der seltenen Restaufbindung.
Gutes bis sehr gutes Exemplar.
Im Lande des Mahdi ∙ 2. Band ∙ Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May ∙ Illustrationen von Claus Bergen ∙ Erstes bis siebentes Tausend
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, April 1910.
Leinwand (des Verlags der Karl May-Stiftung) mit Titelgoldprägung und montierter Deckelvignette; 8º (20 × 14 cm); (4) 587 (1) Seiten; 1 farbiges Frontispiz und 16 monochrome Bildtafeln (Autotypien); Buchschmuck nach Claus Bergen.
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, April 1910.
Leinwand (des Verlags der Karl May-Stiftung) mit Titelgoldprägung und montierter Deckelvignette; 8º (20 × 14 cm); (4) 587 (1) Seiten; 1 farbiges Frontispiz und 16 monochrome Bildtafeln (Autotypien); Buchschmuck nach Claus Bergen.
(= Karl Mays Illustrierte Reiseerzählungen ∙ Band XV)
Plaul 537.1Hermesmeier/Schmatz DB 181
Erste und einzige Auflage in der seltenen Restaufbindung.
Gutes Exemplar.
Auf fremden Pfaden ∙ Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May ∙ Illustriert von Willy Planck ∙ Erstes bis fünftes Tausend
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, September 1910.
Leinwand mit Titelgoldprägung und montierter Deckelvignette; 8º (20 × 14 cm); (4) 598 (2) Seiten; 1 farbiges Frontispiz und 12 monochrome Bildtafeln (Autotypien).
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, September 1910.
Leinwand mit Titelgoldprägung und montierter Deckelvignette; 8º (20 × 14 cm); (4) 598 (2) Seiten; 1 farbiges Frontispiz und 12 monochrome Bildtafeln (Autotypien).
(= Karl Mays Illustrierte Reiseerzählungen ∙ Band XVIII)
Plaul 548.1Hermesmeier/Schmatz DB 184
Erste und einzige Auflage.
Sehr gutes Exemplar.
In den Cordilleren ∙ Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May ∙ Illustriert von Claus Bergen ∙ Erstes bis fünftes Tausend
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, Dezember 1910.
Halbleinwand (des Karl-May-Verlags) mit Titelgoldprägung und montierter Deckelvignette; 8º (20 × 14 cm); (4) 584 Seiten; 1 farbiges Frontispiz und 16 monochrome Bildtafeln (Autotypien); Buchschmuck nach Claus Bergen.
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, Dezember 1910.
Halbleinwand (des Karl-May-Verlags) mit Titelgoldprägung und montierter Deckelvignette; 8º (20 × 14 cm); (4) 584 Seiten; 1 farbiges Frontispiz und 16 monochrome Bildtafeln (Autotypien); Buchschmuck nach Claus Bergen.
(= Karl Mays Illustrierte Reiseerzählungen ∙ Band XX)
Plaul 555.1Hermesmeier/Schmatz DB 186
Erste und einzige Auflage in der seltenen Restaufbindung – mit nachgestempeltem Ausfuhrzensurzeichen „Z XIX“ auf dem Titelblatt.
Sehr gutes Exemplar.
Satan und Ischariot ∙ 1. Band ∙ Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May ∙ Illustriert von Claus Bergen ∙ Erstes bis fünftes Tausend
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, Mai 1911.
Leinwand (des Verlags der Karl May-Stiftung) mit Titelgoldprägung und montierter Deckelvignette; 8º (20 × 14 cm); (4) 550 (2) Seiten; 1 farbiges Frontispiz und 10 monochrome Bildtafeln (Autotypien); Buchschmuck nach Claus Bergen.
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, Mai 1911.
Leinwand (des Verlags der Karl May-Stiftung) mit Titelgoldprägung und montierter Deckelvignette; 8º (20 × 14 cm); (4) 550 (2) Seiten; 1 farbiges Frontispiz und 10 monochrome Bildtafeln (Autotypien); Buchschmuck nach Claus Bergen.
(= Karl Mays Illustrierte Reiseerzählungen ∙ Band XXI)
Plaul 557.1Hermesmeier/Schmatz DB 187
Erste und einzige Auflage in der seltenen Restaufbindung.
Gutes Exemplar.
Satan und Ischariot ∙ 2. Band ∙ Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May ∙ Illustriert von Claus Bergen ∙ Erstes bis fünftes Tausend
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, Juni 1911.
Leinwand (des Verlags der Karl May-Stiftung) mit Titelgoldprägung und montierter Deckelvignette; 8º (20 × 14 cm); (4) 540 Seiten; 1 farbiges Frontispiz und 10 monochrome Bildtafeln (Autotypien); Buchschmuck nach Claus Bergen.
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, Juni 1911.
Leinwand (des Verlags der Karl May-Stiftung) mit Titelgoldprägung und montierter Deckelvignette; 8º (20 × 14 cm); (4) 540 Seiten; 1 farbiges Frontispiz und 10 monochrome Bildtafeln (Autotypien); Buchschmuck nach Claus Bergen.
(= Karl Mays Illustrierte Reiseerzählungen ∙ Band XXII)
Plaul 559.1Hermesmeier/Schmatz DB 188
Erste und einzige Auflage in der seltenen Restaufbindung.
Hinteres Außengelenk nachgeleimt (ehemals geplatzt); noch gutes Exemplar.
Satan und Ischariot ∙ 3. Band ∙ Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May ∙ Illustriert von Claus Bergen ∙ Erstes bis fünftes Tausend
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, Juli 1911.
Leinwand (des Verlags der Karl May-Stiftung) mit Titelgoldprägung und montierter Deckelvignette; 8º (20 × 14 cm); (4) 615 (1) Seiten; 1 farbiges Frontispiz und 10 monochrome Bildtafeln (Autotypien); Buchschmuck nach Claus Bergen.
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, Juli 1911.
Leinwand (des Verlags der Karl May-Stiftung) mit Titelgoldprägung und montierter Deckelvignette; 8º (20 × 14 cm); (4) 615 (1) Seiten; 1 farbiges Frontispiz und 10 monochrome Bildtafeln (Autotypien); Buchschmuck nach Claus Bergen.
(= Karl Mays Illustrierte Reiseerzählungen ∙ Band XXIII)
Plaul 560.1Hermesmeier/Schmatz DB 189
Erste und einzige Auflage in der seltenen Restaufbindung.
Etwas berieben; noch gutes Exemplar.
Weihnacht. ∙ Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May ∙ Illustriert von Claus Bergen ∙ Erstes bis viertes Tausend
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, Oktober 1911.
Leinwand mit Titelgoldprägung und montierter Deckelvignette nach Claus Bergen; 8º (20 × 14 cm); (4) 623 (1) Seiten; 1 farbiges Frontispiz und 10 monochrome Bildtafeln (Autotypien).
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, Oktober 1911.
Leinwand mit Titelgoldprägung und montierter Deckelvignette nach Claus Bergen; 8º (20 × 14 cm); (4) 623 (1) Seiten; 1 farbiges Frontispiz und 10 monochrome Bildtafeln (Autotypien).
(= Karl Mays Illustrierte Reiseerzählungen ∙ Band XXIV)
Plaul 564.1Hermesmeier/Schmatz DB 190
Erste und einzige Auflage.
Rücken mit Quetschfalte; insgesamt dennoch gutes Exemplar.
Im Reiche des silbernen Löwen ∙ 3. Band ∙ Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May ∙ Illustriert von Claus Bergen ∙ Erstes bis viertes Tausend
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, Juni 1912.
Leinwand mit Titelgoldprägung und montierter Deckelvignette nach Claus Bergen; 8º (20 × 14 cm); (4) 636 Seiten; 1 farbiges Frontispiz und 10 monochrome Bildtafeln (Autotypien).
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, Juni 1912.
Leinwand mit Titelgoldprägung und montierter Deckelvignette nach Claus Bergen; 8º (20 × 14 cm); (4) 636 Seiten; 1 farbiges Frontispiz und 10 monochrome Bildtafeln (Autotypien).
(= Karl Mays Illustrierte Reiseerzählungen ∙ Band XXVIII)
Plaul 586.1Hermesmeier/Schmatz DB 194
Erste und einzige Auflage.
Ehemaliges Broschur- oder Lieferungsexemplar in einer nachgekauften Original-Decke. Rücken mit leichten Quetschfalten; trotzdem gutes Exemplar.
Und Friede auf Erden! ∙ Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May ∙ Illustriert von Claus Bergen ∙ Erstes bis viertes Tausend
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, Juni 1912.
Leinwand (des Verlags der Karl May-Stiftung) mit Titelgoldprägung und montierter Deckelvignette nach Claus Bergen; 8º (20 × 14 cm); (4) 660 Seiten; 1 farbiges Frontispiz und 10 monochrome Bildtafeln (Autotypien).
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, Juni 1912.
Leinwand (des Verlags der Karl May-Stiftung) mit Titelgoldprägung und montierter Deckelvignette nach Claus Bergen; 8º (20 × 14 cm); (4) 660 Seiten; 1 farbiges Frontispiz und 10 monochrome Bildtafeln (Autotypien).
(= Karl Mays Illustrierte Reiseerzählungen ∙ Band XXX)
Plaul 588.1Hermesmeier/Schmatz DB 196
Erste und einzige Auflage in einer seltenen Restbindequote.
Sehr gutes Exemplar.
Feldpost-Ausgaben
Abenteuer in Nord-Afrika
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1915].
Pappband; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (2) 154 Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1915].
Pappband; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (2) 154 Seiten.
[= Karl May, Reiseerzählungen Feldpost-Ausgabe] [= Mark-Ausgabe]
Hermesmeier/Schmatz NA2.1
Erste Auflage. Der Text bringt „Die Gum“ aus „Orangen und Datteln“.
Gutes bis sehr gutes Exemplar.
Bei den Buren ∙ 6. und 7. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1916].
Pappband; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 148 Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1916].
Pappband; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 148 Seiten.
[= Karl May, Reiseerzählungen Feldpost-Ausgabe] [= Mark-Ausgabe]
Hermesmeier/Schmatz NA3.2
Die seltene zweite Auflage. Der Text bringt „Der Boer van het Roer“ aus „Auf fremden Pfaden“.
Ausfuhrzensurstempel „Z XIX“ auf Titelblatt; gutes Exemplar.
Am Meere des Pharao
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1915].
Pappband; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 149 (3) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1915].
Pappband; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 149 (3) Seiten.
[= Karl May, Reiseerzählungen Feldpost-Ausgabe] [= Mark-Ausgabe]
Hermesmeier/Schmatz NA4.1
Erste Auflage. Der Text bringt eine Auskopplung aus „Durch die Wüste“ und entspricht den Seiten 169–315.
Name auf Titelblatt; sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.
Feuerhand
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1915].
Pappband; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 155 (5) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1915].
Pappband; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 155 (5) Seiten.
[= Karl May, Reiseerzählungen Feldpost-Ausgabe] [= Mark-Ausgabe]
Hermesmeier/Schmatz NA5.1
Der Text bringt eine Auskopplung aus dem zweiten „Winnetou“-Band und entspricht den Seiten 399–551.
Private Widmung „zu Weihnachten 1917“ auf Titelblatt; sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.
Der Kaperkapitän ∙ Herausgegeben von Dr. E[uchar] Schmid
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1917].
Illustrierter Pappband nach Carl Lindeberg mit Kopffarbschnitt; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 117 (3) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1917].
Illustrierter Pappband nach Carl Lindeberg mit Kopffarbschnitt; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 117 (3) Seiten.
[= Reiseerzählungen in Feld-Ausgabe] [= Mark-Ausgabe]
Hermesmeier/Schmatz NA8.1; DB 210a
Die erste von zwei Auflagen. Der Text bringt die gleichnamige Erzählung aus „Halbblut“.
Gutes Exemplar.
Karl Mays Gesammelte Werke
Kaiserreich
Im Reiche des silbernen Löwen ∙ 3. Band ∙ Reiseerzählung von Karl May ∙ 32.–34. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl-May-Verlag, [1917].
Halbleinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 636 Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl-May-Verlag, [1917].
Halbleinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 636 Seiten.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band XXVIII)
Hermesmeier/Schmatz GW 28.8; DB 55a
Erste Radebeuler Auflage.
Gutes Exemplar.
Ardistan und Dschinnistan ∙ I. Band ∙ Reiseerzählung von Karl May ∙ 11. — 13. Tausend.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, ohne Jahr [1916].
Halbleinwand mit montierter Deckelillustration nach Sascha Schneider, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 602 (2) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, ohne Jahr [1916].
Halbleinwand mit montierter Deckelillustration nach Sascha Schneider, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 602 (2) Seiten.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 31)
Hermesmeier/Schmatz GW 31.2
Erste Radebeuler Auflage.
Gutes Exemplar.
Ardistan und Dschinnistan ∙ 2. Band ∙ Reiseerzählung von Karl May ∙ 11. — 13. Tausend.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, ohne Jahr [1917].
Halbleinwand mit montierter Deckelillustration nach Sascha Schneider, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung und Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 651 (1) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, ohne Jahr [1917].
Halbleinwand mit montierter Deckelillustration nach Sascha Schneider, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung und Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 651 (1) Seiten.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band XXXII)
Hermesmeier/Schmatz GW 32.2; SU1.1d (dieser Schutzumschlag nicht bei H/S)
Erste Radebeuler Auflage mit handgestempeltem Ausfuhrzensurzeichen „Z XIX“ auf dem Titelblatt und (verblasst) auf dem Schutzumschlag.
Noch gutes Exemplar.
„Ich“ ∙ Aus Karl May’s Nachlaß ∙ Herausgegeben von Dr. E[uchar] Schmid ∙ [ohne Tausend]
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (Weihnachten 1916).
Halbleinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Johann Morier, Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 588 (4) Seiten; Frontispiz und 5 weitere Bildtafeln.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (Weihnachten 1916).
Halbleinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Johann Morier, Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 588 (4) Seiten; Frontispiz und 5 weitere Bildtafeln.
- Geographische Predigten
- Auferstehung
- Briefe über Kunst
- Mein Leben und Streben
- Klara May: I. Anhang: Karl May’s letzter Vortrag
- Dr. E[uchar] Schmid: Anhang: Karl May’s Tod und Nachlaß
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 34)
Hermesmeier/Schmatz GW 34.1; DB 67b (ohne Signatur des Künstlers Morier)
Erstausgabe.
Gutes Exemplar.
„Ich“ ∙ Aus Karl May’s Nachlaß ∙ Herausgegeben von Dr. E[uchar] Schmid ∙ 2. Auflage ∙ 6. bis 10. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (Juli 1917).
Halbleinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Johann Morier, Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 588 (4) Seiten; Frontispiz und 5 weitere Bildtafeln.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (Juli 1917).
Halbleinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Johann Morier, Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 588 (4) Seiten; Frontispiz und 5 weitere Bildtafeln.
- Geographische Predigten
- Auferstehung
- Briefe über Kunst
- Mein Leben und Streben
- Klara May: I. Anhang: Karl May’s letzter Vortrag
- Dr. E[uchar] Schmid: Anhang: Karl May’s Tod und Nachlaß
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 34)
Hermesmeier/Schmatz GW 34.2
Gutes Exemplar.
Der Ölprinz ∙ Erzählung aus dem wilden Westen von Karl May
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1917].
Leinwand mit montierter farbiger Deckelillustration nach Oskar Herrfurth, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 608 (4) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1917].
Leinwand mit montierter farbiger Deckelillustration nach Oskar Herrfurth, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 608 (4) Seiten.
(= Karl May’s gesammelte Werke ∙ Band 37)
Hermesmeier/Schmatz GW 37.6 T1; DB 72a
Erste Radebeuler Auflage in der ersten Druck- und Bindequote
Stempel auf Vorsatz; berieben; Block verzogen (leseschief); befriedigendes Exemplar.
Halbblut und andere Erzählungen von Karl May ∙ Herausgegeben von Dr. E[uchar] Schmid
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1916).
Halbleinwand mit montierter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (6) 603 (3) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1916).
Halbleinwand mit montierter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (6) 603 (3) Seiten.
- Halbblut.
- Joe Burkers, das Einaug.
- Der Gitano.
- An den Ufern der Dwina.
- Von Mursuk bis Kaïrwan.
- Der Kaperkapitän.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 38)
Hermesmeier/Schmatz GW 38.1
Erstausgabe.
Gutes Exemplar.
Das Vermächtnis des Inka ∙ Erzählung aus Südamerika von Karl May
Radebeul bei Dresden, Verlag der Karl May-Stiftung, (1913).
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration nach Georg Lebrecht, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 580 Seiten.
Radebeul bei Dresden, Verlag der Karl May-Stiftung, (1913).
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration nach Georg Lebrecht, Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 580 Seiten.
(= Karl May’s gesammelte Werke ∙ Band 39)
Hermesmeier/Schmatz GW 39.6 T1
Erste Druckquote der Radebeuler Erstausgabe.
Gutes Exemplar.
Inflationsausgaben
Winnetou ∙ 1. Band ∙ Reiseerzählung von Karl May ∙ 142. bis 161. Tausend.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, ohne Jahr [1922].
Halbleinwand mit montierter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung sowie Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 630 (2) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, ohne Jahr [1922].
Halbleinwand mit montierter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung sowie Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 630 (2) Seiten.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band VII)
Hermesmeier/Schmatz GW 7.21; DB 16b;SU5.1a
Einzige Auflage mit dieser in nur drei Farben gehaltenen Deckelbildvariante; diese Halbleinen-Bindequote nicht bei H/S.
Namensstempel auf Titelblatt; dennoch gutes Exemplar.
Am Stillen Ozean ∙ Reiseerzählungen von Karl May ∙ 80. bis 94. Tausend.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, ohne Jahr [1922].
Farbig illustrierter Pappband nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung sowie Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 607 (1) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, ohne Jahr [1922].
Farbig illustrierter Pappband nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung sowie Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 607 (1) Seiten.
- Der Ehri.
- Der Wiang-lu. [vielmehr: Der Kiang-lu]
- Der Brodnik.
- Der Girl-Robber.
- An der Tigerbrücke.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 11)
Hermesmeier/Schmatz GW 11.14; DB 25a; SU3g
Erste von drei bekannten Bindequoten (Spamer matt).
Gutes Exemplar.
Am Rio de la Plata ∙ Reiseerzählungen von Karl May ∙ 88. bis 102. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1922].
Farbig illustrierter Pappband nach Carl Lindeberg mit Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 676 Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1922].
Farbig illustrierter Pappband nach Carl Lindeberg mit Schwarz- und Goldprägung sowie Schnittmarmorierung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 676 Seiten.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 12)
Hermesmeier/Schmatz GW 12.14; DB27c
Gutes Exemplar.
Im Lande des Mahdi ∙ II. Band ∙ Reiseerzählung von Karl May ∙ 44.–49. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1919].
Pappband mit montierter farbiger Deckelillustration nach Carl Lindeberg mit Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 587 (1) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1919].
Pappband mit montierter farbiger Deckelillustration nach Carl Lindeberg mit Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 587 (1) Seiten.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 17)
Hermesmeier/Schmatz GW 17.9; DB 36a
Radebeuler Erstauflage mit seltenem Deckelbild.
Gutes Exemplar.
Auf fremden Pfaden ∙ Reiseerzählungen von Karl May ∙ 69. bis 78. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1922].
Farbig illustrierter Pappband nach Carl Lindeberg mit Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 598 (2) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1922].
Farbig illustrierter Pappband nach Carl Lindeberg mit Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 598 (2) Seiten.
- Saiwa tjalem.
- Der Boer van het Roer.
- Er Raml el Helahk.
- Blutrache.
- Der Kutb.
- Der Kys-Kaptschiji.
- Maria oder Fatima.
- Gott läßt sich nicht spotten.
- Ein Blizzard.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 23)
Hermesmeier/Schmatz GW 23.12; DB 46a
Gutes bis sehr gutes Exemplar.
Im Reiche des silbernen Löwen ∙ I. Band ∙ Reiseerzählung von Karl May ∙ 70.–81. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1922].
Halbleinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 491 (5) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1922].
Halbleinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 491 (5) Seiten.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 26)
Hermesmeier/Schmatz GW 26.12; DB 53b
Die erste bearbeitete Auflage. Diese Bindequote in Halbleinen nicht bei H/S.
Sehr gutes Exemplar.
Im Reiche des silbernen Löwen ∙ II. Band ∙ Reiseerzählung von Karl May ∙ 65.–81. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1922].
Halbleinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 628 Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1922].
Halbleinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 628 Seiten.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 27)
Hermesmeier/Schmatz GW 27.11; DB 54a
Sehr gutes Exemplar.
Winnetou’s Erben ∙ Reiseerzählung von Karl May ∙ 36.–47. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1920].
Pappband mit montierter Deckelillustration nach Sascha Schneider, Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 623 (1) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1920].
Pappband mit montierter Deckelillustration nach Sascha Schneider, Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 623 (1) Seiten.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 33)
Hermesmeier/Schmatz GW 33.6; DB 65b
Gutes bis sehr gutes Exemplar.
Der Ölprinz ∙ Erzählung aus dem wilden Westen von Karl May ∙ 51. bis 69. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1920].
Pappband mit aufgeprägter Deckelillustration nach Oskar Herrfurth, Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 608 Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1920].
Pappband mit aufgeprägter Deckelillustration nach Oskar Herrfurth, Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 608 Seiten.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 37)
Hermesmeier/Schmatz GW 37.10; DB 72a
Erste von zwei bekannten Bindequoten.
Gutes Exemplar.
Halbblut und andere Erzählungen von Karl May ∙ Herausgegeben von Dr. E[uchar] A[lbrecht] Schmid ∙ 42. bis 56. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1916) [vielmehr: 1922].
Pappband mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (6) 603 (5) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1916) [vielmehr: 1922].
Pappband mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (6) 603 (5) Seiten.
- Halbblut.
- Joe Burkers, das Einaug.
- Der Gitano.
- An den Ufern der Dwina.
- Von Mursuk bis Kaïrwan.
- Der Kaperkapitän.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 38)
Hermesmeier/Schmatz GW 38.6; DB 73b
Diese Variante mit aufgeprägter Deckelillustration nicht bei H/S.
Gutes Exemplar.
Das Vermächtnis des Inka ∙ Erzählung aus Südamerika von Karl May ∙ 33. bis 42. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1919].
Pappband mit aufgeprägter Deckelillustration nach Georg Lebrecht, Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 580 Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1919].
Pappband mit aufgeprägter Deckelillustration nach Georg Lebrecht, Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 580 Seiten.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 39)
Hermesmeier/Schmatz GW 39.9; DB 74a; SU3c
Schutzumschlag auf der Innenseite teils stabilisiert; Stempel auf Vorsatz und Titelblatt; Einband berieben; noch gutes Exemplar.
Der blaurote Methusalem ∙ Eine lustige Studentenfahrt nach China von Karl May ∙ 59. bis 73. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1922].
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 569 (3) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1922].
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 569 (3) Seiten.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 40)
Hermesmeier/Schmatz GW 40.11; DB 76a
Seltene Bindequote in Ganzleinen.
Gutes Exemplar.
Aus dunklem Tann ∙ Erzählungen von Karl May ∙ Herausgegeben von Dr. E[uchar] A[lbrecht] Schmid ∙ 1.–20. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (Herbst 1921).
Pappband mit montierter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung sowie Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 478 (2) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (Herbst 1921).
Pappband mit montierter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung sowie Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 478 (2) Seiten.
- Sonnenscheinchen.
- Des Kindes Ruf.
- Der Grenzmeister.
- Der Teufelsbauer.
- Der Bonapartenschuster.
- Der Giftheiner.
- Der Geldmarder.
- Die Rose von Ernstthal.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 43)
Hermesmeier/Schmatz GW 43.1; DB 79b; SU3g
Erstausgabe in der Version von C. H. Schwabe, Leipzig.
Sehr gutes Exemplar.
Aus dunklem Tann ∙ Erzählungen von Karl May ∙ Herausgegeben von Dr. E[uchar] A[lbrecht] Schmid ∙ 21.–35 Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1921) [vielmehr: 1922].
Pappband mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 478 (2) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1921) [vielmehr: 1922].
Pappband mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 478 (2) Seiten.
- Sonnenscheinchen.
- Des Kindes Ruf.
- Der Grenzmeister.
- Der Teufelsbauer.
- Der Bonapartenschuster.
- Der Giftheiner.
- Der Geldmarder.
- Die Rose von Ernstthal.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 43)
Hermesmeier/Schmatz GW 43.2; DB 79b
Erste von zwei bekannten Bindequoten.
Sehr gutes Exemplar.
Der Waldschwarze und andere Erzählungen von Karl May ∙ Herausgegeben von Dr. E[uchar] A[lbrecht] Schmid ∙ 21.–35. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1921) [vielmehr: 1922].
Pappband mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 506 (2) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1921) [vielmehr: 1922].
Pappband mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 506 (2) Seiten.
- Der Dukatenhof.
- Der Herrgottsengel.
- Der Waldschwarze.
- Das Geldmännle.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 44)
Hermesmeier/Schmatz GW 44.2; DB 80a
Erste von drei bekannten Bindequoten.
Stempel auf Vorsatz; sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.
Himmelsgedanken ∙ Von Karl May ∙ 11. — 18. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1922].
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg (nach einer Vorlage von Sascha Schneider), Schwarz- und Goldprägung sowie Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (8) 540 (4) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1922].
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg (nach einer Vorlage von Sascha Schneider), Schwarz- und Goldprägung sowie Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (8) 540 (4) Seiten.
- Himmelsgedanken.
- Babel und Bibel.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 49)
Hermesmeier/Schmatz GW 49.3; DB 57d
Letzte Radebeuler Bindequote in Ganzleinen.
Umschlag wenig fleckig; sonst sehr gutes Exemplar.
In Mekka ∙ Fortführung von Karl Mays Reiseerzählung Am Jenseits von Franz Kandolf ∙ 1.–15. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=MayVerlag, ohne Jahr [1923].
Halbleinwand mit montierter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 356 Seiten; Frontispiz und 2 weitere Bildtafeln (in Autotypie).
Radebeul bei Dresden, Karl=MayVerlag, ohne Jahr [1923].
Halbleinwand mit montierter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 356 Seiten; Frontispiz und 2 weitere Bildtafeln (in Autotypie).

Hermesmeier/Schmatz GW 50.1
Erstausgabe, noch nicht den „Gesammelten Werken“ zugeordnet.
Noch gutes Exemplar.
Schloß Rodriganda ∙ Roman von Karl May ∙ Herausgegeben von Dr. E[uchar] A[lbrecht] Schmid ∙ 1. — 25. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (Herbst 1924).
Halbleinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 540 (4) Seiten; mit Frontispiz.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (Herbst 1924).
Halbleinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 540 (4) Seiten; mit Frontispiz.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 51)
Hermesmeier/Schmatz GW 51.1; DB 87a
Erstausgabe.Zweite von drei Bindequoten (H/S kennen nur eine): Leipziger Buchbinderei mit orangen Vorsätzen.
Gutes bis sehr gutes Exemplar.
Schloß Rodriganda ∙ Roman von Karl May ∙ Herausgegeben von Dr. E[uchar] A[lbrecht] Schmid ∙ 1. — 25. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (Herbst 1924).
Halbleinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 540 (4) Seiten; mit Frontispiz.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (Herbst 1924).
Halbleinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 540 (4) Seiten; mit Frontispiz.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 51)
Hermesmeier/Schmatz GW 51.1; DB 87a
Erstausgabe. Dritte von drei Bindequoten (H/S unbekannt): Fritzsche-Hager-Sieke mit dunkelroten Vorsätzen.
Stempel auf Titelblatt; sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.
Vom Rhein zur Mapimi ∙ Roman von Karl May ∙ Herausgegeben von Dr. E[uchar] A[lbrecht] Schmid ∙ 1. — 25. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (Herbst 1924).
Halbleinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 502 (2) Seiten; mit Frontispiz.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (Herbst 1924).
Halbleinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 502 (2) Seiten; mit Frontispiz.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 52)
Hermesmeier/Schmatz GW 52.1; DB 88
Erstausgabe. Zweite von drei Bindequoten (H/S kennen nur eine): Leipziger Buchbinderei mit orangen Vorsätzen.
Gutes bis sehr gutes Exemplar.
Benito Juarez ∙ Roman von Karl May ∙ Herausgegeben von Dr. E[uchar] A[lbrecht] Schmid ∙ 1. — 25. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (Herbst 1924).
Halbleinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 559 (1) Seiten; mit Frontispiz.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (Herbst 1924).
Halbleinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 559 (1) Seiten; mit Frontispiz.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 53)
Hermesmeier/Schmatz GW 53.1; DB 90b (!)
Erstausgabe. Dritte von drei Bindequoten (H/S unbekannt): Fritzsche-Hager-Sieke mit dunkelroten Vorsätzen.
Gutes bis sehr gutes Exemplar.
Trapper Geierschnabel ∙ Roman von Karl May ∙ Herausgegeben von Dr. E[uchar] A[lbrecht] Schmid ∙ 1. — 25. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (Herbst 1924).
Halbleinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 509 (3) Seiten; mit Frontispiz.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (Herbst 1924).
Halbleinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 509 (3) Seiten; mit Frontispiz.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 54)
Hermesmeier/Schmatz GW 54.1
Erstausgabe. Erste Bindequote: Leipziger Buchbinderei mit grünen Vorsätzen.
Gutes Exemplar.
Der sterbende Kaiser ∙ Roman von Karl May ∙ Herausgegeben von Dr. E[uchar] A[lbrecht] Schmid ∙ 1. — 25. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (Herbst 1924).
Halbleinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 476 (4) Seiten; mit Frontispiz.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (Herbst 1924).
Halbleinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 476 (4) Seiten; mit Frontispiz.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 55)
Hermesmeier/Schmatz GW 55.1; DB 92
Erstausgabe. Dritte von drei Bindequoten (H/S kennen nur zwei): Fritzsche-Hager-Sieke mit dunkelroten Vorsätzen.
Sehr gutes Exemplar.
Friedensausgaben
Winnetou ∙ 2. Band ∙ Reiseerzählung von Karl May ∙ 229. bis 247. Tausend.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, ohne Jahr [1931].
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung sowie Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 630 (2) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, ohne Jahr [1931].
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung sowie Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 630 (2) Seiten.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band VIII)
Hermesmeier/Schmatz GW 8.21; DB 18a; SU5.1a
Dieser Schutzumschlag bei H/S nicht nachgewiesen.
Name auf Vorsatz; sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.
Weihnacht ∙ Reiseerzählung ∙ 99. bis 110. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, ohne Jahr [1936].
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg sowie Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 623 (1) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, ohne Jahr [1936].
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg sowie Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 623 (1) Seiten.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 24)
Hermesmeier/Schmatz GW 24.14
Erste Auflage mit kleineren Textänderungen auf drei Seiten.
Sehr gutes Exemplar.
Am Jenseits ∙ Reiseerzählung von Karl May ∙ 93. bis 100. Tausend.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, ohne Jahr [1940].
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung sowie Schutzpapier und Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 494 (2) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, ohne Jahr [1940].
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung sowie Schutzpapier und Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 494 (2) Seiten.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 25)
Hermesmeier/Schmatz GW 25.14; DB 51e; SU6f
Sehr gutes Exemplar.
Im Reiche des silbernen Löwen ∙ III. Band ∙ Reiseerzählung von Karl May ∙ 98. bis 111. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, ohne Jahr [1939].
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung sowie Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 636 Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, ohne Jahr [1939].
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung sowie Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 636 Seiten.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 28)
Hermesmeier/Schmatz GW 28.16; DB 58b; SU6b
Letzte Radebeuler Auflage.
Schutzumschlag gut; sonst sehr gutes Exemplar.
Im Reiche des silbernen Löwen ∙ IV. Band ∙ Reiseerzählung von Karl May ∙ 94. bis 107. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, ohne Jahr [1939].
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung sowie Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 644 (4) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, ohne Jahr [1939].
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung sowie Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 644 (4) Seiten.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 29)
Hermesmeier/Schmatz GW 29.15; DB 58b; SU6b
Letzte Radebeuler Auflage.
Gutes bis sehr gutes Exemplar.
Und Friede auf Erden ∙ Reiseerzählung ∙ Herausgegeben von Dr. E. A. Schmid und Dr. Paul Rentschka ∙ 61. bis 65. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1922) [vielmehr: 1927].
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg sowie Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 560 Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1922) [vielmehr: 1927].
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg sowie Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 560 Seiten.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 30)
Hermesmeier/Schmatz GW 30.10; DB 60b
Letzte Auflage der Fassung nach Paul Rentschka.
Sehr gutes Exemplar.
Und Friede auf Erden ∙ Reiseerzählung von Karl May ∙ 66. bis 72. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1901) [vielmehr: 1939].
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung sowie Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 552 Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1901) [vielmehr: 1939].
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung sowie Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 552 Seiten.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 30)
Hermesmeier/Schmatz GW 30.11; DB 60b; SU6a
Erste und einzige Auflage der Fassung nach Otto Eicke.
Sehr gutes Exemplar.
Winnetous Erben ∙ Reiseerzählung von Karl May ∙ 89. bis 110. Tausend ∙ Herausgegeben von Dr. E[uchar] A[lbrecht] Schmid und Franz Kandolf
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1910) [vielmehr: 1935].
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung sowie Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 548 (4) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1910) [vielmehr: 1935].
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung sowie Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 548 (4) Seiten.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 33)
Hermesmeier/Schmatz GW 33.11; DB 66a; SU6b
Erste Auflage der bearbeiteten Textfassung.
Gutes bis sehr gutes Exemplar.
„Ich“ ∙ Aus Karl May’s Nachlaß ∙ Herausgegeben von Dr. E[uchar] A[lbrecht] Schmid ∙ 18. Auflage ∙ 86. bis 90. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (Herbst 1941)
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Johann Morier sowie Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 548 (4) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (Herbst 1941)
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Johann Morier sowie Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 548 (4) Seiten.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 34)
Hermesmeier/Schmatz GW 34.18; DB 67b
Trotz anderslautender Angaben auf dem Titelblatt nur 3.000 gedruckte Exemplare.
Gutes bis sehr gutes Exemplar.
Der Schatz im Silbersee ∙ Erzählung aus dem wilden Westen von Karl May ∙ 237. bis 265. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1891) [vielmehr: 1938].
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung sowie Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 628 (4) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1891) [vielmehr: 1938].
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung sowie Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 628 (4) Seiten.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 36)
Hermesmeier/Schmatz GW 36.23; DB 68b; SU6f
Letzte Radebeuler Auflage.
Schutzumschlag mit Randläsionen; gutes Exemplar.
Der Ölprinz ∙ Erzählung aus dem wilden Westen von Karl May ∙ 105. bis 114. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, ohne Jahr [1928].
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Oskar Herrfurth sowie Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 608 Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, ohne Jahr [1928].
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Oskar Herrfurth sowie Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 608 Seiten.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 37)
Hermesmeier/Schmatz GW 37.13
Sehr gutes Exemplar.
Halbblut und andere Erzaehlungen von Karl May ∙ Herausgegeben von Dr. E[uchar] A[lbrecht] Schmid ∙ 57. bis 65. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1916) [vielmehr: 1926].
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung sowie Bildschutz und Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 603 (5) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1916) [vielmehr: 1926].
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung sowie Bildschutz und Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 603 (5) Seiten.
- Halbblut.
- Joe Burkers, das Einaug.
- Der Gitano.
- An den Ufern der Dwina.
- Von Mursuk bis Kaïrwan.
- Der Kaperkapitän.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 38)
Hermesmeier/Schmatz GW 38.7; DB 71c; SU4c
Erste Friedensausgabe.
Gutes bis sehr gutes Exemplar.
Das Vermächtnis des Inka ∙ Erzählung aus Südamerika von Karl May ∙ 93. bis 104. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1928/31].
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Georg Lebrecht, Schwarz- und Goldprägung sowie Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 580 Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1928/31].
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Georg Lebrecht, Schwarz- und Goldprägung sowie Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 580 Seiten.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 39)
Hermesmeier/Schmatz GW 39.13P; DB 74d; SU6d
Gutes Exemplar.
Die Sklavenkarawane ∙ Erzählung aus dem Sudan von Karl May ∙ 95. bis 104. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1928].
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 632 (4) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1928].
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 632 (4) Seiten.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 41)
Hermesmeier/Schmatz GW 41.11P; DB 77d; SU6d
Sehr gutes Exemplar.
Der alte Dessauer ∙ Humoresken von Karl May ∙ Herausgegeben von Dr. E[uchar] A[lbrecht] Schmid ∙ 47. bis 55. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1921) [vielmehr: 1937].
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 588 (4) Seiten; 1 Kartenskizze nach Fritz Prüfer.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1921) [vielmehr: 1937].
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration, Schwarz- und Goldprägung sowie Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 588 (4) Seiten; 1 Kartenskizze nach Fritz Prüfer.
- Der Scherenschleifer.
- Ein Fürst-Marschall als Bäcker.
- Der Pflaumendieb.
- Fürst und Leiermann.
- Drei Feldmarschalls.
- Pandur und Grenadier.
- Seelenverkäufer.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 42)
Hermesmeier/Schmatz GW 42.5; DB 78a; SU6f
Gutes bis sehr gutes Exemplar.
Die Juweleninsel ∙ Roman von Karl May ∙ Herausgegeben von Dr. E[uchar] A[lbrecht] Schmid ∙ 1. bis 20. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (Ostern 1926).
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg sowie Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 532 Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (Ostern 1926).
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg sowie Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 532 Seiten.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 46)
Hermesmeier/Schmatz GW 46.1
Erstausgabe.
Gutes bis sehr gutes Exemplar.
Das Zauberwasser und andere Erzählungen von Karl May ∙ Herausgegeben von Dr. E[uchar] A[lbrecht] Schmid und Franz Kandolf ∙ 16. bis 23. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1927) [vielmehr: 1936].
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg sowie Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 484 Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1927) [vielmehr: 1936].
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg sowie Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 484 Seiten.
- Das Zauberwasser.
- Phi-Phob, der Schutzgeist.
- Am ‚singenden Wasser‘.
- Schwarzauge.
- Das Hamaïl.
- Bei den Bachtijaren.
- Die Söhne des Upsaroka.
- Eine Weihnachtsfeier in Damaskus.
- Old Shatterhand a. D.
- Abdahn Effendi.
- Merhameh.
- Schamah.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 48)
Hermesmeier/Schmatz GW 48.2; DB 84
Gutes Exemplar.
In Mekka ∙ Fortführung von Karl Mays Reiseerzählung Am Jenseits von Franz Kandolf ∙ 26. bis 37. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, ohne Jahr [1936].
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung sowie Bildschutz und Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 356 Seiten; Frontispiz und 7 weitere Bildtafeln (in Autotypie).
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, ohne Jahr [1936].
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung sowie Bildschutz und Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 356 Seiten; Frontispiz und 7 weitere Bildtafeln (in Autotypie).
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 50)
Hermesmeier/Schmatz GW 50.3; DB 86b; SU5.2b
Letzte Radebeuler Auflage, gleichzeitig die erste Auflage, die in die „Gesammelten Werke“ eingereiht wurde.
Gutes bis sehr gutes Exemplar.
Trapper Geierschnabel ∙ Roman ∙ Herausgegeben von Dr. E[uchar] A[lbrecht] Schmid und Franz Kandolf ∙ 56. bis 75. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May==Verlag, (1924) [vielmehr: 1939].
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 484 (2) Seiten; Frontispiz.
Radebeul bei Dresden, Karl=May==Verlag, (1924) [vielmehr: 1939].
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 484 (2) Seiten; Frontispiz.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 54)
Hermesmeier/Schmatz GW 54.4
Sehr gutes Exemplar.
Der Weg nach Waterloo ∙ Roman von Karl Mays ∙ Herausgegeben von Dr. E[uchar] A[lbrecht] Schmid und Franz Kandolf ∙ 31. bis 43. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1929) [vielmehr: 1940].
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung sowie Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 471 (1) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1929) [vielmehr: 1940].
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung sowie Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 471 (1) Seiten.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 56)
Hermesmeier/Schmatz GW 56.2; DB 93a; SU6f
Letzte Radebeuler Auflage.
Schutzumschlag mit Randläsionen; gutes Exemplar.
Das Geheimnis des Marabut ∙ Roman von Karl May ∙ Herausgegeben von Dr. E[uchar] A[lbrecht] Schmid und Franz Kandolf ∙ 1. bis 30. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (Weihnachten 1929).
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg sowie Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 444 (4) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (Weihnachten 1929).
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg sowie Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 444 (4) Seiten.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 57)
Hermesmeier/Schmatz GW 57.1
Erstausgabe.
Gutes bis sehr gutes Exemplar.
Im Tal des Todes ∙ Roman ∙ Bearbeitet von Dr. E[uchar] A[lbrecht] Schmid und Franz Kandolf ∙ 1.–20. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, ohne Jahr (Ostern 1934).
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 475 (5) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, ohne Jahr (Ostern 1934).
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 475 (5) Seiten.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 62)
Hermesmeier/Schmatz GW 62.1
Erstausgabe.
Gutes Exemplar.
Zobeljäger und Kosak ∙ Roman ∙ Bearbeitet von Dr. E[uchar] A[lbrecht] Schmid und Franz Kandolf ∙ 1. bis 20. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1934).
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung sowie Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 542 (2) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1934).
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung sowie Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 542 (2) Seiten.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 63)
Hermesmeier/Schmatz GW 63.1 T2
Erstausgabe.
Gutes Exemplar.
Das Buschgespenst ∙ Erzählung ∙ Bearbeitet von Dr. E[uchar] A[lbrecht] Schmid und Otto Eicke ∙ 21. bis 40. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1939].
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 470 (2) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1939].
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 470 (2) Seiten.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 64)
Hermesmeier/Schmatz GW 64.2
Rückenschild wenig gedunkelt; sonst sehr gutes Exemplar.
Volksausgaben
In den Kordilleren ∙ Reiseerzählung von Karl Mays ∙ 111. bis 122. Tausend — Volksausgabe —
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1929].
Halbleinwand mit montierter Deckelillustration nach Carl Lindeberg sowie Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 584 Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1929].
Halbleinwand mit montierter Deckelillustration nach Carl Lindeberg sowie Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 584 Seiten.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 13)
Hermesmeier/Schmatz GW 13.16; DB 29c
Einzige Radebeuler Volksausgabe.
Gutes bis sehr gutes Exemplar.
Kapitän Kaiman und andere Erzählungen von Karl May ∙ Herausgegeben von Dr. E[uchar] A[lbrecht] Schmid ∙ 116. bis 128. Tausend — Volksausgabe —
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1930].
Halbleinwand mit montierter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung sowie Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 510 (2) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1930].
Halbleinwand mit montierter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung sowie Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 510 (2) Seiten.
- Kapitän Kaiman.
- Der Kanada-Bill.
- Das sprechende Leder.
- Der Pfahlmann.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 19)
Hermesmeier/Schmatz GW 19.14; DB 40b; SU5.1a
Gutes bis sehr gutes Exemplar.
Unter Geiern ∙ Erzählung aus dem wilden Westen von Karl May ∙ 123. bis 134. Tausend — Volksausgabe —
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1932].
Halbleinwand mit montierter Deckelillustration sowie Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 633 (3) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1932].
Halbleinwand mit montierter Deckelillustration sowie Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 633 (3) Seiten.
- Der Sohn des Bärenjägers.
- Der Geist des Llano estacado.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 35)
Hermesmeier/Schmatz GW 35.18; DB 69e
Sehr gutes Exemplar.
Der Schatz im Silbersee ∙ Erzählung aus dem wilden Westen von Karl May ∙ 216. bis 236. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1936].
Halbleinwand mit montierter Deckelillustration sowie Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 628 Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1936].
Halbleinwand mit montierter Deckelillustration sowie Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 628 Seiten.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 36)
Hermesmeier/Schmatz GW 36.21; DB 70e
Ohne Kennzeichnung in Volksausgaben-Ausstattung.
Gutes Exemplar.
Kapitän Kaiman und andere Erzählungen von Karl May ∙ 201. bis 214. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1921) [vielmehr: 1944].
Kartoniert mit angeklebtem farbig illustrierten Umschlag nach Carl Lindeberg; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 510 (2) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1921) [vielmehr: 1944].
Kartoniert mit angeklebtem farbig illustrierten Umschlag nach Carl Lindeberg; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 510 (2) Seiten.
- Kapitän Kaiman.
- Der Kanada-Bill.
- Das sprechende Leder.
- Der Pfahlmann.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 19)
Hermesmeier/Schmatz GW 19.18; DB 126
Einzige Auflage der ‚Lindeberg-Broschur‘.
Gutes Exemplar.
Auf fremden Pfaden ∙ Reiseerzählungen von Karl May ∙ 146. bis 178. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1881) [vielmehr: 1940].
Kartoniert mit angeklebtem farbig illustriertem Umschlag nach Carl Lindeberg; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 598 (2) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1881) [vielmehr: 1940].
Kartoniert mit angeklebtem farbig illustriertem Umschlag nach Carl Lindeberg; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 598 (2) Seiten.
- Saiwa tjalem.
- Der Boer van het Roer.
- Er Raml el Helahk.
- Blutrache.
- Der Kutb.
- Der Kys-Kaptschiji.
- Maria oder Fatima.
- Gott läßt sich nicht spotten.
- Ein Blizzard.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 23)
Hermesmeier/Schmatz GW 23.19; DB 127
Erste Auflage der ‚Lindeberg-Broschur‘.
Noch gutes Exemplar.
Der blaurote Methusalem ∙ Eine lustige Studentenfahrt nach China von Karl May ∙ 141. bis 180. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1889) [vielmehr: 1942].
Kartoniert mit angeklebtem farbig illustriertem Umschlag nach Carl Lindeberg; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 569 (3) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1889) [vielmehr: 1942].
Kartoniert mit angeklebtem farbig illustriertem Umschlag nach Carl Lindeberg; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 569 (3) Seiten.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 40)
Hermesmeier/Schmatz GW 40.17; DB 130
Einzige Auflage der ‚Lindeberg-Broschur‘.
Noch gutes Exemplar.
Das Buschgespenst ∙ Erzählung von Karl May ∙ Bearbeitet von Dr. E[uchar] A[lbrecht] Schmid und Otto Eicke ∙ 41. bis 80. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1935) [vielmehr: 1941].
Kartoniert mit angeklebtem farbig illustriertem Umschlag nach Carl Lindeberg; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 470 (2) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1935) [vielmehr: 1941].
Kartoniert mit angeklebtem farbig illustriertem Umschlag nach Carl Lindeberg; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 470 (2) Seiten.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 64)
Hermesmeier/Schmatz GW 64.3; DB 132
Erste Auflage der ‚Lindeberg-Broschur‘.
Gutes bis sehr gutes Exemplar.
Kriegsausgaben
Durch das Land der Skipetaren ∙ Reiseerzählung von Karl May ∙ 201. bis 225. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1887) [vielmehr: 1940].
Halbleinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung sowie Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 597 (3) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1887) [vielmehr: 1940].
Halbleinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung sowie Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 597 (3) Seiten.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 5)
Hermesmeier/Schmatz GW 5.25; DB 12b; RS1; SU6b
Schutzumschlag mit Randläsionen; gutes Exemplar.
Der Schut ∙ Reiseerzählung von Karl May ∙ 226. bis 260. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1887) [vielmehr: 1940].
Halbleinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung sowie Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 645 (3) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1887) [vielmehr: 1940].
Halbleinwand mit aufgeprägter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung sowie Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); (4) 645 (3) Seiten.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 6)
Hermesmeier/Schmatz GW 6.28; DB 13a; RS2; SU4c
Der Titel im Rückenschild nicht mehr in Fraktur.
Schutzumschlag rückwärtig nachgeklebt; gutes Exemplar.
Die Herren von Greifenklau ∙ Roman von Karl May ∙ Herausgegeben von Dr. E[uchar] A[lbrecht] Schmid und Franz Kandolf ∙ 31. bis 45. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1930) [vielmehr: 1940].
Illustrierte Halbleinwand nach Carl Lindeberg und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 487 (1) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1930) [vielmehr: 1940].
Illustrierte Halbleinwand nach Carl Lindeberg und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 487 (1) Seiten.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 56)
Hermesmeier/Schmatz GW 56.2; DB 93c; RS3
Rücken ohne Arabesken.
Gutes bis sehr gutes Exemplar.
Allah il Allah! ∙ Reiseerzählung von Karl May ∙ Herausgegeben von Dr. E[uchar] A[lbrecht] Schmid ∙ 29. bis 57. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1930) [vielmehr: 1943].
Illustrierte Halbleinwand nach Carl Lindeberg (Federzeichnung) mit Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 405 (3) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1930) [vielmehr: 1943].
Illustrierte Halbleinwand nach Carl Lindeberg (Federzeichnung) mit Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 405 (3) Seiten.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 60)
Hermesmeier/Schmatz GW 60.2; DB 142; RS2
Rücken ohne Arabesken.
Gutes Exemplar.
Nachkriegs-Restbindequoten
Kapitän Kaiman und andere Erzählungen von Karl May ∙ 184. bis 200. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1921) [vielmehr: 1941 (Druck) | 1949 (Aufbindung)].
Halbleinwand mit montierter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung sowie Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 510 (2) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1921) [vielmehr: 1941 (Druck) | 1949 (Aufbindung)].
Halbleinwand mit montierter Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Schwarz- und Goldprägung sowie Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 510 (2) Seiten.
- Kapitän Kaiman.
- Der Kanada-Bill.
- Das sprechende Leder.
- Der Pfahlmann.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 19)
Hermesmeier/Schmatz GW 19.17 NK; DB 151; SU6a
Sehr gutes Exemplar.
Aus dunklem Tann ∙ Erzählungen von Karl May ∙ Herausgegeben von Dr. E. A. Schmid ∙ 47. bis 54. Tausend
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1921) [vielmehr: 1940 (Druck) | 1949 (Aufbindung)].
Illustrierte Halbleinwand nach Carl Lindeberg mit Schwarz- und Goldprägung sowie Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 478 (2) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1921) [vielmehr: 1940 (Druck) | 1949 (Aufbindung)].
Illustrierte Halbleinwand nach Carl Lindeberg mit Schwarz- und Goldprägung sowie Schutzumschlag; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 478 (2) Seiten.
- Sonnenscheinchen.
- Des Kindes Ruf.
- Der Grenzmeister.
- Der Teufelsbauer.
- Der Bonapartenschuster.
- Der Giftheiner.
- Der Geldmarder.
- Die Rose von Ernstthal.
(= Karl May’s Gesammelte Werke ∙ Band 43)
Hermesmeier/Schmatz GW 43.5 NK; DB 156; SU6b
Sehr gutes Exemplar.
Wien
Weihnacht ∙ Reiseerzählung von Karl May ∙ 146. bis 155. Tausend ∙ [Verlagsnummer:] J 180/1
Wien, Karl-May-Bücherei im Verlag Carl Ueberreuter, (1955)
Illustrierte Halbleinwand nach Zdeněk Burian mit Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 514 (2) Seiten.
Wien, Karl-May-Bücherei im Verlag Carl Ueberreuter, (1955)
Illustrierte Halbleinwand nach Zdeněk Burian mit Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 514 (2) Seiten.
(= Karl May’s Werke ∙ Band 24 der Gesammelten Werke)
Erste und einzige Auflage der Gesammelten Werke mit diesem Deckelbild.
Gutes Exemplar.
Am Jenseits ∙ Reiseerzählung von Karl May ∙ 111.—120. Tausend ∙ [Verlagsnummer:] J 165/1
Wien, Karl-May-Bücherei im Verlag Carl Ueberreuter, (1951)
Illustrierte Halbleinwand nach Bruno Schwatzek (nach eine Vorlage von Carl Lindeberg) mit Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 486 (2) Seiten.
Wien, Karl-May-Bücherei im Verlag Carl Ueberreuter, (1951)
Illustrierte Halbleinwand nach Bruno Schwatzek (nach eine Vorlage von Carl Lindeberg) mit Schwarz- und Goldprägung; kl.-8º (17,5 × 11 cm); 486 (2) Seiten.
(= Karl May’s Werke ∙ Band 25 der Gesammelten Werke)
Erste und einzige Auflage der Gesammelten Werke mit diesem Deckelbild.
Gutes Exemplar.
Einzelausgaben
Himmelsgedanken ∙ Gedichte von Karl May
Freiburg i[n]/B[aden], Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1900].
Blaue Leinwand mit reicher Titel- und Dekorgoldprägung sowie Goldschnitt; kl.-8º (18,3 × 12 cm); XI (I) 360 (4) Seiten.
Freiburg i[n]/B[aden], Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1900].
Blaue Leinwand mit reicher Titel- und Dekorgoldprägung sowie Goldschnitt; kl.-8º (18,3 × 12 cm); XI (I) 360 (4) Seiten.

Plaul 330; DB 91
Erstausgabe in der üppigeren Ausstattung (Sternausgabe).
Private Widmung von 1907 verso Titel; sonst sehr gutes Exemplar.
[Konvolut zusammengebundener Schriften:]
[1] „Karl May als Erzieher“ und „Die Wahrheit über Karl May“ oder Die Gegner Karl Mays in ihrem eigenen Lichte von einem dankbaren May-Leser [d. i. Karl May]
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, 1902.
[2] Karl May und seine Schriften ∙ Eine literarisch-psychologische Studie für Mayfreunde und Mayfeinde von Max Dittrich. Mit zwei Lichtdruck-Bildern. Zweite Auflage.
Dresden, C[onrad] Weiskes Buchhandlung (G[eor]g Schmidt), 1904.
[3] Abdahn Effendi ∙ Reiseerzählung von Karl May ∙ Mit Bildern von Theodor Volz (= Bibliothek Saturn ∙ Illustrierte Universal-Bibliothek Band 3/4)
Stuttgart, Neues literarisches Institut Verlagsgesellschaft m. b. H., (1909).
[4] Karl Mays pädagogische Bedeutung. Vom Herausgeber [Franz Weigl] ∙ 2. Auflage (= Pädagogische Zeitfragen ∙ Sammlung von Abhandlungen aus dem Gebiete der Erziehung. Band IV1 ∙ Heft 22.)
München, Verlag von Val[entin] Höfling, 1909.
Private Halbleinwand mit Marmorpapierbezug und Lesebändchen; 8º (19,7 × 14,5 cm); [1] 159 S. (mit Umschlag); [2] 127 S.; Frontispiz (mit Vorderdeckel); [3] 102 S.; 2 Bildtafeln (mit Vorderdeckel); [4] 56 S. (mit Umschlag).
[1] „Karl May als Erzieher“ und „Die Wahrheit über Karl May“ oder Die Gegner Karl Mays in ihrem eigenen Lichte von einem dankbaren May-Leser [d. i. Karl May]
Freiburg i[m] Br[eisgau], Friedrich Ernst Fehsenfeld, 1902.
[2] Karl May und seine Schriften ∙ Eine literarisch-psychologische Studie für Mayfreunde und Mayfeinde von Max Dittrich. Mit zwei Lichtdruck-Bildern. Zweite Auflage.
Dresden, C[onrad] Weiskes Buchhandlung (G[eor]g Schmidt), 1904.
[3] Abdahn Effendi ∙ Reiseerzählung von Karl May ∙ Mit Bildern von Theodor Volz (= Bibliothek Saturn ∙ Illustrierte Universal-Bibliothek Band 3/4)
Stuttgart, Neues literarisches Institut Verlagsgesellschaft m. b. H., (1909).
[4] Karl Mays pädagogische Bedeutung. Vom Herausgeber [Franz Weigl] ∙ 2. Auflage (= Pädagogische Zeitfragen ∙ Sammlung von Abhandlungen aus dem Gebiete der Erziehung. Band IV1 ∙ Heft 22.)
München, Verlag von Val[entin] Höfling, 1909.
Private Halbleinwand mit Marmorpapierbezug und Lesebändchen; 8º (19,7 × 14,5 cm); [1] 159 S. (mit Umschlag); [2] 127 S.; Frontispiz (mit Vorderdeckel); [3] 102 S.; 2 Bildtafeln (mit Vorderdeckel); [4] 56 S. (mit Umschlag).

Plaul 344Plaul 489Plaul 481
Von Ludwig Patsch intensiv durchgearbeitet und mit Randanmerkungen versehen.
Textblocks vollständig; wenige Blätter mit stabilisierten Randläsionen; befriedigendes bis noch gutes Exemplar.
Erzgebirische Dorfgeschichten ∙ Karl Mays Erstlingswerke · Autorisierte Ausgabe · Band I. [mehr nicht erschienen]
Dresden-Niedersedlitz, Belletristischer Verlag, ohne Jahr [1903].
Leinwand mit floraler Dekorprägung und Titelgoldprägung sowie Rotschnitt; 8º (18,7 × 12,7 cm); (6) 648 Seiten; 14 Bildvignetten nach Max Honegger.
Dresden-Niedersedlitz, Belletristischer Verlag, ohne Jahr [1903].
Leinwand mit floraler Dekorprägung und Titelgoldprägung sowie Rotschnitt; 8º (18,7 × 12,7 cm); (6) 648 Seiten; 14 Bildvignetten nach Max Honegger.
- Vorwort.
- Sonnenscheinchen.
- Des Kindes Ruf.
- Der Einsiedel.
- Der Dukatenhof.
- Vergeltung.
- Das Geldmännle.

Plaul 372.1; DB 117
Erstausgabe als Prachtausgabe, gebunden von H. Sperling in Leipzig.
Innengelenke sauber nachgeklebt; Name auf der Innenseite des Fliegenden Blattes; trotzdem gutes Exemplar.
Erzgebirische Dorfgeschichten ∙ Karl Mays Erstlingswerke · Autorisierte Ausgabe · Band I. [mehr nicht erschienen]
Dresden-Niedersedlitz, Belletristischer Verlag, ohne Jahr [1903].
Leinwand mit floraler Dekorprägung und Titelgoldprägung sowie Rotschnitt; 8º (18,7 × 12,7 cm); (8) 648 Seiten; 14 Bildvignetten nach Max Honegger.
Dresden-Niedersedlitz, Belletristischer Verlag, ohne Jahr [1903].
Leinwand mit floraler Dekorprägung und Titelgoldprägung sowie Rotschnitt; 8º (18,7 × 12,7 cm); (8) 648 Seiten; 14 Bildvignetten nach Max Honegger.
- Vorwort.
- Sonnenscheinchen.
- Des Kindes Ruf.
- Der Einsiedel.
- Der Dukatenhof.
- Vergeltung.
- Das Geldmännle.

Plaul 372.1; DB 118
Erstausgabe in der etwas schlichteren Einbandvariante, gebunden von Lüderitz & Bauer in Berlin. Der Titelbogen hat hier ausnahmsweise acht Seiten Umfang und beginnt mit einem unbedruckten Schmutztitelblatt, das üblicherweise fehlt.
Gutes Exemplar.
An das Königliche Schöffengericht Charlottenburg. Privatklagesache: May / Lebius 35. B. 295 / 09.
Excipit: Radebeul-Dresden, den 10. April 1910. Karl May.
Flugblatt (Privatdruck); 4º (44 × 21 cm); Doppelblatt (3 unpaginierte Seiten).
Excipit: Radebeul-Dresden, den 10. April 1910. Karl May.
Flugblatt (Privatdruck); 4º (44 × 21 cm); Doppelblatt (3 unpaginierte Seiten).

Plaul 509
Seltene Polemik Karl Mays.
Zweimal gefalzt; gelocht; noch gutes Exemplar.
Mein Leben und Streben ∙ Selbstbiographie von Karl May ∙ Neu herausgegeben von Klara May
Freiburg i[m] Br[eisgau], Verlag von Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1912].
Gelbe Broschur; 8º (20,8 × 14 cm); (8) 297 (1) 16 Seiten; 3 Bildtafeln (Autotypien) als Frontispiz.
Freiburg i[m] Br[eisgau], Verlag von Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1912].
Gelbe Broschur; 8º (20,8 × 14 cm); (8) 297 (1) 16 Seiten; 3 Bildtafeln (Autotypien) als Frontispiz.

Plaul 583; DB nicht bei PlaulHermesmeier/Schmatz NA 1.2; DB 197
Die Doppelseite 256/257 mit einer „Anmerkung der Herausgeberin“ hier in der ursprünglichen, vollständigen Fassung, die zwischenzeitlich gekürzt werden musste.
Umschlag an den Kanten bestoßen und teils geknickt; noch gutes Exemplar.
Mein Leben und Streben ∙ Selbstbiographie von Karl May ∙ Neu herausgegeben von Klara May
Freiburg i[m] Br[eisgau], Verlag von Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1912].
Halbleinwand mit Rückenvergoldung und Schnittfärbung; 8º (20 × 13,4 cm); (8) 297 (1) 16 Seiten; 3 Bildtafeln (Autotypien) als Frontispiz.
Freiburg i[m] Br[eisgau], Verlag von Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1912].
Halbleinwand mit Rückenvergoldung und Schnittfärbung; 8º (20 × 13,4 cm); (8) 297 (1) 16 Seiten; 3 Bildtafeln (Autotypien) als Frontispiz.

Plaul 583Hermesmeier/Schmatz NA 1.2
Anstelle Fehsenfelds firmiert Clara [sic] May als Herausgeberin auf dem Vorderdeckel; die Doppelseite 256/257 mit einer „Anmerkung der Herausgeberin“ hier in der ursprünglichen Fassung, die zwischenzeitlich gekürzt werden musste.
Gutes Exemplar.
Mein Leben und Streben ∙ Selbstbiographie von Karl May ∙ 3. Auflage.
Radebeul b[ei] Dresden, Verlag der Karl May=Stiftung, ohne Jahr [1914].
Halbleinwand mit Rückenvergoldung; 8º (20 × 13,5 cm); (8) 261 (3) Seiten; 3 Bildtafeln als Frontispiz.
Radebeul b[ei] Dresden, Verlag der Karl May=Stiftung, ohne Jahr [1914].
Halbleinwand mit Rückenvergoldung; 8º (20 × 13,5 cm); (8) 261 (3) Seiten; 3 Bildtafeln als Frontispiz.

Hermesmeier/Schmatz NA 1.3 DB 198c
Sehr gutes Exemplar.
Ernste Klänge ∙ Zwei Lieder für gemischten Chor von Karl May
Radebeul bei Dresden, Karl-May-Verlag, ohne Jahr [1928].
Geheftet; 4º (26,5 × 16,7 cm); (4) Seiten.
Radebeul bei Dresden, Karl-May-Verlag, ohne Jahr [1928].
Geheftet; 4º (26,5 × 16,7 cm); (4) Seiten.
- Ave Maria! Für gemischten Chor. Gedichtet und vertont von Karl May.
- „Vergiss micht nicht!“ Für gemischten Chor. Gedichtet und vertont von Karl May.

Hermesmeier/Schmatz NA 10.3
Erste und einzige Radebeuler Auflage.
Kleines Exlibris auf vorderem Innendeckel; Name auf erster Notenseite; trotzdem gutes bis sehr gutes Exemplar.
Der Sohn des Bärenjägers ∙ Erzählung aus dem wilden Westen von Karl May ∙ 21. bis 30. Tausend
Leipzig, Hesse & Becker Verlag, ohne Jahr [1931].
Leinwand mit illustriertem Schutzumschlag; 8º (19,3 × 13,3 cm); 294 (2) Seiten.
Leipzig, Hesse & Becker Verlag, ohne Jahr [1931].
Leinwand mit illustriertem Schutzumschlag; 8º (19,3 × 13,3 cm); 294 (2) Seiten.
(= Die Schatzkammer ∙ 138)
Hermesmeier/Schmatz LA5.3; ähnlich DB 227
Schutzumschlag in dieser Einfärbung nicht bei H/S.
Schutzumschlag fingerfleckig und zur Stabilisierung teils hinterklebt; sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.
Tödlicher Staub ∙ Erzählung aus dem wilden Westen von Karl May ∙ 1. bis 10. Tausend
Leipzig, Hesse & Becker Verlag, ohne Jahr [1931].
Leinwand mit farbig illustriertem Schutzumschlag nach Carl Lindeberg; 8º (19,3 × 13,3 cm); 337 (3) Seiten.
Leipzig, Hesse & Becker Verlag, ohne Jahr [1931].
Leinwand mit farbig illustriertem Schutzumschlag nach Carl Lindeberg; 8º (19,3 × 13,3 cm); 337 (3) Seiten.
(= Die Schatzkammer ∙ 201)
Hermesmeier/Schmatz LA5.1; DB 231
Erstausgabe dieser Edition. H/S hatten hier noch keinen Nachweis für den Schutzumschlag.
Sehr gutes Exemplar.
Der alte Kundschafter ∙ Reiseerzählung ∙ Herausgegeben von Dr. E[uchar] A[lbrecht] Schmd und Franz Kandolf
Leipzig—Zürich—Bremen, Grethlein & Co. ∙ Carl Schünemann Verlag, (1931).
Leinwand mit farbig illustriertem Schutzumschlag nach Carl Lindeberg; 8º (19 × 13,5 cm); 325 (3) Seiten.
Leipzig—Zürich—Bremen, Grethlein & Co. ∙ Carl Schünemann Verlag, (1931).
Leinwand mit farbig illustriertem Schutzumschlag nach Carl Lindeberg; 8º (19 × 13,5 cm); 325 (3) Seiten.
(= Abenteuer- und Erlebnisbücher)
Hermesmeier/Schmatz LA 9
Schutzumschlag mit Randläsionen sonst gutes Exemplar.
Jenseits der Felsengebirge ∙ Erzählung aus dem fernen Westen für die Jugend von Karl May und Fr[iedrich] C[arl] von Wickede
Reutlingen, Druck und Verlag von Rob[ert] Bardtenschlager, ohne Jahr [1931].
Halbleinwand mit montiertem farbigen Deckelbild nach Emil Klein; 8º (21,7 × 15,8 cm); 143 (1) Seiten; 3 farbige Bildtafeln.
Reutlingen, Druck und Verlag von Rob[ert] Bardtenschlager, ohne Jahr [1931].
Halbleinwand mit montiertem farbigen Deckelbild nach Emil Klein; 8º (21,7 × 15,8 cm); 143 (1) Seiten; 3 farbige Bildtafeln.

Hermesmeier/Schmatz UA1.7; DB 255b
Aufbrauchband mit Buchschmuck von anderen Titeln: Das Deckelbild gehört zu Karl Mays „Waldläufer“ und die drei Bildtafeln zu Coopers „Lederstrumpf“.
Sehr gutes Exemplar.
Old Surehand ∙ Reiseerzählung ∙ Band I [und] Band I
Berlin, Deutsche Buch-Gemeinschaft, [1936].
2 Bände farbig illustrierte Halbleinwand mit Kopffarbschnitt und Lesebändchen; 8º (20,7 × 12,8 cm); 420 (4) Seiten | 444 (4) Seiten.
Berlin, Deutsche Buch-Gemeinschaft, [1936].
2 Bände farbig illustrierte Halbleinwand mit Kopffarbschnitt und Lesebändchen; 8º (20,7 × 12,8 cm); 420 (4) Seiten | 444 (4) Seiten.

Hermesmeier/Schmatz LA12/13
Die seltenere Bindquote in Halbleinen, vermutlich ab Oktober 1938 ausgegeben.
Deckelkanten wenig berieben. Gute bis sehr gute Exemplare.
Der Boer van het Roer ∙ Erzählung aus Südamerika. Von Karl May.
Berlin—Leipzig, Hanns-Jörg Fischer-Verlag, [1940].
Farbig illustriertes Heft nach Carl Lindeberg; Gr.-8º (24 × 17 cm); 64 Seiten.
Berlin—Leipzig, Hanns-Jörg Fischer-Verlag, [1940].
Farbig illustriertes Heft nach Carl Lindeberg; Gr.-8º (24 × 17 cm); 64 Seiten.
(= Abenteuer als aller Welt ∙ Band 5)
Hermesmeier/Schmatz LB16.1
Einzige Auflage in dieser Ausstattung.
Gutes bis gutes Exemplar.
Der Kaperkapitän ∙ Von Karl May.
Berlin—Leipzig, Hanns-Jörg Fischer-Verlag, [1941].
Farbig illustriertes Heft nach Carl Lindeberg; Gr.-8º (24 × 17 cm); 64 Seiten.
Berlin—Leipzig, Hanns-Jörg Fischer-Verlag, [1941].
Farbig illustriertes Heft nach Carl Lindeberg; Gr.-8º (24 × 17 cm); 64 Seiten.
(= Abenteuer als aller Welt ∙ Band 24)
Hermesmeier/Schmatz LB17.1
Erste Auflage (nicht gekennzeichnet, aber am Satz erkennbar).
Gutes bis gutes Exemplar.
Der Schatz im Silbersee ∙ Erzählung aus dem wilden Westen
[Ohne Ort]—Leipzig, Oberkommando der Wehrmacht ∙ Bibliographisches Institut, [1943].
Illustriert kartoniert nach Karl Stratil; kl.-8º (18 × 12,1 cm); (6) 399 (1) Seiten.
[Ohne Ort]—Leipzig, Oberkommando der Wehrmacht ∙ Bibliographisches Institut, [1943].
Illustriert kartoniert nach Karl Stratil; kl.-8º (18 × 12,1 cm); (6) 399 (1) Seiten.
(= Soldatenbücherei ∙ Band 58)
Hermesmeier/Schmatz LA14
Hinterdeckel etwas fleckig; noch gutes Exemplar.
Der Ölprinz ∙ Erzählung aus dem wilden Westen von Karl May ∙ Mit Zeichnungen von Carl Lindeberg ∙ 183.–212. Tausend
Radebeul, Karl-May-Verlag, (1895) [vielmehr: 1945].
Farbig illustrierte gelbe Halbleinwand nach Carl Lindeber; 8º (21,5 × 15,7 cm); 376 Seiten; 3 farbige Bildtafeln.
Radebeul, Karl-May-Verlag, (1895) [vielmehr: 1945].
Farbig illustrierte gelbe Halbleinwand nach Carl Lindeber; 8º (21,5 × 15,7 cm); 376 Seiten; 3 farbige Bildtafeln.
(≠ Lagerbücherei der Kinderlandverschickung ∙ 11)
Hermesmeier/Schmatz NA11; DB 206
Vom Verlag Erwin Skacel vorbereitet, aber erst vom KMV nach Kriegsende fertiggestellt. Dabei wurde das ursprüngliche Schmutztitelblatt mit dem nicht mehr aktuellen Reihentitel „Lagerbücherei der Kinderlandverschickung“ herausgetrennt, weshalb der Block erst mit der Seite 3 (Hauptitel) beginnt. Die zweite bei H/S verzeichnete Bindequote.
Sehr gutes Exemplar.
Winnetou ∙ Reiseerzählung ∙ Illustrierte Sonderausgabe in einem Band ∙ 1.-15. Tausend der Sonderausgabe
Bamberg, Karl-May-Verlag, 1960.
Leinwand mit Goldprägung und Deckelvignette nach Carl Lindeberg, Lesebändchen sowie farbig illustriertem Schutzumschlag nach Zdeněk Burian; 8º (21,5 × 14 cm); 722 (2) Seiten; 50 Illustrationen nach Zdeněk Burian auf Tafeln.
Bamberg, Karl-May-Verlag, 1960.
Leinwand mit Goldprägung und Deckelvignette nach Carl Lindeberg, Lesebändchen sowie farbig illustriertem Schutzumschlag nach Zdeněk Burian; 8º (21,5 × 14 cm); 722 (2) Seiten; 50 Illustrationen nach Zdeněk Burian auf Tafeln.
(= Karl May ∙ Ausgewählte Werke ∙ [1])
Einzige Auflage dieser von Burian reich illustrierten Edition.
Schutzumschlag am Rücken etwas lichtrandig; sonst sehr gutes Exemplar.
Old Shatterhand und Winnetou ∙ Reiseerzählungen ∙ Illustrierte Sonderausgabe in einem Band ∙ 1.-15. Tausend der Sonderausgabe
Bamberg, Karl-May-Verlag, 1961.
Leinwand mit Goldprägung und Deckelvignette nach Carl Lindeberg, Lesebändchen sowie farbig illustriertem Schutzumschlag nach Zdeněk Burian; 8º (21,5 × 14 cm); 811 (5) Seiten; 33 Illustrationen nach Zdeněk Burian und 16 nach Klaus Lehmann auf Tafeln.
Bamberg, Karl-May-Verlag, 1961.
Leinwand mit Goldprägung und Deckelvignette nach Carl Lindeberg, Lesebändchen sowie farbig illustriertem Schutzumschlag nach Zdeněk Burian; 8º (21,5 × 14 cm); 811 (5) Seiten; 33 Illustrationen nach Zdeněk Burian und 16 nach Klaus Lehmann auf Tafeln.
- Der alte Kundschafter
- Tödlicher Staub
- Die Weihnacht im wilden Westen
(= Karl May ∙ Ausgewählte Werke ∙ [2])
Einzige Auflage dieser reich illustrierten Edition.
Schutzumschlag am Rücken etwas lichtrandig; sonst sehr gutes Exemplar.
Im fernen Westen – 1879 – ∙ Faksimile-Nachdruck der ersten Buchveröffentlichung von Karl May.
Hamburg, Rissener Kinder- und Jugendbuch-Verlag, 1974.
Halbleinwand mit montierter farbiger Deckelillustration; 8º (18,8 × 13,2 cm); (8) 195 (13) Seiten; 4 Farbreproduktionen auf Tafeln montiert.
Hamburg, Rissener Kinder- und Jugendbuch-Verlag, 1974.
Halbleinwand mit montierter farbiger Deckelillustration; 8º (18,8 × 13,2 cm); (8) 195 (13) Seiten; 4 Farbreproduktionen auf Tafeln montiert.

vgl. Plaul 113.1
Nummeriertes Exemplar (Nr. 172) des Reprints der Erstausgabe mit einem Nachwort des Herausgebers und Selbstverlegers Karl Guntermann (d. i. Karlheinz Schulz)
Sehr gutes Exemplar.
Abdahn Effendi – Schamah ∙ Zwei Erzählungen von Karl May ∙ Nachdruck aus der „Bibliothek Saturn“ 1909 und 1911.
Bamberg—Braunschweig, Karl-May-Verlag ∙ Verlag A. Graff, 1977.
Efalin; 8º (21 × 13,1 cm); (10) 102 3–80 (8) Seiten.
Bamberg—Braunschweig, Karl-May-Verlag ∙ Verlag A. Graff, 1977.
Efalin; 8º (21 × 13,1 cm); (10) 102 3–80 (8) Seiten.
- Abdahn Effendi ∙ Reiseerzählung von Karl May ∙ Mit Bildern [1 Titelbild, 2 Tontafeln und 1 Bildvignette] von Theodor Volz
- Schamah ∙ Reiseerzählung von Karl May. Mit Bildern [1 Titelbild, 1 Tontafel, 1 Bildvignette und 1 Initial] von Theodor Volz
(= Gemeinschaftsausgabe)
Vergriffener Reprintband mit Vor- und Nachwort.
Sehr gutes Exemplar.
Christus oder Muhammed ∙ Marienkalender-Geschichten
Hamburg, Karl-May-Gesellschaft, Juni 1979.
Kartoniert im Karton-Schuber; Gr.-8º (23,6 × 16,8 cm); 300 (2) Seiten.
Hamburg, Karl-May-Gesellschaft, Juni 1979.
Kartoniert im Karton-Schuber; Gr.-8º (23,6 × 16,8 cm); 300 (2) Seiten.
- Christus oder Muhammed
- Mater dolorosa
- Der Verfluchte
- Blutrache
- Er Raml el Helahk
- Old Cursing-Dry
- Scheba et Thar
- Die ‚Umm ed Dschamahl‘
- Nûr es Semâ
- Christ ist erstanden
- Der Kutb
- Der Kys-Kaptschiji
- Eine Ghasuah
- Maria oder Fatima
- Bei den Aussätzigen
- Marhameh
- Ein amerikanisches Doppelduell
- Mutterliebe
- Christi Blut und Gerechtigkeit
- Bei den Aussätzigen [Grazer Volksblatt]
- [Kompositionen]
(= Reprint der Karl-May-Gesellschaft)
Seit langem vergriffener Faksimileband.
Sehr gutes Exemplar.
Unselbstständige Veröffentlichungen
Illustrirte Chronik der Zeit. Jahrbuch der Ereignisse. Blätter zur Unterhaltung. [6.] Jahrgang 1877
Stuttgart, Druck und Verlag von Hermann Schönlein, [1876]/1877
Private Halbleinwand der Zeit mit Marmorpapierbezug und dezenter Rückenvergoldung; 4º (32 × 24 cm); IV 516 Seiten.
Stuttgart, Druck und Verlag von Hermann Schönlein, [1876]/1877
Private Halbleinwand der Zeit mit Marmorpapierbezug und dezenter Rückenvergoldung; 4º (32 × 24 cm); IV 516 Seiten.
Darin:
Ausgeräuchert. Humoreske von Karl May. (Seiten 10–12, 14–15)

Plaul 33
Erstdruck.
Kollationiert (vollständig); gutes Exemplar.
Illustrirte Chronik der Zeit. Jahrbuch der Ereignisse. Blätter zur Unterhaltung. [7.] Jahrgang 1878
Stuttgart, Druck und Verlag von Hermann Schönlein, [1877]/1878
Leinwand mit Blind- und Goldprägung; 4º (32,5 × 24,5 cm); (IV) 516 Seiten.
Stuttgart, Druck und Verlag von Hermann Schönlein, [1877]/1878
Leinwand mit Blind- und Goldprägung; 4º (32,5 × 24,5 cm); (IV) 516 Seiten.
Darin:
Der Kaiserbauer. Eine erzgebirgische Dorfgeschichte von Karl May. (Seiten 190–197)

Plaul 46
Erstdruck im Original-Einband.
Kollationiert (vollständig); noch gutes Exemplar.
Das Buch der Jugend. Ein Jahrbuch der Unterhaltung und Belehrung für unsere Knaben. Mit über 300 Text- und 8 Farbendruckbildern.
Stuttgart, K[arl] Thiemann’s Verlag Gebrüder Hoffmann, [1886]
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration und Goldprägung; Gr.-8º (23,5 × 16 cm); IV 384 Seiten; Frontispiz und 5 weitere Chromotafeln.
Stuttgart, K[arl] Thiemann’s Verlag Gebrüder Hoffmann, [1886]
Leinwand mit aufgeprägter Deckelillustration und Goldprägung; Gr.-8º (23,5 × 16 cm); IV 384 Seiten; Frontispiz und 5 weitere Chromotafeln.
Darin:
Unter der Windhose. Ein Erlebnis aus dem fernen Westen von Karl May. (Seiten 64–67 und 89–99; 1 Chromolithografie)

Plaul 183
Erstdruck im Original-Einband.
Zwei nicht mit May zusammenhängende Chromotafeln fehlen; Hinterdeckel wasserfleckig; sonst gutes Exemplar.
Vom Fels zum Meer ∙ Spemann’s Illustrirte Zeitschrift für das Deutsche Haus. Erster Band.
Stuttgart, Verlag v[on] W[ilhelm] Spemann, Oktober 1887 bis März 1888
Halbleder mit Schwarz- und Goldprägung; 4º (29,3 × 21 cm); IV Seiten, 2016 Spalten; farbiges Frontispiz.
Stuttgart, Verlag v[on] W[ilhelm] Spemann, Oktober 1887 bis März 1888
Halbleder mit Schwarz- und Goldprägung; 4º (29,3 × 21 cm); IV Seiten, 2016 Spalten; farbiges Frontispiz.
Darin:
Maghreb-el-aksa (Spalten 963–970; zu vier mindestens ganzseitigen Holstichen nach R. Caton Woodville)

Plaul 189
Erstdruck im Original-Einband.
Innengelenke etwas gelockert; insgesamt dennoch gutes Exemplar.
Der Gute Kamerad ∙ Spemann’s Illustrierte Knaben-Zeitung. [2. Folge]
[Berlin–Stuttgart], [Verlag von Wilhelm] Spemann, ohne Jahr [1887/88]
Farbig illustrierte Halbleinwand mit Schwarz- und Goldprägung; 4º (29 × 21,5 cm); IV 828 Seiten.
[Berlin–Stuttgart], [Verlag von Wilhelm] Spemann, ohne Jahr [1887/88]
Farbig illustrierte Halbleinwand mit Schwarz- und Goldprägung; 4º (29 × 21,5 cm); IV 828 Seiten.
Darin:
Der Geist der Llano estakata. (Seiten 289–292, 305–308, 321–325, 337–340, 353–355, 378f., 394f., 410–412, 426–429, 441–444, 458–460, 473–476, 488, 490f., 506–509, 521–523, 537–540, 552, 554–556, 569–572, 586–588, 602–604, 617–620, 633–636, 649–652, 664, 666–668, 680, 682f., 698–700, 713–716, 729–732, 746–748, 762–765, 778–780, 793–795, 809–812, 818–821)
Außerdem:
Antwortschreiben an O. Erdmann zu Hofgeismar bei Kassel. [gezeichnet:] Hobble-Frank, früher Forschtgehilfte zu Mortzburg in Saxen. (Seite 638)
Oeffentliche Sendepistel an meine lieben, kleenen Kameraden. [gezeichnet:] Euer rätseliger Hobble-Frank, Villa „Bärenfett“ an der Elbe. (Seite 827)

Plaul 191Plaul 193Plaul 196
Erstdrucke in der Version des Jahrbuchs, in dem die Titelköpfe der Zeitung bereits durch anderes Material ersetzt sind.
Gelenke geplatzt (hinten) bzw. angeplatzt (vorn); einzelne Lagen lose; zwei Blätter lose; bindebedürftig, daher nur befriedigendes Exemplar.
Der Gute Kamerad ∙ Illustrierte Knaben=Zeitung ∙ Elfte Folge
Stuttgart–Berlin–Leipzig, Union Deutsche Verlagsgesellschaft, ohne Jahr [1896/97]
Leinwand mit aufgeprägtem floralen Dekor und montierter farbiger Deckelillustration; 4º (29 × 21,5 cm); IV 726 Seiten.
Stuttgart–Berlin–Leipzig, Union Deutsche Verlagsgesellschaft, ohne Jahr [1896/97]
Leinwand mit aufgeprägtem floralen Dekor und montierter farbiger Deckelillustration; 4º (29 × 21,5 cm); IV 726 Seiten.
Darin:
Der schwarze Mustang. Von Dr. Karl May. (Seiten 1–4, 15–20, 29–34, 43–47, 57–60, 71–76, 85–89, 99–104, 113–119, 127–132, 141–146, 155–159, 169–174, 183–187, 197–202, 211–216, 225–231, 239–244, 253–258, 267–271, 281–284, 295–300, 309–313, 323–328, 337–343, 346, 351–356, 367–372, 386, 388–392; 27 Illustrationen in Autotypie nach Oskar Herrfurth)

Plaul 284
Erstdruck im Originaleinband.
Ecken bestoßen; die meisten Lagen gelockert; wenige Blätter mit Randeinrissen; ein Blatt mit kleinen Löchern in der Kolumne; nur befriedigendes Exemplar.
Ueber Land und Meer ∙ III. Band.
Stuttgart–Leipzig–Berlin–Wien, Deutsche Verlags-Anstalt, 1892/93
Halbleder mit Schwarz- und Goldprägung; 4º (29,3 × 20,5 cm); IV Seiten, 1024 Spalten.
Stuttgart–Leipzig–Berlin–Wien, Deutsche Verlags-Anstalt, 1892/93
Halbleder mit Schwarz- und Goldprägung; 4º (29,3 × 20,5 cm); IV Seiten, 1024 Spalten.
Darin:
Der erste Elk (Spalten 341–350)

Plaul 241
Anonymer Erstdruck im Original-Einband.
Gutes bis sehr gutes Exemplar.
Sigismund Rüstig oder Der Schiffbruch des ‚Pacific‘ ∙ Eine Erzählung für die Jugend nach Kapitän Marryat von H. W. Georg ∙ Mit vier Original-Chromobildern ∙ Mit neuester Rechtschreibung
Angebunden:
Zweiter Teil. Karl May: Der Karawanenwürger und andere Erzählungen.
Berlin, Verlag Deutsche Jugend, ohne Jahr [1911].
Halbleinwand mit aufgeprägter Deckelillustration; 8º (22,2 × 15,5 cm); 142 (2) 102 (2) Seiten; 4 Bildtafeln (zu Marryat).
Berlin, Verlag Deutsche Jugend, ohne Jahr [1911].
Halbleinwand mit aufgeprägter Deckelillustration; 8º (22,2 × 15,5 cm); 142 (2) 102 (2) Seiten; 4 Bildtafeln (zu Marryat).
- Der Karawanenwürger. Von Karl May.
- An Bord der Schwalbe. Von Karl May.
- Der Brand des Oeltals. Ein Abenteuer aus den Vereinigten Staaten. Von Karl May.
- Die Rache des Ehri. Ein Abenteuer aus dem südlichen Polynesien von Emma Pollmer [d. i. Karl May].
- Auf dem Rio Gila. Eine Erzählung aus dem Südwesten der Vereinigten Staaten von Heinrich Walden.
- Im wilden Westen. Eine Erzählung aus dem Leben der Grenzer von E[mma] Pollmer [d. i. Karl May].

Nicht bei PlaulHermesmeier/Schmatz UA 7.3 T5
Noch gutes Exemplar.
Vorstand (Hrsg.): Karl May-Vereinigung [Aufruf]
Berlin, Karl May-Vereinigung, [1912].
Prospekt; 8º (22 × 17 cm); Doppelblatt (4 unpaginierte Seiten)
Berlin, Karl May-Vereinigung, [1912].
Prospekt; 8º (22 × 17 cm); Doppelblatt (4 unpaginierte Seiten)
Darin:
Nach meines Lebens schwerem Arbeitstag … (Seite 1)

Nicht bei PlaulNicht bei Hermesmeier/Schmatz
Informationsblatt und Einladung zum Beitritt.
Gefalzt, gelocht, mit Datum versehen. Noch gutes Exemplar.
Karl Josef Baudenbacher: Marienpreis nichtkatholischer Dichter. Ein Beitrag zur Apologie der Marienverehrung. Mit einem Vorwort von Dr. Richard Kralik
Regensburg, Verlagsanstalt vorm[als] G[eorg] J[oseph] Manz, 1914 [eher 40er-Jahre (Aufbindung)]
Original-kartoniert; 8º (ca. 20,6 × 16,5 cm); XXIV 151 (1) Seiten.
Regensburg, Verlagsanstalt vorm[als] G[eorg] J[oseph] Manz, 1914 [eher 40er-Jahre (Aufbindung)]
Original-kartoniert; 8º (ca. 20,6 × 16,5 cm); XXIV 151 (1) Seiten.
Darin:
Ave Maria. (Seite 112)

Späte Restaufbindung der Anthologie als ‚Studienausgabe‘.
Auf dem Titelblatt ist unten links das Datum ‚30. VII. 46.‘ vermerkt. Gutes bis sehr gutes Exemplar.
Das Vaterhaus ∙ Illustrierte Roman-Zeitschrift [Jahrgang] IV Heft 1 [bis] 60
Dresden-Niedersedlitz, Verlag „Das Vaterhaus“, ohne Jahr [1927/28]
Illustrierte Original-Halbleinwand mit Rückenvergoldung; 4º (31,6 × 24 cm); 960 Seiten.
Dresden-Niedersedlitz, Verlag „Das Vaterhaus“, ohne Jahr [1927/28]
Illustrierte Original-Halbleinwand mit Rückenvergoldung; 4º (31,6 × 24 cm); 960 Seiten.
Darin:
Die Familie Adlerhorst ∙ Großer Roman von Karl May (Seiten 7–12, 23–28, 37, 39–44, 55–60, 71–76, 87–92, 103–108, 119–124, 135–140, 151–156, 167–172, 183–188, 197, 199–204, 213–216, 218, 220, 229–232, 234, 236, 245–248, 250, 252, 263–268, 277–280, 282, 284, 293–298, 300, 309–312, 314, 316, 325–328, 330, 332, 341–344, 346, 348, 357–360, 362, 364, 373–378, 380, 389–391, 393–394, 396, 405–408, 410, 412, 421–424, 426, 428, 437–440, 442, 444, 453–456, 458, 460, 469–472, 474, 476, 485–488, 490, 492, 501–508, 517–524, 533–540, 549–552, 554–556, 565–568, 570–572, 581–584, 586–588, 597, 599–600, 602–604, 613–616, 618, 620, 629–632, 634–636, 645–648, 650–652, 661–664, 666, 668, 677–679, 681–684, 693–696, 698, 700, 709–712, 714, 716, 725–730, 732, 741–744, 746–748, 757–764, 773–780, 789–792, 794–796, 805–810, 812, 821–826, 828, 837–844, 853–856, 858–860, 869–876, 885, 887–890, 901–906, 917, 919–920, 922, 933–936, 938–939, 949–956; mit 2 Textillustrationen in Strichätzung)

Hermesmeier/Schmatz LB3
Sehr seltener Original-Einband, naturgemäß ohne Heftumschläge. Kollationiert: vollständig.
Hinteres Außengelenk teils angeplatzt; insgesamt noch gutes Exemplar.
Das Vaterhaus ∙ Illustrierte Roman-Zeitschrift Jahrg[ang] 6 Heft 1 [bis] 72
Dresden-Niedersedlitz, Verlag „Das Vaterhaus“, ohne Jahr [1929/30]
2 Bände private Halbleinwand der Zeit; 4º (31,7 × 25 cm); 1152 Seiten.
Dresden-Niedersedlitz, Verlag „Das Vaterhaus“, ohne Jahr [1929/30]
2 Bände private Halbleinwand der Zeit; 4º (31,7 × 25 cm); 1152 Seiten.
Darin:
Der Weg zum Glück ∙ Roman aus den bayrischen Bergen von Karl May (Seiten 7–10, 21–24, 26, 37–40, 42–44, 53–56, 58f., 69–71, 74–76, 85, 87–91, 101–104, 106f., 117–120, 122f., 133–136, 138f., 149–152, 154–156, 165–168, 170–172, 181–184, 186–188, 197–200, 202f., 213–216, 218f., 229–232, 234–236, 245–248, 250–252, 261–264, 266f., 277–280, 282f., 293–296, 298–300, 309–312, 314–315, 325–328, 330–332, 341–347, 357–360, 362f., 373–376, 378f., 389–392, 394–396, 405–408, 410–412, 421–424, 426–428, 437–440, 442–444, 453–456, 458–460, 469–472, 474–476, 485–488, 490–492, 501–504, 506–508, 517–520, 522–524, 533–536, 538–540, 549–552, 554–556, 565–568, 570–572, 581–584, 586–588, 597–600, 602–604, 613–616, 618–620, 629–632, 634–636, 645–648, 650–652, 661–664, 666–668, 677–680, 682–684, 693–696, 698–700, 709–712, 714–718, 725–728, 730–732, 741–744, 746–748, 757–760, 762–764, 773–776, 778–780, 789–792, 794–796, 805–808, 810–812, 821–824, 826–828, 837–840, 842–844, 853–856, 858–860, 869–872, 874–876, 885–888, 890–892, 901–904, 906–908, 917–920, 922–924, 933–936, 938–940, 949–952, 954–956, 965–968, 970–972, 981–984, 986–988, 997–1000, 1002–1004, 1009–1016, 1018, 1025–1032, 1034–1036, 1041–1048, 1050–1052, 1057–1064, 1066–1068, 1073–1080, 1082–1084, 1089–1096, 1098–1100, 1105–1111, 1121–1127, 1137–1143; mit 72 Textillustrationen in Strichätzung)

Hermesmeier/Schmatz LB4
Kollationiert (vollständig mit Heftumschlägen); Bindung beider Bände insgesamt gelockert; Papier durchgehend mit kleineren Randläsionen; Außengelenke angeplatzt; nur befriedigendes Exemplar.
Das Vaterhaus ∙ Illustrierte Roman-Zeitschrift Jahrg[ang] 7 Heft 1 [bis] 72
Dresden-Niedersedlitz, Verlag „Das Vaterhaus“, ohne Jahr [1930/31]
2 Bände private Halbleinwand der Zeit; 4º (32,3 × 24,5 cm); 1152 Seiten.
Dresden-Niedersedlitz, Verlag „Das Vaterhaus“, ohne Jahr [1930/31]
2 Bände private Halbleinwand der Zeit; 4º (32,3 × 24,5 cm); 1152 Seiten.
Darin:
Der Fremde aus Indien ∙ Roman von Karl May (Seiten 16–16, 29–31, 45–48, 61–64, 77–80, 93–96, 109–112, 125–128, 141–144, 157–160, 173–176, 189–192, 205–208, 221–224, 237–240, 253–256, 269–272, 285–288, 301–304, 317–320, 333–336, 349–352, 365–368, 381–384, 397–400, 413–416, 429–432, 445–448, 463–464, 475–479, 491–495, 511–512; mit 29 Textillustrationen in Autotypie)
Das Buschgespenst ∙ Roman von Karl May. (Seiten 507–510, 523–528, 539–542, 555–559, 571–575, 587–591, 601–607, 619–623, 635–639, 651–655, 667–671, 683–687, 699–703, 715–719, 731–735, 747–751, 763–767, 779–783, 795–799, 811–815, 829–832, 843–848, 859–864, 875–880, 891–896; mit 25 Textillustrationen in Autotypie)
Samiel ∙ Roman von Karl May (Seiten 907–912, 923–928, 939–944, 955–960, 971–976, 987–992, 1003–1008, 1019–1024, 1035–1040, 1051–1056, 1067–1072, 1083–1088, 1099–1101, 1103–1104, 1115–1117, 1119–1120, 1131–1133, 1135–1136, 1147–1151; 17 Textillustrationen in Autotypie

Hermesmeier/Schmatz LB6
Drei vollständige Fortsetzungsromane in einem Zeitschriften Jahrgang.
Kollationiert (vollständig mit Heftumschlägen); die ersten beiden Umschläge sind in der Falz breitflächig überklebt (von Heft 1 liegt eine Fotokopie bei); die letzten beiden Nummern sind kopfstehend eingeheftet; insgesamt trotzdem noch gutes Exemplar.
Illustrierte Roman-Woche. 8. Jahrgang, Heft 1 [bis] 26
Niedersedlitz, Vaterhaus Verlagsgesellschaft, ohne Jahr [1937]
Private Halbleinwand der Zeit; Gr.-8º (23,8 × 17 cm); Seiten 493–692 Seiten.
Niedersedlitz, Vaterhaus Verlagsgesellschaft, ohne Jahr [1937]
Private Halbleinwand der Zeit; Gr.-8º (23,8 × 17 cm); Seiten 493–692 Seiten.
Darin:
Schloß Rodriganda ∙ Roman von Karl May. (Seiten 3–8, 15–24, 35–43, 55–64, 75–84, 95–104, 115–124, 135–144, 155–164, 175–184, 195–204, 215–224, 235–244, 255–264, 275–284, 295–306, 315–324, 335–342, 355–364, 375–384, 395–404, 415–424, 435–444, 455–464, 475–484, 495–497; mit 26 Textillustrationen in Autotypie)
Vom Rhein zur Mapimi ∙ Roman von Karl May. (Seiten 498–504)
Vom Rhein zur Mapimi ∙ Roman von Karl May. (Seiten 498–504)

Hermesmeier/Schmatz LB11 [und LB12]
Die Suite beinhaltet den vollständigen Rodriganda-Roman sowie die erste Folge der Fortsetzung.
Gutes Exemplar.
Illustrierte Roman-Woche. 8. Jahrgang, Heft 26 [bis] 35
Niedersedlitz, Vaterhaus Verlagsgesellschaft, ohne Jahr [1937]
10 Lieferungshefte; Gr.-8º (ca. 23,8 × 17 cm); Seiten 493–692 Seiten.
Niedersedlitz, Vaterhaus Verlagsgesellschaft, ohne Jahr [1937]
10 Lieferungshefte; Gr.-8º (ca. 23,8 × 17 cm); Seiten 493–692 Seiten.
Darin:
Vom Rhein zur Mapimi ∙ Roman von Karl May. (Seiten 398–504, 515–524, 535–544, 555–564, 575–582, 595–604, 615–624, 635–646, 655–664, 675–684; mit 10 Textillustrationen in Autotypie)
Schloß Rodriganda ∙ Roman von Karl May. (Seiten 495–497)
Schloß Rodriganda ∙ Roman von Karl May. (Seiten 495–497)

Hermesmeier/Schmatz LB12
Die Suite beinhaltet die ersten zwei Fünftel des Mapimi-Romans sowie die Schlussnummer des vorherigen.
Gute bis sehr gute Exemplare.
Illustrierte Roman-Woche. 9. Jahrgang, Heft 1 [bis] 30
Niedersedlitz, Vaterhaus Verlagsgesellschaft, ohne Jahr [1938]
30 Lieferungshefte; Gr.-8º (ca. 23,8 × 17 cm); 592 Seiten.
Niedersedlitz, Vaterhaus Verlagsgesellschaft, ohne Jahr [1938]
30 Lieferungshefte; Gr.-8º (ca. 23,8 × 17 cm); 592 Seiten.
Darin:
Der sterbende Kaiser ∙ Roman von Karl May.(Seiten 11–12, 23–30, 43–50, 63–70, 83–90, 103–110, 123–130, 143–150, 163–170, 183–190, 203–210, 223–230, 243–250, 263–270, 283–288, 303–310, 323–330, 343–350, 363–370, 383–390, 403–410, 423–430, 443–450, 463–470, 483–490, 503–510, 523–530, 543–550, 563–570, 583–586; mit 29 Textillustrationen in Autotypie)

Hermesmeier/Schmatz LB15
Die Suite beinhaltet den vollständigen May-Roman.
Umschläge teils gestempelt; gute Exemplare.
Fremdsprachige Ausgaben
Brasilien
No Oceano Pacífico ∙ Tradução de Fernando Borba
[= Am Stillen Ozean ∙ Übersetzt von Fernando Borba]
Pôrto Alege—Santa Maria—Pelotas, Edição da Livraria do Globo, 1935.
Farbig illustrierte Broschur; 8º (19,5 × 14,5 cm); 336 (4) Seiten.
[= Am Stillen Ozean ∙ Übersetzt von Fernando Borba]
Pôrto Alege—Santa Maria—Pelotas, Edição da Livraria do Globo, 1935.
Farbig illustrierte Broschur; 8º (19,5 × 14,5 cm); 336 (4) Seiten.
(= Coleção Universo ∙ 14)
[= Universum-Sammlung ∙ 14]
Broschur unaufgeschnitten; sehr gutes Exemplar.
Dänemark und Norwegen
Nordstjernen ∙ Aargang 1886–87
Nordstern ∙ Jahrgang 1886–87
København, Nordstjernens Hovedexpedition, 1887
Original-Halbleder mit Goldprägung; Gr.-4º (ca. 39,8 × 29,5 cm); XX 624 Seiten.
Nordstern ∙ Jahrgang 1886–87
København, Nordstjernens Hovedexpedition, 1887
Original-Halbleder mit Goldprägung; Gr.-4º (ca. 39,8 × 29,5 cm); XX 624 Seiten.
Darin:
En Petroleumsbrand
Ein Oelbrand (Seiten 24, 48, 84, 106–107, 111, 114, 132, 135, 138–139, 154–155.)
Ein Oelbrand (Seiten 24, 48, 84, 106–107, 111, 114, 132, 135, 138–139, 154–155.)

Blau Z.2
Vollständiger Jahrgang mit Übersetzung aus dem 4. Band „Das neue Universum“.
Kanten, insbesondere die Kapitale, stärker bestoßen; Bindung teils gelockert; befriedigendes Exemplar.
Det vilde Kurdistan ∙ Roman ∙ Autoriseret Dansk-Norsk oversættelse efter Originalens 18. Oplag ved L. Stange
[= Das wilde Kurdistan ∙ Roman ∙ Autorisierte dänisch-norwegische Übersetzung nach der 18. Auflage des Originals von Lauritz Stange]
København—Kristiania, Nyt Nordisk Forlag, 1920.
Pappband mit Kopf¬farbschnitt und farbig illustriertem Schutzumschlag nach Carl Lindeberg; kl.-8º (17,7 × 12 cm); 613 (3) Seiten.
[= Das wilde Kurdistan ∙ Roman ∙ Autorisierte dänisch-norwegische Übersetzung nach der 18. Auflage des Originals von Lauritz Stange]
København—Kristiania, Nyt Nordisk Forlag, 1920.
Pappband mit Kopf¬farbschnitt und farbig illustriertem Schutzumschlag nach Carl Lindeberg; kl.-8º (17,7 × 12 cm); 613 (3) Seiten.
(= Karl Mays Romaner ∙ Tredie Bind)
[= Karl Mays Romane ∙ Dritter Band] Blau B.12 | Blau/Hermesmeier B.4 II
Dänisch-norwegische Gemeinschaftsausgabe
Ex Libris auf Vorsatz; geringfügige Gebrauchsspuren; insgesamt noch gutes Exemplar.
Bjørnejegerens Sønn ∙ Fortelling fra det ville vesten ∙ Oversatt av Chr. Poulsen
[= Der Sohn des Bärenjägers ∙ Erzählung aus dem wilden Westen ∙ Übersetzt von Christian Poulsen]
Oslo, N[iels] W[ilhelm] Damm & Søn, 1938.
Farbig illustrierte Halbleinwand; 8º (19,3 × 12,8 cm); 143 (1) Seiten.
[= Der Sohn des Bärenjägers ∙ Erzählung aus dem wilden Westen ∙ Übersetzt von Christian Poulsen]
Oslo, N[iels] W[ilhelm] Damm & Søn, 1938.
Farbig illustrierte Halbleinwand; 8º (19,3 × 12,8 cm); 143 (1) Seiten.
(= De udødelige ungdomsbøkene ∙ 1)
[= Die unsterblichen Jugendbücher ∙ 1]
Blau/Hermesmeier B.5
Als Beigabe die schwedische Vorlage:
Als Beigabe die schwedische Vorlage:
Björnjägarens Son ∙ Berättelse fran vilda västern ∙ Oversättning fran tyskan av E. Grafström ∙ Tredje upplagan
[= Der Sohn des Bärenjägers ∙ Erzählung aus dem wilden Westen ∙ Aus dem Deutschen übersetzt von E(rik) Grafström ∙ Dritte Auflage].
Stockholm, B[irger] Wahlströms Bokförlag, 1929.
Halbleinwand mit montierter farbiger Deckelillustration nach David Ljungdahl; kl.-8º (17,7 × 12,6 cm); 187 (5) Seiten.
[= Der Sohn des Bärenjägers ∙ Erzählung aus dem wilden Westen ∙ Aus dem Deutschen übersetzt von E(rik) Grafström ∙ Dritte Auflage].
Stockholm, B[irger] Wahlströms Bokförlag, 1929.
Halbleinwand mit montierter farbiger Deckelillustration nach David Ljungdahl; kl.-8º (17,7 × 12,6 cm); 187 (5) Seiten.
(= B∙Wahlströms Ungdomsböcker ∙ 17)
[= B. Wahlströms Jugendbücher ∙ 17]Blau/Hermesmeier B.5
Gute Exemplare.
Slavekaravanen ∙ Roman fra Sudan ∙ Oversat af Ulver Forchhammer
[= Die Sklavenkarawane ∙ Roman aus dem Sudan ∙ Übersetzt von Ulver Forchhammer]
K[ø]b[en]h[a]vn, Chr. Erichsens Forlag, 1943.
Pappband mit Kopf¬farbschnitt und farbig illustriertem Schutzumschlag nach Carl Lindeberg; kl.-8º (17,7 × 12 cm); 613 (3) Seiten.
[= Die Sklavenkarawane ∙ Roman aus dem Sudan ∙ Übersetzt von Ulver Forchhammer]
K[ø]b[en]h[a]vn, Chr. Erichsens Forlag, 1943.
Pappband mit Kopf¬farbschnitt und farbig illustriertem Schutzumschlag nach Carl Lindeberg; kl.-8º (17,7 × 12 cm); 613 (3) Seiten.

Blau B.13
Gutes bis sehr gutes Exemplar.
Skatten i Sølvsjøen ∙ Bind I/II ∙ Oversatt av Ivar Wideøe Tomtum ∙ 1ste opplag.
[→ Der Schatz im Silbersee ∙ Band I/II ∙ Übersetzt von Ivar Widerøe Tomtum ∙ 1. Auflage].
Oslo, Norden Forlag, 1944.
2 Bände Halbleinwand mit illustriertem Buntpapierbezug und Rückenvergoldung; Gr.-8º (23 ×16,3 cm); 207 (1) | 203 (1) Seiten; jeweils 1 mehrfarbiges Frontispiz.
[→ Der Schatz im Silbersee ∙ Band I/II ∙ Übersetzt von Ivar Widerøe Tomtum ∙ 1. Auflage].
Oslo, Norden Forlag, 1944.
2 Bände Halbleinwand mit illustriertem Buntpapierbezug und Rückenvergoldung; Gr.-8º (23 ×16,3 cm); 207 (1) | 203 (1) Seiten; jeweils 1 mehrfarbiges Frontispiz.

Blau/Hermesmeier B.6 II
Sehr gute Exemplare.
Slavekaravanen ∙ Bind I/II
[= Die Sklavenkarawane ∙ Band I/II]
Oslo, Norden Forlag, 1944.
2 Bände Halbleinwand mit illustriertem Buntpapierbezug und Rückenvergoldung; Gr.-8º (23 × 16 cm); 211 (1) | 195 (1) Seiten; jeweils 1 mehrfarbiges Frontispiz.
[= Die Sklavenkarawane ∙ Band I/II]
Oslo, Norden Forlag, 1944.
2 Bände Halbleinwand mit illustriertem Buntpapierbezug und Rückenvergoldung; Gr.-8º (23 × 16 cm); 211 (1) | 195 (1) Seiten; jeweils 1 mehrfarbiges Frontispiz.

Blau/Hermesmeier B.8 II
Kanten beschabt, sonst gute Exemplare.
Finnland
Hopeajärven Aarre ∙ Seikkhailukertomus villistä lännestä ∙ Saksankielestä suomentanut Werner Anttila
[= Der Schatz im Silbersee ∙ Abenteuergeschichte aus dem wilden Westen ∙ Aus dem Deutschen ins Finnische übersetzt von Werner Anttila]
Porvoo—Helsinki, Werner Söderström, Juni 1912.
Farbig illustriert kartoniert (nach Carl Lindeberg); 8º (20,2 × 14,1 cm); (4) 415 (1) Seiten.
[= Der Schatz im Silbersee ∙ Abenteuergeschichte aus dem wilden Westen ∙ Aus dem Deutschen ins Finnische übersetzt von Werner Anttila]
Porvoo—Helsinki, Werner Söderström, Juni 1912.
Farbig illustriert kartoniert (nach Carl Lindeberg); 8º (20,2 × 14,1 cm); (4) 415 (1) Seiten.

Deckelbildmotiv der Radebeuler Friedensausgaben.
Block etwas verzogen (leseschief); trotzdem gutes Exemplar.
Frankreich
Dans la forteresse des trappeurs ∙ Couverture et illustrations de Marguerite Fiora
[= In der Trapperfestung → Winnetou II, Kap. 5–7 ∙ Umschlag und Illustrationen von Marguerite Fiora]
[Paris], Ernest Flammarion Éditeur, (1934).
Kartoniert mit montiertem farbig illustrierten Schutzumschlag; 8º (18,7 × 12 cm); 251 (5) Seiten; 10 (!) Textillustrationen.
[= In der Trapperfestung → Winnetou II, Kap. 5–7 ∙ Umschlag und Illustrationen von Marguerite Fiora]
[Paris], Ernest Flammarion Éditeur, (1934).
Kartoniert mit montiertem farbig illustrierten Schutzumschlag; 8º (18,7 × 12 cm); 251 (5) Seiten; 10 (!) Textillustrationen.

Blau/von Thüna F.4.1 gehen von 9 Textillustrationen aus.
Gutes Exemplar.
La poussière de la mort ∙ Illustrations de Pierre Noël
[= Der Staub des Todes → Winnetou III, S. 200–353 ∙ Illustrationen von Pierre Noël]
[Paris], Flammarion et Cie éditeurs, 1948.
Pappband mit farbig illustriertem Schutzumschlag; 8º (19,2 × 12,7 cm); 204 (2) Seiten; 8 Textillustrationen.
[= Der Staub des Todes → Winnetou III, S. 200–353 ∙ Illustrationen von Pierre Noël]
[Paris], Flammarion et Cie éditeurs, 1948.
Pappband mit farbig illustriertem Schutzumschlag; 8º (19,2 × 12,7 cm); 204 (2) Seiten; 8 Textillustrationen.
(= Collection Flammarion)
Blau/von Thüna F.6.
Gutes Exemplar.
Kroatien
Vinnetou ∙ Crveni Gentleman ∙ Roman ∙ Autorizovani prijevod D. F. Basslerowa ∙ Sa ilustracijama Josipa Ulricha.
[= Winnetou, der Rote Gentleman ∙ Roman ∙ Autorisierte Übersetzung von D. F. Basslerowa ∙ Mit Illustrationen von Josef Ulrich.]
Zagreb, Nakladna Knjizara Jar[oslav] Merhaut-a, ohne Jahr [nicht vor 1910].
3 Bände Halbleinwand; 8º (21,4 × 15 cm); 458 | 438 | 514 Seiten; mit 26 | 25 | 20 Textillustrationen.
[= Winnetou, der Rote Gentleman ∙ Roman ∙ Autorisierte Übersetzung von D. F. Basslerowa ∙ Mit Illustrationen von Josef Ulrich.]
Zagreb, Nakladna Knjizara Jar[oslav] Merhaut-a, ohne Jahr [nicht vor 1910].
3 Bände Halbleinwand; 8º (21,4 × 15 cm); 458 | 438 | 514 Seiten; mit 26 | 25 | 20 Textillustrationen.

Die erste kroatische Winnetou-Übersetzung in vermutlich späterer Aufbindung.
Noch gute Exemplare.
Niederlande
De Schat in het Zilvermeer ∙ mit 16 platen van E. Thiel ∙ Uit het Hoogduitsch vertaald door Servaas de Bruin
[= Der Schatz im Silbersee ∙ mit 16 Tafeln von Ewald Thiel ∙ Aus dem Hochdeutschen übersetzt von Servaas de Bruin]
Gouda, G. B. van Goor Zonen, [1895].
Farbig illustrierte Leinwand nach Ewald Thiel; 8º (23 × 15,7 cm); VI 625 (1) Seiten; 16 Bildtafeln.
[= Der Schatz im Silbersee ∙ mit 16 Tafeln von Ewald Thiel ∙ Aus dem Hochdeutschen übersetzt von Servaas de Bruin]
Gouda, G. B. van Goor Zonen, [1895].
Farbig illustrierte Leinwand nach Ewald Thiel; 8º (23 × 15,7 cm); VI 625 (1) Seiten; 16 Bildtafeln.

Roets 3.5 [1-].
Seltene niederländische Erstausgabe, eine Ausstattungs-Nachahmung der ein Jahr zuvor erschienenen deutschen Ausgabe der Union Deutsche Verlagsgesellschaft in Stuttgart.
Gelenke restauriert; Block neu eingehängt; insgesamt noch gutes Exemplar.
Schweden
Kamraten · Illustrerad tidning för Sveriges Ungdom · Under medverkan af flere framstående författare utgifven af Frithiof Hellberg · Andra årgången.
[= Der Kamerad · Illustrierte Zeitschrift für die schwedische Jugend · Unter Mitwirkung mehrerer hervorragender Schriftsteller herausgegeben von Frithiof Hellberg · Zweiter Jahrgang].
Stockholm, Iduns Tryckeri, 1894.
Halbleinwand der Zeit mit Buntpapierbezug; 4º (27 × 19,7 cm); XX 396 Seiten.
[= Der Kamerad · Illustrierte Zeitschrift für die schwedische Jugend · Unter Mitwirkung mehrerer hervorragender Schriftsteller herausgegeben von Frithiof Hellberg · Zweiter Jahrgang].
Stockholm, Iduns Tryckeri, 1894.
Halbleinwand der Zeit mit Buntpapierbezug; 4º (27 × 19,7 cm); XX 396 Seiten.
Darin:
Skatten i Silfversjön. En förtäljning för de unga af Karl May.
[= Der Schatz im Silbersee. Eine Erzählung für die Jugend von Karl May.]
[= Der Schatz im Silbersee. Eine Erzählung für die Jugend von Karl May.]

Blau/Delorme 3.1.b
Vollständiger Jahrgang, zusätzlich mit römisch paginierter Sondernummer 3 ½ (enthaltend den für Neuabonnenten ergänzten Romananfang aus dem ersten Jahrgang; vergleiche Mitteilungen der Karl-May-Gesellschaft Nummer 168, Seite 41).
Gutes Exemplar.
Old Shatterhand och Yuma-Indianerna ∙ Berättelse från Mexiko ∙ Öfversättning från Engelskan af D:r P. Hallström ∙ Med tio illustrationer
[= Old Shatterhand und die Yuma-Indianer → Satan und Ischariot I, bis S. 372 ∙ Übersetzung aus dem Englischen von Dr. Per Hallström ∙ Mit zehn Illustrationen]
Stockholm, Wilhelm Billes Bokförlags Aktiebolag, 1901.
Farbig illustrierte Halbleinwand mit Rückenvergoldung; Gr.-8º (22,9 × 16,2 cm); (8) 296 Seiten; 10 Textillustrationen nach Emil Åberg.
[= Old Shatterhand und die Yuma-Indianer → Satan und Ischariot I, bis S. 372 ∙ Übersetzung aus dem Englischen von Dr. Per Hallström ∙ Mit zehn Illustrationen]
Stockholm, Wilhelm Billes Bokförlags Aktiebolag, 1901.
Farbig illustrierte Halbleinwand mit Rückenvergoldung; Gr.-8º (22,9 × 16,2 cm); (8) 296 Seiten; 10 Textillustrationen nach Emil Åberg.
(= Wilhelm Billes Ungdomsbibliotek ∙ XX)
[= Wilhelm Billes Jugendbibliothek ∙ XX]Blau/Delorme 5.3.1.
Sehr gutes Exemplar.
Öknens Ande ∙ Översättning fran Tyskan ∙ I | II
[= Der Geist der Wüste → Der Geist des Llano estacado ∙ Übersetzung aus dem Deutschen ∙ 1. und 2. Teil]
Stockholm, Albert Bonniers Forlag, 1923.
2 Teile in einem Band; Halbleinwand mit montierter Deckelillustration; 8º (20 × 13,7 cm); 156 (4) 158 (2) Seiten.
[= Der Geist der Wüste → Der Geist des Llano estacado ∙ Übersetzung aus dem Deutschen ∙ 1. und 2. Teil]
Stockholm, Albert Bonniers Forlag, 1923.
2 Teile in einem Band; Halbleinwand mit montierter Deckelillustration; 8º (20 × 13,7 cm); 156 (4) 158 (2) Seiten.
(= Bonniers Ungdomsböcker ∙ 32/33)
[= Bonniers Jugendbücher ∙ 32/33]Blau/Delorme 5.3.1.
Gutes bis sehr gutes Exemplar.
Spanien
Almanaque de la Familia Cristiana para el año de 1894. Año quinto.
[= Christlicher Familienalmanach auf das Jahr 1894. Fünfter Jahrgang.]
Einsiedeln (Suiza), Benziger & Co., [1893]
Sammelband aus 6 Jahrgängen; geflammtes Leder der Zeit mit Rückenvergoldung; Gr.-8º (23,7 × 17 cm); 86 (12)Seiten (5. Jg.).
[= Christlicher Familienalmanach auf das Jahr 1894. Fünfter Jahrgang.]
Einsiedeln (Suiza), Benziger & Co., [1893]
Sammelband aus 6 Jahrgängen; geflammtes Leder der Zeit mit Rückenvergoldung; Gr.-8º (23,7 × 17 cm); 86 (12)Seiten (5. Jg.).
Darin:
Nûr es Semâ. -- (Luz de cielo.) Historia de un viaje.
[= Nûr es Semâ. — (Himmelslicht.) Die Geschichte einer Reise. (Seiten 37–38, 40–44, 46–52; 5 Holzstich-Illustrationen nach Ludwig Traub)]
[= Nûr es Semâ. — (Himmelslicht.) Die Geschichte einer Reise. (Seiten 37–38, 40–44, 46–52; 5 Holzstich-Illustrationen nach Ludwig Traub)]

Anonyme Übersetzung der bekannten ein Jahr zuvor im gleichen Hause erschienenen Erzählung aus „Benziger’s Marien-Kalender“ unter Übernahme der Illustrationen.
Umschläge nicht mit eingebunden; eine Farbkopie des Vordeckels für diesen Jahrgang liegt bei; gutes bis sehr gutes Exemplar.
Novelas Escogidas ∙ Tomo I
[= Ausgewählte Romane ∙ Band I.]
Madrid, Aguilar, 1958.
Kunststoff-Einband mit Rückenvergoldung und Lesebändchen; kl.-8º (17,3 × 11,5 cm); 1397 (3) Seiten (Dünndruck); Frontispiz.
[= Ausgewählte Romane ∙ Band I.]
Madrid, Aguilar, 1958.
Kunststoff-Einband mit Rückenvergoldung und Lesebändchen; kl.-8º (17,3 × 11,5 cm); 1397 (3) Seiten (Dünndruck); Frontispiz.
- La montaña de oro [= Der Goldberg → Winnetou I]
- La venganza de Winnetou [= Winnetous Rache → Winnetou II]
- En la boca del lobo [= Im Wolfsmaul → Winnetou III, 1. Hälfte]

Gutes bis sehr gutes Exemplar im geschlossenen Original-Kartonschuber, der allerdings gemäß Etikett zum Band II gehört.
Tschechien
Saiwa tjalem. Er Raml el Helák. ∙ Přeložil J. Turnovský. Illustroval Věnceslav Černý.
[= Saiwa tjalem ∙ Er Raml el Helahk ∙ Übersetzt von J[osef Ladislav] Turnovský. Illustriert von Věnceslav Černý.]
Praha, Nakladatel Alois Hynek, ohne Jahr [1910].
Farbig illustrierte Broschur; Gr.-8º (23,8 × 16,2 cm); (4) 84 Seiten; 2 Bildtafeln.
[= Saiwa tjalem ∙ Er Raml el Helahk ∙ Übersetzt von J[osef Ladislav] Turnovský. Illustriert von Věnceslav Černý.]
Praha, Nakladatel Alois Hynek, ohne Jahr [1910].
Farbig illustrierte Broschur; Gr.-8º (23,8 × 16,2 cm); (4) 84 Seiten; 2 Bildtafeln.
(= Po cizích stezkách ∙ I)
[= Auf fremden Pfaden ∙ I] Pošva-3; S. 30.
Umschlag wenig fingerfleckig; insgesamt trotzdem gutes Exemplar.
Kys Kapčiji. Marie či Fatima? ∙ Přeložil J. Turnovský. Illustroval Věnceslav Černý.
[= Der Kys-Kaptschiji ∙ Maria oder Fatima? ∙ Übersetzt von J[osef Ladislav] Turnovský. Illustriert von Věnceslav Černý.]
Praha, Nakladatel Alois Hynek, ohne Jahr [1910].
Farbig illustrierte Broschur; Gr.-8º (23,8 × 16,2 cm); 3–56 (2) 57–91 (1) Seiten; 3 Bildtafeln.
[= Der Kys-Kaptschiji ∙ Maria oder Fatima? ∙ Übersetzt von J[osef Ladislav] Turnovský. Illustriert von Věnceslav Černý.]
Praha, Nakladatel Alois Hynek, ohne Jahr [1910].
Farbig illustrierte Broschur; Gr.-8º (23,8 × 16,2 cm); 3–56 (2) 57–91 (1) Seiten; 3 Bildtafeln.
(= Po cizích stezkách ∙ IV)
[= Auf fremden Pfaden ∙ IV] Pošva-3; S. 30.
Umschlag am Rücken gerissen; Lagen lose, aber sauber; nur befriedigendes Exemplar.
Zpověď. (Můj život a mé snahy.) ∙ Psáno roku 1910 ∙ Přeložil J. Vávra. K tisku upravil Frant. Košák. S ilustracemi. Autorisované vydání.
[= Geständnis (Mein Leben und Streben) ∙ Verfasst 1910 ∙ Übersetzt von Jaromír Vávra. Für den Druck herausgegeben von František Košák. Mit Illustrationen. Autorisierte Ausgabe.]
Praha-St. Stranšnice, Nakladatelství Vojtěch Šeba, 1923.
Private Halbleinwand mit Rückenvergoldung; Gr.-8º (22,8 × 16 cm); 286 (4) Seiten; mit zahlreichen fotografischen Abbildungen und einem Handschrift-Faksimile.
[= Geständnis (Mein Leben und Streben) ∙ Verfasst 1910 ∙ Übersetzt von Jaromír Vávra. Für den Druck herausgegeben von František Košák. Mit Illustrationen. Autorisierte Ausgabe.]
Praha-St. Stranšnice, Nakladatelství Vojtěch Šeba, 1923.
Private Halbleinwand mit Rückenvergoldung; Gr.-8º (22,8 × 16 cm); 286 (4) Seiten; mit zahlreichen fotografischen Abbildungen und einem Handschrift-Faksimile.

Pošva-3; S. 39.
Ungefähr die Hälfte des Bandes besteht aus gesammelter Sekundärliteratur aus den Karl-May-Jahrbüchern und anderen Quellen. Gutes Exemplar.
V horách Skalistých ∙ Třetí díl románu Old Surehand ∙ Jediné autorisované vydáni. Přeložil J. K. Landa. Ilustroval J. Ulrich.
[= In den Rocky Mountains ∙ Dritter Teil des Romans Old Surehand ∙ Einzige autorisierte Veröffentlichung. Übersetzt von J. K. Landa (d. i. Jan Klekanda). Illustriert von Josef Ulrich.]
Praha, Nakladatel Jan Toužimský, 1931.
Far¬big illustrierte Broschur nach Zdeněk Burian; 8º (22,8 × 16 cm); 395 (1) Seiten; mit 20 Textillustrationen.
[= In den Rocky Mountains ∙ Dritter Teil des Romans Old Surehand ∙ Einzige autorisierte Veröffentlichung. Übersetzt von J. K. Landa (d. i. Jan Klekanda). Illustriert von Josef Ulrich.]
Praha, Nakladatel Jan Toužimský, 1931.
Far¬big illustrierte Broschur nach Zdeněk Burian; 8º (22,8 × 16 cm); 395 (1) Seiten; mit 20 Textillustrationen.
(= Romány Karla Maye ∙ 21)
[= Karl Mays Romane ∙ 21]Pošva-3; S. 47.
Broschur unaufgeschnitten. Sehr gutes Exemplar.
Karel May ∙ Pampero ∙ Román z zyklu Dobyvatelé Gran Chaca * * ∙ Autorisované vydáni. Přeložil Jiří Freund. Ilustrovali J. Ulrich.
[= Karl May ∙ Der Pampero ∙ Zweiter Roman aus dem Zyklus Eroberer des Gran Chaco ∙ Autorisierte Ausgabe ∙ Übersetzt von Jiří Freund. Illustriert von J(osef) Ulrich].
Prag, Nakladatelství Jan Toužimský, 1932.
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Titelgoldprägung und Kopffarbschnitt; 8º (19,8 × 13,5 cm); 356 Seiten; mit 23 Textillustrationen.
[= Karl May ∙ Der Pampero ∙ Zweiter Roman aus dem Zyklus Eroberer des Gran Chaco ∙ Autorisierte Ausgabe ∙ Übersetzt von Jiří Freund. Illustriert von J(osef) Ulrich].
Prag, Nakladatelství Jan Toužimský, 1932.
Leinwand mit aufgeprägter farbiger Deckelillustration nach Carl Lindeberg, Titelgoldprägung und Kopffarbschnitt; 8º (19,8 × 13,5 cm); 356 Seiten; mit 23 Textillustrationen.
[= Edice Malá série románů ∙ (17)]
[= Edition der Kleinen Romanserie ∙ (17)]Pošva-3; Seite 50
Zweiter von drei „Sendador“-Bänden. Deckelmotiv der Radebeuler Ausgabe „Benito Juarez“.
Block etwas verzogen; noch gutes Exemplar.
Dobyvatelé Gran Chaca ∙ 22. [Sešit].
[= Eroberer des Gran Chaco ∙ 22. (Lieferung)]
Prag, Nakladatelstvý Jan Toužimský, 1932.
Broschiertes Lieferungsheft mit Umschlagillustration nach Zdeněk Burian; 8º (20,4 × 13,3 cm); Seiten 321–352; mit 3 Textillustrationen nach Josef Ulrich.
[= Eroberer des Gran Chaco ∙ 22. (Lieferung)]
Prag, Nakladatelstvý Jan Toužimský, 1932.
Broschiertes Lieferungsheft mit Umschlagillustration nach Zdeněk Burian; 8º (20,4 × 13,3 cm); Seiten 321–352; mit 3 Textillustrationen nach Josef Ulrich.
(= Karel May ∙ Americká Serie ∙ 121)
[= Karl May ∙ Amerikansische Serie ∙ 121]Pošva-3; Seite 50
Einzelheft aus dem Sendador-Roman.
Broschur unaufgeschnitten; sehr gutes Exemplar.
Karel May ∙ Petrolejový princ **
[= Karl May ∙ Der Ölprinz II]
Brno, Nakladatelství Návrat, 1995.
Leinwand mit geprägtem May-Porträt und farbig illustriertem Schutzumschlag nach Josef Pospíchal; 8º (21,6 × 15,5 cm); 245 (3) Seiten; mit 3 doppelblattgroßen Farbtafeln und 44 Textillustrationen.
[= Karl May ∙ Der Ölprinz II]
Brno, Nakladatelství Návrat, 1995.
Leinwand mit geprägtem May-Porträt und farbig illustriertem Schutzumschlag nach Josef Pospíchal; 8º (21,6 × 15,5 cm); 245 (3) Seiten; mit 3 doppelblattgroßen Farbtafeln und 44 Textillustrationen.
(= Souborné vydáni díla Karla Maye ∙ svazek 93)
[= Gesammelte Ausgaben von Karl Mays Werken ∙ Band 93]
Schnitt wenig stockfleckig; sonst sehr gutes Exemplar.
Ungarn
A datolya honából ∙ Keleti Útirajzok ∙ Atdolgozta Dr Szabó Károly
[= Aus dem Land der Datteln → Orangen und Datteln ∙ Orientalische Reiseführer ∙ Herausgegeben von Dr. Karl Szabó.]
Budapest, Athenaeum irodalmi és nyomdai kiadása, ohne Jahr [um 1910].
Farbig illustrierte Leinwand mit Goldprägung; 8º (21,2 × 14,7 cm); 148 Seiten; 4 Bildtafeln nach Richard Geiger.
[= Aus dem Land der Datteln → Orangen und Datteln ∙ Orientalische Reiseführer ∙ Herausgegeben von Dr. Karl Szabó.]
Budapest, Athenaeum irodalmi és nyomdai kiadása, ohne Jahr [um 1910].
Farbig illustrierte Leinwand mit Goldprägung; 8º (21,2 × 14,7 cm); 148 Seiten; 4 Bildtafeln nach Richard Geiger.
(= May Károly úti-kalandjai)
[= Karl Mays Reiseabenteuer] Schneller 12
Gebrauchsspuren; Papier teils mit Feuchtigkeitsflecken an den Rändern; befriedigendes Exemplar.
Az Inka öröksége ∙ Kalandos regény az érettebb ifjúság szamára ∙ Atdolgozta Mikes Lajos ∙ Második kiadás
[= Das Vermächtnis der Inka ∙ Abenteuerliche Roman für die reifere Jugend ∙ Herausgegeben von Lajos Mikes ∙ 2. Auflage]
Budapest, Athenaeum irodalmi és nyomda, ohne Jahr [1928].
Farbig illustrierte Leinwand mit Goldprägung; 8º (20,8 × 14,5 cm); 268 Seiten; 6 Bildtafeln nach Richard Geiger.
[= Das Vermächtnis der Inka ∙ Abenteuerliche Roman für die reifere Jugend ∙ Herausgegeben von Lajos Mikes ∙ 2. Auflage]
Budapest, Athenaeum irodalmi és nyomda, ohne Jahr [1928].
Farbig illustrierte Leinwand mit Goldprägung; 8º (20,8 × 14,5 cm); 268 Seiten; 6 Bildtafeln nach Richard Geiger.
(= May Károly úti-kalandjai)
[= Karl Mays Reiseabenteuer] Schneller 34c
Innengelenke gelockert; Block mehrfach am rechten Papierrand mit dezentem Eignerstempel versehen; noch gutes Exemplar.
Mandarinok országában ∙ Regény irta May Károly ∙ Forditotta Farkas Emöd
[= Im Land der Mandarine → Und Friede auf Erden ∙ Roman von Karl May ∙ Übersetzt von Emöd Farkas.]
Budapest, Tolnai nyomdai műintézet és kiadó-vállalat Kiadása, ohne Jahr [1922?].
Pappband mit May-Porträt im Deckelmedaillon; 8º (19,3 × 13,6 cm); 160 Seiten.
[= Im Land der Mandarine → Und Friede auf Erden ∙ Roman von Karl May ∙ Übersetzt von Emöd Farkas.]
Budapest, Tolnai nyomdai műintézet és kiadó-vállalat Kiadása, ohne Jahr [1922?].
Pappband mit May-Porträt im Deckelmedaillon; 8º (19,3 × 13,6 cm); 160 Seiten.

Schneller 98b
Vorderes Außengelenk nachgeleimt; sonst gutes Exemplar.
USA
Winnetou, the Apache Knight ∙ Adapted for our boys and girls from C. May by Marion Ames Taggart
[= Winnetou, der Apachen-Ritter ∙ Bearbeitet für unsere Jungen und Mädchen nach Karl May von Marion Ames Taggart]
New York—Cincinnati—Chicago, Benziger Brothers, 1898 [vielmehr: 1899].
Dreifarbig illustrierte Leinwand; 8º (18,9 × 13 cm); 223 (1) 16 Seiten.
[= Winnetou, der Apachen-Ritter ∙ Bearbeitet für unsere Jungen und Mädchen nach Karl May von Marion Ames Taggart]
New York—Cincinnati—Chicago, Benziger Brothers, 1898 [vielmehr: 1899].
Dreifarbig illustrierte Leinwand; 8º (18,9 × 13 cm); 223 (1) 16 Seiten.
(= Jack Hildreth among the Indians)
[= Jack Hildreth unter den Indianern]
Winnetou-Übersetzung in zweiter Auflage.
Rücken berieben; Einband etwas fleckig; insgesamt noch gutes Exemplar.
The Treasure of Nugget Mountain ∙ Adapted for our boys and girls from C. May by Marion Ames Taggart
[= Der Schatz vom Nugget Tsil ∙ Bearbeitet für unsere Jungen und Mädchen nach Karl May von Marion Ames Taggart]
New York—Cincinnati—Chicago, Benziger Brothers, ohne Jahr [1917].
Zweifarbig illustrierte Leinwand; 8º (18,9 × 13 cm); 231 (1) 12 (4) Seiten.
[= Der Schatz vom Nugget Tsil ∙ Bearbeitet für unsere Jungen und Mädchen nach Karl May von Marion Ames Taggart]
New York—Cincinnati—Chicago, Benziger Brothers, ohne Jahr [1917].
Zweifarbig illustrierte Leinwand; 8º (18,9 × 13 cm); 231 (1) 12 (4) Seiten.
(= Jack Hildreth among the Indians)
[= Jack Hildreth unter den Indianern]
Winnetou-Übersetzung in mindestens siebter Auflage. Das ungefähre Druckjahr ergibt sich ausschließlich aus dem Inhalt des Werbeanhangs.
Gutes Exemplar.
The Treasure of Nugget Mountain ∙ Adapted for our boys and girls from C. May by Marion Ames Taggart
[= Der Schatz vom Nugget Tsil ∙ Bearbeitet für unsere Jungen und Mädchen nach Karl May von Marion Ames Taggart]
New York—Cincinnati—Chicago, Benziger Brothers, ohne Jahr [um 1922].
Einfarbig illustrierte Leinwand; 8º (18,9 × 13 cm); 231 (17) Seiten.
[= Der Schatz vom Nugget Tsil ∙ Bearbeitet für unsere Jungen und Mädchen nach Karl May von Marion Ames Taggart]
New York—Cincinnati—Chicago, Benziger Brothers, ohne Jahr [um 1922].
Einfarbig illustrierte Leinwand; 8º (18,9 × 13 cm); 231 (17) Seiten.
(= Jack Hildreth among the Indians)
[= Jack Hildreth unter den Indianern]
Winnetou-Übersetzung in mindestens neunter Auflage mit 17 vakaten Seiten als Abschluss, also ungewöhnlicherweise ohne Werbeanhang, obwohl reichlich Raum vorhanden gewesen wäre.
Kleines Loch im vorderen Außengelenk; sonst gutes Exemplar.
Jack Hildreth on the Nile ∙ Adapted from the original of C. May by Marion Ames Taggart
[= Jack Hildreth auf dem Nil ∙ Nach dem Original des Karl May bearbeitet von Marion Ames Taggart]
New York—Cincinnati—Chicago, Benziger Brothers, [1919].
Beige Leinwand mit floralem Jugendstil-Dekor; 8º (18,9 × 13 cm); (2) 250, 12 Seiten.
[= Jack Hildreth auf dem Nil ∙ Nach dem Original des Karl May bearbeitet von Marion Ames Taggart]
New York—Cincinnati—Chicago, Benziger Brothers, [1919].
Beige Leinwand mit floralem Jugendstil-Dekor; 8º (18,9 × 13 cm); (2) 250, 12 Seiten.

Mahdi-Übersetzung in mindestens fünfter Auflage. Diese ist ausweislich eines abweichenden Werbeanhangs in der Sekundärliteratur bisher nicht dokumentiert.
Feuchtigkeitsspuren auf dem Einband (auf dem Vorderdeckel nur wenig unten links); sonst gutes Exemplar.
Sekundärliteratur
Monografien
Adolf Droop: Karl May ∙ Eine Analyse seiner Reise-Erzählungen
Cöln-Weiden, Verlag von Hermann J. Frenken, 1909.
Illustrierte Broschur mit Umschlag aus Transparentpapier; 8º (19,5 × 13,7 cm); (4) 199 (3) Seiten.
Cöln-Weiden, Verlag von Hermann J. Frenken, 1909.
Illustrierte Broschur mit Umschlag aus Transparentpapier; 8º (19,5 × 13,7 cm); (4) 199 (3) Seiten.

Der Schutzumschlag teils mit Randverlusten; sonst sehr gutes Exemplar.
Klara May: Mit Karl May durch Amerika ∙ Mit 61 Bildern
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1931).
Leinwand mit Silberprägung; 8º (18,9 × 13,0 cm); 189 (3) Seiten; 16 Bildtafeln.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, (1931).
Leinwand mit Silberprägung; 8º (18,9 × 13,0 cm); 189 (3) Seiten; 16 Bildtafeln.

Hermesmeier/Schmatz SL6
Fliegendes Vorsatzblatt fehlt; sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.
Alfred Beidermann: Der Indianer im Leben und in der Dichtung Lenaus ∙ Karl May Jahrbuch ∙ Artikel ∙ Fahne 505–519 [vielmehr: 505–509]
Leipzig, Spamer A.-G. [Druck], 24. 8. [19]33.
Korrekturfahnen; 2º (49,8 × 20 cm); 5 Blätter
Leipzig, Spamer A.-G. [Druck], 24. 8. [19]33.
Korrekturfahnen; 2º (49,8 × 20 cm); 5 Blätter

Der Aufsatz wurde in den alten Jahrbüchern nicht mehr verwendet und erschien auf Basis dieser Fahnen erst 2020 im „Karl-May-Jahrbuch 1936“. Rückseitig ist mit Bleistift vermerkt, dass ein weiterer Satz der Fahnen am 29. August 1950 dem Verfasser übergeben wurde.
Ein kleiner Einriss (das Druckbild ist nicht betroffen); quer gefalzt; gutes Exemplar.
1. Nordamerika ∙ (2. Auflage)
2. Der Orient ∙ [1. Auflage]
3. Beiderseits vom Äquator ∙ [1. Auflage]
Radebeul bei Dresden, Karl-May-Verlag, [1940 | 1933 | 1936].
3 farbig illustrierte Karten nach Carl Lindeberg; Format jeweils ca. 60 × 50 cm (gefalzt 4º: 25,2 × 15,2 cm).
2. Der Orient ∙ [1. Auflage]
3. Beiderseits vom Äquator ∙ [1. Auflage]
Radebeul bei Dresden, Karl-May-Verlag, [1940 | 1933 | 1936].
3 farbig illustrierte Karten nach Carl Lindeberg; Format jeweils ca. 60 × 50 cm (gefalzt 4º: 25,2 × 15,2 cm).
(= Landkarten mit Reisewegen zu Karl May’s Erzählungen ∙ 1–3)
Hermesmeier/Schmatz SL 13.2Hermesmeier/Schmatz SL 14.1Hermesmeier/Schmatz SL 15.1
Vollständiger Satz; beiliegend ein Waschzettel des Karl-May-Verlags, der die ersten beiden Karten bewirbt.
Gute bis sehr gute Exemplare.
F[riedrich] W[ilhelm] Kahl: Karl May, ein Verderber der deutschen Jugend
[Reprografischer Nachdruck der Ausgabe Berlin, Hermann Walther, 1908].
[Berlin], [Privatdruck Hainer Plaul], 1973.
Seitstichbroschur mit Leinwand-Heftstreifen; 8º (20,5 × 14,7 cm); 19 (1) Seiten.
[Reprografischer Nachdruck der Ausgabe Berlin, Hermann Walther, 1908].
[Berlin], [Privatdruck Hainer Plaul], 1973.
Seitstichbroschur mit Leinwand-Heftstreifen; 8º (20,5 × 14,7 cm); 19 (1) Seiten.

Seltener Privatnachdruck; kleiner Ausriss aus dem Umschlag; sonst gutes Exemplar.
Bernhard Kosciuszko | Christoph F. Lorenz: Die alten Jahrbücher ∙ Dokumente früher Karl=May=Forschung — eine Bestandsaufnahme —
Ubstadt—Bruchsal, KMG=Presse ∙ Karolus, 1984.
Kartoniert; 8º (20,7 × 15,0 cm); (8) XIX (I) 226 (2) Seiten; 2 Faksimiles.
Ubstadt—Bruchsal, KMG=Presse ∙ Karolus, 1984.
Kartoniert; 8º (20,7 × 15,0 cm); (8) XIX (I) 226 (2) Seiten; 2 Faksimiles.
(= Materialien zur Karl=May=Forschung ∙ Band 8)
Gutes Exemplar.
Emanuel Kainz: Zum Problem der Massenwirkung Karl Mays ∙ (Dissertation) ∙ Wien 1949
[Bad Segeberg], [Ekkehard Bartsch], [1988].
Halbleinen-Broschur; 4º (29,7 × 21,0 cm = DIN A4); (6) 166 (3) Seiten.
[Bad Segeberg], [Ekkehard Bartsch], [1988].
Halbleinen-Broschur; 4º (29,7 × 21,0 cm = DIN A4); (6) 166 (3) Seiten.

„Text reproduziert nach einer von Alfred Schneider, Hamburg, in den sechziger Jahren angefertigten Maschinenabschrift.“
Gutes bis sehr gutes Exemplar.
Anthologien
Tryggve Andersen: Ulykkes-Katten [= Die Unglückskatze]
Darin:
Tryggve Andersen: Smuss-Litteraturens Stormester [= Der Großmeister der Schmutzliteratur]
Kristiania, Steenske Forlag, 1919.
Broschur; 4º (20,3 × 13,6 cm); Seiten 49–61.
Darin:
Tryggve Andersen: Smuss-Litteraturens Stormester [= Der Großmeister der Schmutzliteratur]
Kristiania, Steenske Forlag, 1919.
Broschur; 4º (20,3 × 13,6 cm); Seiten 49–61.

Vgl. Blau/Hermesmeier S. 42f.
Seltenes Stück Sekundärliteratur gegen Karl May in norwegischer Sprache.
Gutes Exemplar.
Siegfried Augustin | Thomas Ostwald (Hrsg.): Karl-May-Jahrbuch 1978 ∙ Gemeinschaftsausgabe
Bamberg—Braunschweig, Karl-May-Verlag ∙ Verlag A. Graff, (Mai 1978).
Illustrierter Pappband; 8º (21,2 × 15,1 cm); 279 (1) Seiten; zahlreiche Bilder und Faksimiles.
Bamberg—Braunschweig, Karl-May-Verlag ∙ Verlag A. Graff, (Mai 1978).
Illustrierter Pappband; 8º (21,2 × 15,1 cm); 279 (1) Seiten; zahlreiche Bilder und Faksimiles.

Mit Beiträgen von Rudolf Beissel, Anton Haider, Siegfried Augustin, Josef Mittermaier, Axel Mittelstaedt, Werner Poppe, Erich Mörth, Amand von Ozoróczy und Fritz Maschke
Gutes bis sehr gutes Exemplar.
Roland Schmid | Thomas Ostwald (Hrsg.): Karl-May-Jahrbuch 1979 ∙ Gemeinschaftsausgabe
Bamberg—Braunschweig, Karl-May-Verlag ∙ Verlag A. Graff, (November 1979).
Illustrierter Pappband; 8º (21,2 × 15,1 cm); 246 (2) Seiten; zahlreiche Bilder und Faksimiles.
Bamberg—Braunschweig, Karl-May-Verlag ∙ Verlag A. Graff, (November 1979).
Illustrierter Pappband; 8º (21,2 × 15,1 cm); 246 (2) Seiten; zahlreiche Bilder und Faksimiles.

Mit Beiträgen von Josef Höck, Franz Kandolf, Hanns Graefe, Erich Mörth, Werner Poppe, Thomas Ostwald, Ludwig Patsch, Roland Schmid und Fritz Maschke
Gutes Exemplar.
Heinrich Pleticha | Siegfried Augustin (Hrsg.): Karl May ∙ Leben ∙ Werk ∙ Wirkung ∙ Ein Handbuch
Ungekürzte Lizenzausgabe [der] Edition Stuttgart
Gütersloh—Wien—Stuttgart, Bertelsmann Club ∙ Buchgemeinschaft Donauland Kremeyr und Scheriau ∙ Deutscher Bücherbund, (1996).
Illustrierte Leinwand mit Goldprägung; 8º (22,6 × 16 cm); 376 (6) Seiten; zahlreiche Bilder und Faksimiles.
Ungekürzte Lizenzausgabe [der] Edition Stuttgart
Gütersloh—Wien—Stuttgart, Bertelsmann Club ∙ Buchgemeinschaft Donauland Kremeyr und Scheriau ∙ Deutscher Bücherbund, (1996).
Illustrierte Leinwand mit Goldprägung; 8º (22,6 × 16 cm); 376 (6) Seiten; zahlreiche Bilder und Faksimiles.

Mit Beiträgen von Heinrich Pleticha, Siegfried Augustin, Elisabeth von Hornstein, Rüdeger Lorenz, Hans Ries, Peter Richter und Ronald M. Hahn.
Sehr gutes Exemplar.
Propaganda — Werbung — Devotionalien
Waschzettel:
[1] Ernste Klänge
[2] Karl May-Postkarten
2 Waschzettel; kl.-8º (ca. 16,5 × 10 cm); jeweils 1 Blatt
Freiburg i[m] Br[eisgau], Verlag von Friedrich Ernst Fehsenfeld, [1898].
Gute Exemplare.
Karl Mays Reise-Erzählungen
Freiburg i[n] B[aden], Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1906]
Heft; kl.-8º (15,7 × 10,7 cm); (16) Seiten; mit 8 Illustrationen nach Sascha Schneider.
Darin:
Herrn Verlagsbuchhändler F. E. Fehsenfeld … Immer Ihr alter May (Seiten 2, 4, 6 und 8)
Plaul 405
Seltener Verlagsprospekt mit einem Brief Karl Mays an seinen Verleger.
Gelocht, sonst gutes Exemplar.
Karl Mays Reiseerzählungen ∙ Neue ☛ illustrierte Ausgabe
[Freiburg im Breisgau], [Friedrich Ernst Fehsenfeld], [1907].
Gedruckt für: Karl Block, Buchandlung, Breslau I, Bohrauerstraße 5 (am Hauptbahnhof)
Prospekt; 2º (41 × 30 cm); Doppelblatt (4 unpaginierte Seiten).
Sehr früher Prospekt: Es ist erst der Orientzyklus erschienen. Die weiteren Titel werden nur angekündigt. Mit 8 Illustrationen aus den „Illustrierten Reiseerzählungen“.
Einmal quer gefalzt. Gutes Exemplar.
[Flugblatt zur Gründung der] Karl May=Stiftung und des Verlag der Karl May=Stiftung
Radebeul, Verlag der Karl May-Stiftung, [vermutlich Anfang 1914].
Doppelblatt; 4º (29 × 22,8 cm); 4 unpaginierte Seiten (zweifarbig gedruckt)
Seltenes Flugblatt mit Auszügen aus den Stiftungsurkunden.
Gelocht, gefalzt und mit ca. 2 cm breiten oberflächlichen Abrissen beim 2. Blatt (da ehemals angeklebt gewesen); befriedigendes bis noch gutes Exemplar.
Euchar Albrecht Schmid: Ferdinand Avenarius und die Wahrheit.
Radebeul, [Karl-May-Verlag], August 1918.
Flugblatt; 4º (27,9 × 21,9 cm); 4 unpaginierte Seiten
(= Karl May-Flugblätter: 3)
Zweimal gefalzt; Falze teils gebräunt; noch gutes Exemplar.
Werbeprospekte zu Karl Mays Gesammelte Werke:
[1] Ob für, ob gegen, einerlei: Mit Spannung liest man stets Karl Maÿ [mit Auflagenstatistik und Leseprobe aus Band 1 „Durch die Wüste“]
[2] Hast Du nicht Karl May gelesen, bist Du niemals jung gewesen! [mit Auflagenstatistik und Leseprobe aus Band 8 „Winnetou“ II]
[3] Karl Mays Gesammelte Werke [für Böhmen; mit Leseprobe aus Band 62 „Im Tal des Todes“].
[4] Karl May zeigt uns die Welt [mit Auflagenstatistik und Leseprobe aus Band 62 „Im Tal des Todes“].
[5] Man glaubt dabei zu sein – so spannend ist Karl May! [mit Auflagenstatistik und Leseprobe aus Band 7 „Winnetou I“].
[6] Karl May billiger [mit Auflagenstatistik].
[7] Lebendig und spannend, den Leser stets bannend, belehrend dabei: so schreibt Karl May! [mit Auflagenstatistik und Leseprobe aus Band 64 „Das Buschgespenst“].
[8] Karl May’s Gesammelte Werke [mit Auflagenstatistik].
8 Faltblätter; 4º (ca. 30 × 21,5 cm); jeweils (4) Seiten im Kupfertiefdruck
Radebeul bei Dresden, Karl-May-Verlag, [1931 | 1933 | 1936 | 1936 | 1936 | 1938 | 1938 | 1939].
Reich illustrierte Quartprospekte.
Allesamt quer gefalzt; [1] sauber nachgeklebt; [2] gelocht; sonst gute und schöne Exemplare.
Werbematerial zu den Orbis-Malbüchern:
[1] Orbis-Malbücher mit bunten Vorlagen und aufstellbaren Figuren.
Handzettel; 4º (29 × 22,5 cm)
[Radebeul bei Dresden], [Haupt & Hammon], November 1934.
[2] Orbis-Malbücher mit bunten Vorlagen und aufstellbaren Figuren.
Handzettel; 4º (29 × 22,5 cm)
[Radebeul bei Dresden], [Haupt & Hammon], Oktober 1935.
[3] Ein Orbis-Malbuch - ja, damit läßt es sich spielen!.
Faltblatt; 8º (21 × 14,8 cm = DIN A5); (4) Seiten
[Radebeul bei Dresden], Haupt & Hammon, [19??].
Drei Werbeprospekte, jeweils auch zu Nummer „14. Aus Karl May’s Zauberreich“
Allesamt quer gefalzt; gute und schöne Exemplare.
Konvolut Handzettel:
[1] Bd. 64 „Das Buschgespenst“.
Flugblatt; 4º (29,7 × 21 cm = DIN A4)
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1935].
[2] Spiele für kleine und große Leute.
Flugblatt; 4º (33 × 21 cm)
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [193?].
[3] Spiele für kleine und große Leute.
Flugblatt; 4º (33 × 21 cm)
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1940].
[4] Spiele für kleine und große Leute.
Flugblatt; 4º (33 × 21 cm)
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1940].
[5] Zu Karl Mays Gesammelten Werken: Postkarten und Bilder [und] Sonstige Werke.
Flugblatt; 4º (33 × 21 cm)
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [19??].
Die Positionen 3 und 4 entsprechen einander, liegen aber in deutlich abweichenden Druckqualitäten vor.
Allesamt gefalzt, teils mehrfach. Gute Exemplare.
Zum Ausbau der Karl-May-Sammlung [Konvolut:]
[1] Ostern 1931 erscheint … Allah il Allah.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, Dezember 1930.
[2] Ostern 1934 erscheint … Im Tal des Todes.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, November 1933.
[3] … erscheint Ostern 1935 … Das Buschgespenst.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, Oktober 1934.
[4] Rückantwort-Postkarte mit Umfrage zum Leserverhalten auf rotem Papier.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, März 1935.
[4] Rückantwort-Postkarte mit Umfrage zum Leserverhalten auf grünem Papier.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, Mai 1937.
3 Waschzettel; kl.-8º (16 × 10 cm); jeweils Doppelblatt (4 unpaginierte Seiten) sowie zwei Postkarten.
Die Waschzettel dienten als Einleger zu den Erstausgaben der vorherigen Bände („Die Herren von Greifenklau“, „Der Derwisch“ und „Zobeljäger und Kosak“). Die Umfragekarten lagen zeitgleich den Bänden „Durch die Wüste“ (rot) und „Der Schatz im Silbersee“ (grün) bei.
Sehr gute Exemplare.
Zum Ausbau der Karl-May-Sammlung … für Weihnachten 1936 vorgesehen … Der Fremde aus Indien.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, November 1935.
Waschzettel; kl.-8º (16 × 10 cm); Doppelblatt (4 unpaginierte Seiten).
Der Waschzettel diente als Einleger zur Erstausgabe von „Das Buschgespenst“.
Sehr gutes Exemplar.
Mit Karl May durch Amerika Von Klara May
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1931]
Handzettel; 8º (22,5 × 14,5 cm)
Der gedruckte Preis von 1 Reichsmark ist handschriftlich auf 2,85 korrigiert. Beiliegend eine ganzseitige illustrierte Werbeannonce zu den „Gesammelten Werken“ aus einem nicht identifizierten Periodikum
Gute bis sehr gute Exemplare.
Konvolut Flugschriften:
Sehr geehrte Schulleitung, … [Flugschrift des Karl-May-Verlags, versehen mit Unterschriftenstempel „Dr. Schmid“, die unter Lehrerschaften verbreitet werden sollte]. Original-Briefpapier des KMV (rückseitig „einige wichtige Urteile“). 1 Blatt; Format 28,8 × 21,3 cm. Radebeul bei Dresden, Karl-May-Verlag, Anfang März 1931
Karl May ∙ Quellenmaterial [Flugschrift, die aus Anlass von Karl Mays 25. Todestag an die Presse versand wurde]. Heft; Format 18,5 × 12,5 cm; 7 (1) Seiten. Leipzig [vielmehr: Radebeul], Druck der Spamer A.-G. [Karl-May-Verlag], [vor 30. März 1937]
Erziehung und Karl May [Auf einem Flugblatt verbreitete Pressestimmen]. 1 Blatt; Format 29,8 × 20,9 cm. Radebeul bei Dresden, Karl-May-Verlag, frühestens April 1940
Hermesmeier/Schmatz SL20
Der Brief ist rückseitig nachgeklebt; sonst gute bis sehr gute Exemplare.
Werbematerial zu: Winnetou lebt …!
Radebeul, Karl-May-Verlag, [1939]
[1] Prospektheft; 8º; (8) S.; bebildert
[2] Waschzettel; kl.-8º; (2) S.
Gute bis sehr gute Exemplare.
Konvolut aus verschiedenen Werbemitteln und Devotionalien:
4 Lesezeichen zu den „Gesammelten Werken“ aus verschiedenen Jahrzehnten
4 Reklamemarken der Dreißigerjahre mit den Deckelbildern des 3. Silberlöwe-Bandes und der Verlagsfestschrift
2 illustrierte, gelaufene Briefumschläge des KMV in verschiedenen Größen, einer leer, der andere mit einem Begleitschreiben zu übersandten Prospekten und zu den Öffnungszeiten im Verlag
1 Briefumschlag mit Stempel des Karl-May-Museums, enthaltend 7 Zeitungsausschnitte
Musterdecken aller in der grünen Ausstattung nachproduzierten Titel der Reihe „Freiburger Erstausgaben“.
Gute bis sehr gute Exemplare.
Karl May’s Werke wieder erhältlich!
Wien, Verlag Carl Ueberreuter, [vor 25. November 1948]
Prospekt; 4º (31 × 23,5 cm)
Nachkriegsprospekt zur Wiener Lizenzausgabe mit Ankündigung der ersten beiden Bände „Durch die Wüste“ und „Durchs wilde Kurdistan“.
Einmal quer gefalzt; gutes Exemplar.
Konvolut:
Winnetou I
Winnetou II
Winnetou III
Winnetou IV
Weihnacht
Freiburg i[m] Br[eisgau] [vielmehr: Bamberg], Fr[iedrich] E[rnst] Fehsenfeld [vielmehr: Karl-May-Verlag], [nach 1996].
5 Leinwand-Decken mit Schwarz- und Goldprägung sowie montierten farbigen Deckelbildern; kl.-8º (17,5 × 26,3 cm).
Musterdecken aller in der grünen Ausstattung nachproduzierten Titel der Reihe „Freiburger Erstausgaben“.
Sehr gute Exemplare.
Nachschöpfungen
Belletristik
Erhardt Eckert: Oberstabsarzt „Winnetou“ ∙ Aus dem Leben eines Luftwaffen-Arztes
Berlin, Steiniger-Verlage, [1942].
Farbig illustriertes Heft; 8º (21 × 14,5 cm); 32 Seiten; mit 6 Textillustrationen nach M. Ludwig.
(= Kriegsbücherei der deutschen Jugend ∙ Heft 134)
Sehr gute Exemplare.
Clemens Amelunxen: Bei den Enkeln Winnetous ∙ Ein Besuch bei Cherokees und Seminolen
Bamberg, Bayerische Velragsanstalt, (1953).
Farbig illustriertes Heft; 8º (21,9 × 15 cm); 32 Seiten.
(= Fahrten und Abenteuer ∙ Reiseerzählungen, Jäger- und Forscher-Erlebnisse aus aller Welt ∙ Heft 14)
Gutes Exemplar.
Otto Kreiner:
[Romantrilogie:]
Der Schatten ∙ Phantasien über den Volksschriftsteller Karl May
Salzburg—Wien, Residenz Verlag, (1989).
Pappband mit Schutzumschlag; 8º (21 × 13 cm); 372 (4) Seiten.
Der Ruhm ∙ Roman über den Volksschriftsteller Karl May ∙ Herausgegeben von Dieter Sudhoff ∙ Erste Auflage
Paderborn, Wim Snayder Verlag, 1994.
Illustriert kartoniert; 8º (21 × 13,7 cm); 204 (4) Seiten.
Abendsonne ∙ Roman über Karl May ∙ Herausgegeben von Dieter Sudhoff ∙ Erste Auflage
Paderborn, „WimSnayder“ Verlag, 1996.
Illustriert kartoniert; 8º (21 × 13,7 cm); 263 (1) Seiten.
In diesen drei Bänden vollständig. Jeweils erste und einzige Auflage. Die unterschiedliche Gestaltung und Ausstattung sind durch einen Verlagswechsel bedingt.
Sehr gute Exemplare.
Bildersammlungen
Sascha Schneider ∙ Titelzeichnungen zu den Werken Karl Mays ∙ Mit einführendem Text von Prof. Dr. Johannes Werner
Freiburg i[m] Breisgau, Verlag von Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1905].
Halbleinen-Mappe mit 3 Verschlussbändchen; Gr.-4º (42,8 × 31 cm); 12 Seiten, 25 Tafeln auf Kunstdruckpapier mit Reproduktionen in Autotypie.
Hermesmeier/Schmatz SL3.1
Erstausgabe.
Gutes Exemplar.
Empor zum Licht! ∙ Zeichnungen zu Karl May’s Werken von Sascha Schneider ∙ Mit einführendem Text von Prof. Dr. Johannes Werner ∙ 2. Auflage
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, ohne Jahr [1924].
Halbleinen-Mappe mit 3 Verschlussbändchen; Gr.-4º (42,8 × 31 cm); 11 (1) Seiten, 25 Tafeln auf Kunstdruckpapier mit Reproduktionen in Autotypie.
Hermesmeier/Schmatz SL3.2
Vorderdeckel oben rechts dezent beschriftet; sonst gutes Exemplar.
[Hanns Georg Kortmann]: Mit Karl May im Wilden Westen ∙ Eine Erzählung. Seine Abenteuer und Erlebnisse in 120 Bildern [nach Boje Ahrens]
[Norden–Hamburg], Onno Behrends, [1950].
Farbig illustriert kartoniert; quer-8º (22,3 × 23,9 cm); 34 unpaginierte Seiten mit 120 eingekleben farbigen Sammelbildern.
Winkler 2009; S. 137
Sammelbilderalbum.
Gutes bis sehr gutes Exemplar.
[Hanns Georg Kortmann]: Karl-May-Orient-Bilder ∙ Seine Abenteuer bei Persern ∙ Türken u[nd] Bulgaren ∙ Dieses Buch bringt auch den Text der ersten Karl May-Serie: Mit Karl May im Wilden Westen. [nach Boje Ahrens]
[Norden–Hamburg], Onno Behrends, (Dezember 1951).
Farbig illustrierte Halbleinwand; 4º (26 × 20,8 cm); 24 unpaginierte Seiten mit 120 eingekleben farbigen Sammelbildern.
Winkler 2009; S. 137
Sammelbilderalbum.
Gutes Exemplar.
Karl May’s Welt der Abenteuer.
Mannheim, Biox-Aktiengesellschaft Abteilung Bilderdienst, ohne Jahr [1950].
Illustriertes Sammelbilderalbum; 4º (25,6 × 20,7 cm); 47 (1) Seiten für 36 Serienbilder eines unbekannten Künstlers (6 davon farbig) zu längeren Nacherzählungen; mit zusätzlich 16 Textillustrationen.
Winkler 2009; S. 138
Vollständig. Gutes bis sehr gutes Exemplar.
Mit Karl May auf Reisen und Abenteuern ∙ Band I ∙ Serien 1–20 [und] Band II ∙ Serien 21–50.
Baden-Baden, Eilebrecht Cigaretten- und Rauch¬warenfabriken, ohne Jahr [1952].
2 farbig illustrierte Sammelbilderalbum; 4º (31,7 × 24,8 cm); 21 | 31 Blätter für 20 | 30 Bilderserien (46 davon nach Carl Lindeberg) mit je 6 Motiven.
Winkler 2009; S. 143
Vollständig. Gute bis sehr gute Exemplare.
Mit Karl May auf Reisen und Abenteuern ∙ Band I ∙ Serien 1-20
Marseille, Impressions & Cartonnages Ste-Anne [für] Kaugummi Bull, [1952].
Farbig illustriert kartoniert; 4º (31,5 × 24,3 cm); 21 Blätter für 20 Bilderserien (16 davon nach Carl Lindeberg) mit je 6 Motiven.
Winkler 2009; S. 144 | II.
Sammelbilderalbum.
Umschlag etwas fleckig; sonst gutes Exemplar.
Mit Karl May auf Reisen und Abenteuern ∙ [Sammelalbum 2] ∙ Serien 6 - 10
Erlangen, Pestalozzi-Verlag, [1975].
Farbig illustriertes Heft; 4º (31,5 × 22,8 cm); 12 unpaginierte Seiten für 5 Bilderserien (nach Carl Lindeberg) mit je 6 Motiven.
Winkler 2009; S. 164
Sammelbilderalbum.
Vollständiges, gutes Exemplar.
Bühne
Der Schatz im Silbersee ∙ Wild-West-Spiele nach Karl May ∙ 11. Mai bis 30. Aug[ust] 1940 ∙ Mit Sarrasani
Dresden, Wilhelm Limpert, 1940.
Farbig illustriertes Original-Heft; 8º (20,6 × 14,3 cm); 32 unpaginierte Seiten; mit 17 Abbildungen.
Programmheft. Unter Mitwirkung des Zirkus Sarrasani.
Gelocht; sonst gutes Exemplar.
Öffentlicher Karl-May-Abend in der Turnhalle des Turnvereins von 1856 am Sonnabend, dem 28. Februar 1942, 19.30 Uhr
[Hohenstein-Ernstthal], [Städtische Höhere Handelsschule], 28. 2. 1942.
Programm-Zettel; 8º (20,8 × 14,8 cm); 1 unpaginierte Seite.
Zur Geschichte dieser Veranstaltung vgl. „Karl May auf der Bühne I“ (S. 130–135).
Gelocht; sonst sehr gutes Exemplar.
Karl May | Branko Špoljar: Winnetou ∙ Dramatizacija putopisa u sedam slika
[= Winnetou ∙ Dramatisierung der Reiseerzählung in sieben Bildern]
Zagreb, Nakladna knjižara Josip Kratina, 1943.
Illustrierte Halbleinwand; 8º (20,5 × 14 cm); 72 Seiten; zweiseitiges Frontispiz.
Skriptbuch zum Stück, das 20 Jahre zuvor (am 26. April 1923) am Kroatischen Staatstheater in Zagreb Premiere hatte. Mit Besetzungsliste.
Papier durchgehend etwas wellig; sonst gutes Exemplar.
Am Rand des Grabes ∙ Aus Karl May „Winnetou“ Band I ∙ [Ein 3-dimensionaler Bildband nach Karl May] ∙ Die Aufnahmen machte F[ritz] Schulz-Ferré während der Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg
Kiel, Fotobildverlag Järschke, ohne Jahr [1953].
Illustrierte Halbleinwand; kl.-8º quer (15,8 × 23,7 cm); (16) Seiten; mit 14 3D-Aufnahmen; 3D-Brille mit Rot-/Grün-Filter in einer Tasche auf dem vorderen Innendeckel
(= Plastische Indianerwelt ∙ 2)
Sehr gutes Exemplar.
Ludwig Körner | Roland Schmid: Winnetou ∙ Schauspiel aus dem Indianerleben nach Karl May’s Reiseerzählungen für Freilichtbühnen bearbeitet ∙ II. Auflage
Bamberg, Ustad-Verlag, 1959.
Halbleinen-Broschur; quer-8º (14,2 × 21 cm); VIII 105 Blätter.
Skriptbuch.
Gutes Exemplar.
Winnetou ∙ Karl-May-Festival 1966
Berlin, Deutschlandhalle, 1966.
Dreifarbig illustriertes Original-Heft; 8º (21 × 14,8 cm = DIN A5); 31 (1) Seiten; mit 20 Abbildungen.
Programmheft.
Gelocht; sonst sehr gutes Exemplar.
Winnetou ∙ Offizielles Programm ∙ 28. November bis 14. Dezember 1975
Wien, Stadthalle, 1975.
Farbig illustriertes heft; quadratisch 8º (20 × 20 cm); (40) Seiten; durchgehend zweifarbig gedruckt.
Programmheft.
Sehr gutes Exemplar.
Karl May ∙ Winnetou ∙ Deutschland-Tournee
Hamburg, Tournee Mondon, 1977/1979.
[1] Kartonierter farbiger Prospekt; 4º (29,7 × 20 cm); 4 unpaginierte Seiten
[2] Programmheft [1977]; 4º (29,7 × 21 cm = DIN A4); 12 unpaginierte Seiten; [beiliegend:] gefalztes Doppelblatt zur „Neubesetzung und Wiederaufnahme 1979“.
Sehr gute Exemplare.
Karl Mays Babel und Bibel ∙ Arabische Fantasia in zwei Akten
Hachenburg, Graf-Heinrich-Realschule, 21. Juni 2005.
[1] 3 DVDs in Hülle mit illustriertem Cover (Aufzeichnung der Welturaufführung)
[2] Heft (geklammert); 4º (29,7 × 21 cm = DIN A4); (1) 28 (3) Blätter; 27 Abbildungen (Programmheft)
[3] Heft; 8º (21 × 14,8 cm = DIN A5); 24 unpaginierte Seiten; mit 13 Abbildungen (Sonderausgabe der Schülerzeitung „Perplex“).
Videoaufzeichnung der Welturaufführung des Dramas mit Beigaben. Es spielten Schüler der Abschlussklassen der Hachenburger Realschule unter der Leitung des KMG-Mitglieds Peter Wayand.
Gute bis sehr gute Exemplare.
Film
[Shatterhand-Konvolut aus 4 Filmprogrammen:]
Illustrierte Film-Bühne vereinigt mit Illusr. Film-Kurier ∙ Nr. 6335 ∙ Der Schatz im Silbersee
Illustrierter Film-Kurier ∙ Nr. 4 ∙ Winnetou I
Illustrierter Film-Kurier ∙ Nr. 9 ∙ Old Shatterhand
Illustrierter Film-Kurier ∙ Nr. 66 ∙ Winnetou 3. Teil
München, Franke & Co., [1962 | 1963 | 1964 | 1965].
4 farbig illustrierte Hefte; 4º (26,5 × 18,4 cm).
Sehr gute Exemplare.
[Surehand-Konvolut aus 3 Filmprogrammen:]
Illustrierter Film-Kurier ∙ Nr. 21 ∙ Unter Geiern
Illustrierter Film-Kurier ∙ Nr. 56 ∙ Der Ölprinz
Illustrierter Film-Kurier ∙ Nr. 66 ∙ Old Surehand 1. Teil
München, Franke & Co., [1964 | 1965 | 1965].
3 farbig illustrierte Hefte; 4º (26,5 × 18,4 cm).
Sehr gute Exemplare.
[Non-Western-Konvolut aus 5 Filmprogrammen:]
Illustrierter Film-Kurier ∙ Nr. 12 ∙ Der Schut
Illustrierter Film-Kurier ∙ Nr. 39 ∙ Der Schatz der Azteken
Illustrierter Film-Kurier ∙ Nr. 50 ∙ Die Pyramide des Sonnengottes
Illustrierter Film-Kurier ∙ Nr. 64 ∙ Durchs wilde Kurdistan
Illustrierter Film-Kurier ∙ Nr. 106 ∙ Das Vermächtnis des Inka
München, Franke & Co., [1964 | 1965 | 1965 | 1965 | 1966].
5 farbig illustrierte Hefte; 4º (26,5 × 18,4 cm).
Sehr gute Exemplare.
Illustrierter Film-Kurier ∙ Nr. 126 ∙ Winnetou und das Halbblut Apanatschi
München, Franke & Co., [1966].
Farbig illustriertes Heft; 4º (26,5 × 18,4 cm).
Gutes bis sehr gutes Exemplar.
Illustrierter Film-Kurier ∙ Nr. 159 ∙ Winnetou und sein Freund Old Firehand
München, Franke & Co., [1966].
Farbig illustriertes Heft; 4º (26,5 × 18,4 cm).
Sehr gutes Exemplar.
[Konvolut aus 4 Filmprogrammen:]
Neues Film-Programm ∙ Nr. 2965 ∙ Der Schatz im Silbersee
Neues Film-Programm ∙ Nr. 3526 ∙ Old Shatterhand
Neues Film-Programm ∙ Nr. 3682 ∙ Der Schut
Neues Film-Programm ∙ Nr. 3916 ∙ Die Pyramide des Sonnengottes
Wien, Leminger–Spalding–Weiss, [1962 | 1964 | 1964 | 1965].
Illustrierte Doppelblätter (nur das zweite auf der Schauseite farbig); Gr.-8º (24 × 16,7 cm); jeweils (4) Seiten (Kupfertiefdruck).
Gute bis sehr gute Exemplare.
Neuer Film-Kurier ∙ Nr. 1 ∙ Der Ölprinz
Wien, Verlag „Neues Filmprogramm“ (Leminger–Spalting–Weiss), [1965].
Farbig illustriertew Heft; 4º (26,4 × 18 cm); (16) Seiten (Kupfertiefdruck).
Sehr gutes Exemplar.
Neuer Film-Kurier ∙ Nr. 3 ∙ Durchs wilde Kurdistan
Wien, Verlag „Neues Filmprogramm“ (Leminger–Spalting–Weiss), [1965].
Farbig illustriertew Heft; 4º (26,4 × 18 cm); (12) Seiten (Kupfertiefdruck).
Sehr gutes Exemplar.
Neuer Film-Kurier ∙ Nr. 4 ∙ Winnetou 3. Teil
Wien, Verlag „Neues Filmprogramm“ (Leminger–Spalting–Weiss), [1965].
Farbig illustriertew Heft; 4º (26,4 × 18 cm); (12) Seiten (Kupfertiefdruck).
Sehr gutes Exemplar.
Neuer Film-Kurier ∙ Nr. 120 ∙ Karl May ∙ Ein Film von Hans-Jürgen Syberberg
Wien, Verlag „Neues Filmprogramm“ (Leminger, Maly & Weiss), Oktober 1974.
Farbig illustriertew Heft; 4º (25,5 × 18 cm); (12) Seiten (Kupfertiefdruck).
Sehr gutes Exemplar.
Bloody dark grounds ∙ Karl May ∙ Ein Film von Hans Jürgen Syberberg mit Helmut Käutner ∙ Kristina Söderbaum ∙ Käte Gold ∙ Attila Hörbiger ∙ Willy Trenk-Trebitsch ∙ Heinz Moog ∙ Mady Rahl ∙ Lil Dagover ∙ Rudolf Prack
München, werbe+druck Spengler & Büsselmann, [1974].
Farbiges Kino-Plakat mit Helmut Käutner als junger und alter Karl May; Format 84,1 × 59,4 cm (= DIN A1), dreimal gefalzt auf Format 21,0 × 29,7 cm (= DIN A4).
Deutlich seltener als das schon nicht häufige ‚normale‘ Plakat zum Syberberg-Film, dessen Motiv auch für das vorherige Programmheft verwendet wurde.
Sehr gutes Exemplar.
Durch die Wüste ∙ Im Tal des Todes ∙ Tonfilm mit Georg Thomalla Theo Lingen Victor Staal ∙ [Bestellnummer: 3211]
[München], Piccolo Film, [1973].
Super 8 Tonfilm (color) auf Rolle in Original-Kunststoff-Box; Länge: ca. 66 Meter; entspricht etwa 12 Minuten.
Trotz der verwirrenden Titelei Ausschnitt-Fassung aus „Die Sklavenkarawane“ von 1958.
Sehr gutes Exemplar.
Der Löwe von Babylon ∙ Hadschi Halef Omars großes Abenteuer ∙ Georg Thomalla Theo Lingen in dem original Karl May Spielfilm ∙ [Bestellnummer: 2999]
[München], Piccolo Film, [1976].
Super 8 Tonfilm (s/w) auf Rolle in Original-Kunststoff-Box; Länge: ca. 120 Meter; entspricht etwa 28 Minuten.
Ausschnitt-Fassung aus dem gleichnamigen Spielfilm von 1959.
Sehr gutes Exemplar.
Old Surehand ∙ Auf den Spuren von Karl May ∙ Ein Abenteuerfilm mit Stewart Granger und Pierre Brice ∙ Koproduktion Berlin/West, SFR Jugoslawien
Ohne Ort [Halle (Saale)], Progress-Filmverleih, 1983.
Farbiges Kino-Plakat mit einer Illustration nach [Heinz] Handschick (rückwärtig gestempelt: „Old Surehand / A1“); Format ca. 80,8 × 57,4 cm (~ DIN A1), dreimal gefalzt auf Format 20,7 × 28,9 cm (~ DIN A4).
Seltenes Plakat zur Wiederaufführung des Films in der DDR. Bemerkenswerterweise wurde dieses Plakat vom Hauptdarsteller eigenhändig signiert: „Für | Uwe | Pierre Brice“.
In den Falzen teils die üblichen kleinen Bereibungen; der zur Signierung verwendete Filzstift ist leicht auf die Rückseite durchgeschlagen; gutes Exemplar.
Reinhard Weber | Solveig Wrage: Der Schatz im Silbersee ∙ Eine Erfolgsgeschichte des deutschen Films
Ohne Ort [Landshut], Fachverlag für Filmliteratur, 2012.
Illustrierter Pappband; Gr.-8º (24,6 × 17,5 cm); 98 Seiten.
Sehr gutes Exemplar (noch eingeschweißt).
THiLO [d. i. Thilo Petry-Lassak]: Der junge Häuptling Winnetou ∙ [Das Buch zum Film]
Ravensburg, Ravensburger, (2021) [vielmehr: 2022].
Farbig illustrierter Pappband; 8º (21,5 × 14,7 cm); 182 (10) Seiten; 8 Bildtafeln.
Erste und einzige Auflage (vom Verlag zurückgezogen).
Sehr gutes Exemplar.
THiLO [d. i. Thilo Petry-Lassak]: Der junge Häuptling Winnetou ∙ Das Erstlesebuch zum Film
Ravensburg, Ravensburger, (2021) [vielmehr: 2022].
Farbig illustrierter Pappband; 8º (21,4 × 15 cm); 97 (2) Seiten; 8 Bildtafeln.
Erste und einzige Auflage (vom Verlag zurückgezogen).
Sehr gutes Exemplar.
Spiele
Harry Wolf: Winnetou-Quartett
München, Franz Schmidt, ohne Jahr [1950].
Quartettspiel in Pappschachtel mit montierter farbiger Deckelillustration; 12,2 × 8,8 × 3,2 cm); 48 farbig illustrierte Spielkarten; gefaltete Anleitung.
Winkler 2006; S. 140 geht von 36 Spielkarten aus.
Gutes und vollständiges Exemplar.
Harry Wolf: Wir reisen mit Karl May – Durch die Wüste –
München, Franz Schmidt, ohne Jahr [1950].
Brettspiel (37,5 × 54 cm) in Pappschachtel (39,5 × 28,5 × 4 cm) mit montierter farbiger Deckelillustration); mit 6 bemalten Zinn-Spielfiguren, 3 verschiedenfarbigen Holz-Würfeln, einer gedruckten vierseitigen Anleitung und Spielregeln im Innendeckel
Winkler 2006; S. 122.
Bei einer Zinnfigur ist der Standfuß etwas verbogen (reparabel); sonst gutes Exemplar.
Harry Wolf: Wir reisen mit Karl May – Vom Sinai zum Tigris –
München, Franz Schmidt, ohne Jahr [1951].
Brettspiel (37,5 × 54 cm) in Pappschachtel (39,5 × 28,5 × 4 cm) mit montierter farbiger Deckelillustration); mit 6 bemalten Zinn-Spielfiguren, 2 verschiedenfarbigen Holz-Würfeln, einer gedruckten vierseitigen Anleitung, einem Kontrollschein und Spielregeln im Innendeckel
Winkler 2006; S. 123.
Gutes Exemplar.
»Winnetou-Lok« ∙ Nachbildung der Western-Lok aus den Karl May-Filmen „Winnetou I“ und „Old Surehand“
München, Egger, ohne Jahr [1966].
Modellbahn-Zug in Original-Kunststoffschachtel, bestehend aus einer motorisierten grünen Dampflok mit Schlepptender der »Union Pacific« und zwei gelben Personenwagen der »Western-Union«.
Nenngröße H0e (Baumaßstab entspricht H0; da es sich um eine Schmalspurvariante handelt, passt der Zug zu den für Spur N üblichen 9-mm-Gleisen)
Bei der Lok ist die linke Schubstange gebrochen. Der Deckel der Schachtel ist gesprungen und mit Klebestreifen fixiert. Als Schaumodell noch gutes Exemplar (Funktion nicht überprüft).
Verwandte Sammelgebiete
Welt der (Fahrten und) Abenteuer
Der Zauberer im Sululande ∙ Autorisierte Uebersetzung aus dem Englischen des H[enry] Rider Haggard von G. Eggert ∙ Mit 64 Illustrationen von A[ugust] Groh ∙ Erstes bis fünftes Tausend
Freiburg i[m] Br[eisgau, Friedrich Ernst Fehsenfeld, 1898.
Pappband mit Silberprägung und Rotschnitt; kl.-8º (18,3 × 1,5 cm); (4) 342 (6) Seiten.
(= Die Welt der Fahrten und Abenteuer ∙ Band V)
Späte Bindequote (um 1920); gutes Exemplar.
Sir John Retcliffe: Nena Sahib I ∙ [Musterband]
[Bamberg], Karl-May-Verlag, ohne Jahr [1963].
Leinwand mit montierter farbiger Deckelillustration nach Carl Lindeberg; kl.-8º (17,5 × 10,8 cm); Seiten 33–64.
[= Welt der Abenteuer]
Vertreterexemplar mit einem Druckbogen als Textbeispiel und der für die Reihe vorgesehenen Rückenprägung auf dem Hinterdeckel (mit eingearbeitetem Gelenk).
Gutes bis sehr gutes Exemplar.
Cochise ∙ Häuptling der Apatschen ∙ Historischer Roman von Elliott Arnold ∙ 1. Auflage
Bamberg, Karl-May-Verlag, 1964.
Leinwand mit montierter farbiger Deckelillustration nach Klaus Lehmann; kl.-8º (17,5 × 11,5 cm); 428 (4) Seiten.
(= Welt der Abenteuer ∙ Meisterwerke der Spannung)
Noch gutes Exemplar.
Blutsbrüder ∙ Historischer Roman von Elliott Arnold ∙ 1. Auflage
Bamberg, Karl-May-Verlag, 1964.
Leinwand mit montierter farbiger Deckelillustration nach Klaus Lehmann; kl.-8º (17,5 × 11,5 cm); 435 (5) Seiten.
(= Welt der Abenteuer ∙ Meisterwerke der Spannung)
Gutes Exemplar.Carl Lindeberg
Streif= und Jagdzüge durch die Vereinigten Staaten Amerikas ∙ Von Friedrich Gerstäcker ∙ Bearbeitet von Ernst Neumann ∙ Mit vielen Bildern.
Reutlingen, Enßlin & Laiblins Verlagsbuchhandlung, 4. Juli 1936.
Farbig illustrierte Halbleinwand nach Carl Lindeberg mit farbig illustriertem Schutzumschlag nach Carl Lindeberg sowie rotem Kopfschnitt; 8º (19,7 × 13,5 cm); 467 (1) Seiten; mit 16 Textillustrationen in Autotypie nach O. [d. i. Carl] Münch.
(= Enßlin-Buch / Reihe 53 ∙ Band 5308)
Sehr gutes Exemplar.
Die Flußpiraten des Mississippi ∙ Von Friedrich Gerstäcker ∙ Für die reifere Jugend und das Volk bearbeitet von Rektor E[rnst] Neumann.
Reutlingen, Enßlin & Laiblins Verlagsbuchhandlung, 5. August 1936.
Farbig illustrierte Halbleinwand nach Carl Lindeberg mit rotem Kopfschnitt; 8º (19,7 × 13,5 cm); 490 Seiten; mit 16 Textillustrationen in Autotypie nach O. [d. i. Carl] Münch.
Block etwas verzogen; sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.
Das Fest der schwarzen Liebe ∙ Erzählung von Herman Goedsche [Retcliffe].
Berlin—Leipzig, Hanns-Jörg Fischer-Verlag, [1940].
Farbig illustriertes Heft nach Carl Lindeberg; Gr.-8º (24 × 17 cm); 64 Seiten.
(= Abenteuer als aller Welt ∙ Band 8)
Umschlagillustration nach Carl Lindeberg.
Sehr gutes Exemplar.
In der Hand des Mahdi ∙ Geschichtliche Erzählung von Otto Eicke.
Berlin—Leipzig, Hanns-Jörg Fischer-Verlag, [1940].
Farbig illustriertes Heft nach Carl Lindeberg; Gr.-8º (24 × 17 cm); 64 Seiten.
(= Abenteuer als aller Welt ∙ Band 10)
Umschlagillustration nach Carl Lindeberg.
Sehr gutes Exemplar.
In der Gewalt des Sultans der Berge [Umschlag abweichend: Sultan] ∙ Erzählung von Otfrid von Hanstein.
Berlin—Leipzig, Hanns-Jörg Fischer-Verlag, [1940].
Farbig illustriertes Heft nach Carl Lindeberg; Gr.-8º (24 × 17 cm); 63 (1) Seiten.
(= Abenteuer als aller Welt ∙ Band 28)
Umschlagillustration nach Carl Lindeberg.
Sehr gutes Exemplar.
Zwischen Kanton und Kiautschou ∙ Erzählung von Egbert Jürgen.
Berlin, Hanns-Jörg Fischer-Verlag, [1941].
Farbig illustriertes Heft nach Carl Lindeberg; Gr.-8º (24 × 17 cm); 64 Seiten.
(= Abenteuer als aller Welt ∙ Band 31)
Umschlagillustration nach Carl Lindeberg.
Sehr gutes Exemplar.
Der Teich der Unsterblichkeit ∙ Erzählung von Hans Reinhard.
Berlin, Hanns-Jörg Fischer-Verlag, [1941].
Farbig illustriertes Heft nach Carl Lindeberg; Gr.-8º (24 × 17 cm); 63 (1) Seiten.
(= Abenteuer als aller Welt ∙ Band 37)
Umschlagillustration nach Carl Lindeberg.
Sehr gutes Exemplar.
Der Tiger von Bengalen ∙ Eine historische Erzählung aus Indien ∙ Von Otto Kindler.
Berlin, Hanns-Jörg Fischer-Verlag, [1941].
Farbig illustriertes Heft nach Carl Lindeberg; Gr.-8º (24 × 17 cm); 63 (1) Seiten.
(= Abenteuer als aller Welt ∙ Band 41)
Umschlagillustration nach Carl Lindeberg.
Sehr gutes Exemplar.
Heimat am Schwarzen Nossob ∙ Eine Geschichte [Umschlag abweichend: Farmer Roman] aus Deutsch-Südwestafrika ∙ Von Li Burgarth
Berlin, Hanns-Jörg Fischer-Verlag, [1941].
Farbig illustriertes Heft nach Carl Lindeberg; Gr.-8º (24 × 17 cm); 63 (1) Seiten.
(= Abenteuer als aller Welt ∙ Band 42)
Umschlagillustration nach Carl Lindeberg.
Sehr gutes Exemplar.
Die Stimme des Irgun ∙ Erzählung aus dem Freiheitskampf der Araber in Palästina ∙ Von Otto Kindler
Berlin, Hanns-Jörg Fischer-Verlag, [1941].
Farbig illustriertes Heft nach Carl Lindeberg; Gr.-8º (24 × 17 cm); 63 (1) Seiten.
(= Abenteuer als aller Welt ∙ Band 43)
Umschlagillustration nach Carl Lindeberg.
Sehr gutes Exemplar.
Das Lied von Allah-Udal ∙ Streiflichter auf Indiens Kampf gegen England ∙ Von Hans H[ermann] Reinsch
Berlin, Hanns-Jörg Fischer-Verlag, [1941].
Farbig illustriertes Heft nach Carl Lindeberg; Gr.-8º (24 × 17 cm); 64 Seiten.
(= Abenteuer als aller Welt ∙ Band 67)
Umschlagillustration nach Carl Lindeberg.
Sehr gutes Exemplar.
Waschzettel:
[1] Ernste Klänge
[1] Ernste Klänge
[2] Karl May-Postkarten
2 Waschzettel; kl.-8º (ca. 16,5 × 10 cm); jeweils 1 Blatt
Freiburg i[m] Br[eisgau], Verlag von Friedrich Ernst Fehsenfeld, [1898].
2 Waschzettel; kl.-8º (ca. 16,5 × 10 cm); jeweils 1 Blatt
Freiburg i[m] Br[eisgau], Verlag von Friedrich Ernst Fehsenfeld, [1898].

Gute Exemplare.
Karl Mays Reise-Erzählungen
Freiburg i[n] B[aden], Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1906]
Heft; kl.-8º (15,7 × 10,7 cm); (16) Seiten; mit 8 Illustrationen nach Sascha Schneider.
Freiburg i[n] B[aden], Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1906]
Heft; kl.-8º (15,7 × 10,7 cm); (16) Seiten; mit 8 Illustrationen nach Sascha Schneider.
Darin:
Herrn Verlagsbuchhändler F. E. Fehsenfeld … Immer Ihr alter May (Seiten 2, 4, 6 und 8)

Plaul 405
Seltener Verlagsprospekt mit einem Brief Karl Mays an seinen Verleger.
Gelocht, sonst gutes Exemplar.
Karl Mays Reiseerzählungen ∙ Neue ☛ illustrierte Ausgabe
[Freiburg im Breisgau], [Friedrich Ernst Fehsenfeld], [1907].
Gedruckt für: Karl Block, Buchandlung, Breslau I, Bohrauerstraße 5 (am Hauptbahnhof)
Prospekt; 2º (41 × 30 cm); Doppelblatt (4 unpaginierte Seiten).
[Freiburg im Breisgau], [Friedrich Ernst Fehsenfeld], [1907].
Gedruckt für: Karl Block, Buchandlung, Breslau I, Bohrauerstraße 5 (am Hauptbahnhof)
Prospekt; 2º (41 × 30 cm); Doppelblatt (4 unpaginierte Seiten).

Sehr früher Prospekt: Es ist erst der Orientzyklus erschienen. Die weiteren Titel werden nur angekündigt. Mit 8 Illustrationen aus den „Illustrierten Reiseerzählungen“.
Einmal quer gefalzt. Gutes Exemplar.
[Flugblatt zur Gründung der] Karl May=Stiftung und des Verlag der Karl May=Stiftung
Radebeul, Verlag der Karl May-Stiftung, [vermutlich Anfang 1914].
Doppelblatt; 4º (29 × 22,8 cm); 4 unpaginierte Seiten (zweifarbig gedruckt)
Radebeul, Verlag der Karl May-Stiftung, [vermutlich Anfang 1914].
Doppelblatt; 4º (29 × 22,8 cm); 4 unpaginierte Seiten (zweifarbig gedruckt)

Seltenes Flugblatt mit Auszügen aus den Stiftungsurkunden.
Gelocht, gefalzt und mit ca. 2 cm breiten oberflächlichen Abrissen beim 2. Blatt (da ehemals angeklebt gewesen); befriedigendes bis noch gutes Exemplar.
Euchar Albrecht Schmid: Ferdinand Avenarius und die Wahrheit.
Radebeul, [Karl-May-Verlag], August 1918.
Flugblatt; 4º (27,9 × 21,9 cm); 4 unpaginierte Seiten
Radebeul, [Karl-May-Verlag], August 1918.
Flugblatt; 4º (27,9 × 21,9 cm); 4 unpaginierte Seiten
(= Karl May-Flugblätter: 3)
Zweimal gefalzt; Falze teils gebräunt; noch gutes Exemplar.
Werbeprospekte zu Karl Mays Gesammelte Werke:
[1] Ob für, ob gegen, einerlei: Mit Spannung liest man stets Karl Maÿ [mit Auflagenstatistik und Leseprobe aus Band 1 „Durch die Wüste“]
[1] Ob für, ob gegen, einerlei: Mit Spannung liest man stets Karl Maÿ [mit Auflagenstatistik und Leseprobe aus Band 1 „Durch die Wüste“]
[2] Hast Du nicht Karl May gelesen, bist Du niemals jung gewesen! [mit Auflagenstatistik und Leseprobe aus Band 8 „Winnetou“ II]
[3] Karl Mays Gesammelte Werke [für Böhmen; mit Leseprobe aus Band 62 „Im Tal des Todes“].
[4] Karl May zeigt uns die Welt [mit Auflagenstatistik und Leseprobe aus Band 62 „Im Tal des Todes“].
[5] Man glaubt dabei zu sein – so spannend ist Karl May! [mit Auflagenstatistik und Leseprobe aus Band 7 „Winnetou I“].
[6] Karl May billiger [mit Auflagenstatistik].
[7] Lebendig und spannend, den Leser stets bannend, belehrend dabei: so schreibt Karl May! [mit Auflagenstatistik und Leseprobe aus Band 64 „Das Buschgespenst“].
[8] Karl May’s Gesammelte Werke [mit Auflagenstatistik].
8 Faltblätter; 4º (ca. 30 × 21,5 cm); jeweils (4) Seiten im Kupfertiefdruck
Radebeul bei Dresden, Karl-May-Verlag, [1931 | 1933 | 1936 | 1936 | 1936 | 1938 | 1938 | 1939].
8 Faltblätter; 4º (ca. 30 × 21,5 cm); jeweils (4) Seiten im Kupfertiefdruck
Radebeul bei Dresden, Karl-May-Verlag, [1931 | 1933 | 1936 | 1936 | 1936 | 1938 | 1938 | 1939].

Reich illustrierte Quartprospekte.
Allesamt quer gefalzt; [1] sauber nachgeklebt; [2] gelocht; sonst gute und schöne Exemplare.
Werbematerial zu den Orbis-Malbüchern:
[1] Orbis-Malbücher mit bunten Vorlagen und aufstellbaren Figuren.
Handzettel; 4º (29 × 22,5 cm)
[Radebeul bei Dresden], [Haupt & Hammon], November 1934.
[1] Orbis-Malbücher mit bunten Vorlagen und aufstellbaren Figuren.
Handzettel; 4º (29 × 22,5 cm)
[Radebeul bei Dresden], [Haupt & Hammon], November 1934.
[2] Orbis-Malbücher mit bunten Vorlagen und aufstellbaren Figuren.
Handzettel; 4º (29 × 22,5 cm)
[Radebeul bei Dresden], [Haupt & Hammon], Oktober 1935.
Handzettel; 4º (29 × 22,5 cm)
[Radebeul bei Dresden], [Haupt & Hammon], Oktober 1935.
[3] Ein Orbis-Malbuch - ja, damit läßt es sich spielen!.
Faltblatt; 8º (21 × 14,8 cm = DIN A5); (4) Seiten
[Radebeul bei Dresden], Haupt & Hammon, [19??].
Faltblatt; 8º (21 × 14,8 cm = DIN A5); (4) Seiten
[Radebeul bei Dresden], Haupt & Hammon, [19??].

Drei Werbeprospekte, jeweils auch zu Nummer „14. Aus Karl May’s Zauberreich“
Allesamt quer gefalzt; gute und schöne Exemplare.
Konvolut Handzettel:
[1] Bd. 64 „Das Buschgespenst“.
Flugblatt; 4º (29,7 × 21 cm = DIN A4)
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1935].
[1] Bd. 64 „Das Buschgespenst“.
Flugblatt; 4º (29,7 × 21 cm = DIN A4)
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1935].
[2] Spiele für kleine und große Leute.
Flugblatt; 4º (33 × 21 cm)
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [193?].
Flugblatt; 4º (33 × 21 cm)
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [193?].
[3] Spiele für kleine und große Leute.
Flugblatt; 4º (33 × 21 cm)
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1940].
Flugblatt; 4º (33 × 21 cm)
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1940].
[4] Spiele für kleine und große Leute.
Flugblatt; 4º (33 × 21 cm)
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1940].
Flugblatt; 4º (33 × 21 cm)
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1940].
[5] Zu Karl Mays Gesammelten Werken: Postkarten und Bilder [und] Sonstige Werke.
Flugblatt; 4º (33 × 21 cm)
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [19??].
Flugblatt; 4º (33 × 21 cm)
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [19??].

Die Positionen 3 und 4 entsprechen einander, liegen aber in deutlich abweichenden Druckqualitäten vor.
Allesamt gefalzt, teils mehrfach. Gute Exemplare.
Zum Ausbau der Karl-May-Sammlung [Konvolut:]
[1] Ostern 1931 erscheint … Allah il Allah.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, Dezember 1930.
[1] Ostern 1931 erscheint … Allah il Allah.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, Dezember 1930.
[2] Ostern 1934 erscheint … Im Tal des Todes.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, November 1933.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, November 1933.
[3] … erscheint Ostern 1935 … Das Buschgespenst.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, Oktober 1934.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, Oktober 1934.
[4] Rückantwort-Postkarte mit Umfrage zum Leserverhalten auf rotem Papier.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, März 1935.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, März 1935.
[4] Rückantwort-Postkarte mit Umfrage zum Leserverhalten auf grünem Papier.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, Mai 1937.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, Mai 1937.
3 Waschzettel; kl.-8º (16 × 10 cm); jeweils Doppelblatt (4 unpaginierte Seiten) sowie zwei Postkarten.

Die Waschzettel dienten als Einleger zu den Erstausgaben der vorherigen Bände („Die Herren von Greifenklau“, „Der Derwisch“ und „Zobeljäger und Kosak“). Die Umfragekarten lagen zeitgleich den Bänden „Durch die Wüste“ (rot) und „Der Schatz im Silbersee“ (grün) bei.
Sehr gute Exemplare.
Zum Ausbau der Karl-May-Sammlung … für Weihnachten 1936 vorgesehen … Der Fremde aus Indien.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, November 1935.
Waschzettel; kl.-8º (16 × 10 cm); Doppelblatt (4 unpaginierte Seiten).
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, November 1935.
Waschzettel; kl.-8º (16 × 10 cm); Doppelblatt (4 unpaginierte Seiten).

Der Waschzettel diente als Einleger zur Erstausgabe von „Das Buschgespenst“.
Sehr gutes Exemplar.
Mit Karl May durch Amerika Von Klara May
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1931]
Handzettel; 8º (22,5 × 14,5 cm)
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, [1931]
Handzettel; 8º (22,5 × 14,5 cm)

Der gedruckte Preis von 1 Reichsmark ist handschriftlich auf 2,85 korrigiert. Beiliegend eine ganzseitige illustrierte Werbeannonce zu den „Gesammelten Werken“ aus einem nicht identifizierten Periodikum
Gute bis sehr gute Exemplare.
Konvolut Flugschriften:
Sehr geehrte Schulleitung, … [Flugschrift des Karl-May-Verlags, versehen mit Unterschriftenstempel „Dr. Schmid“, die unter Lehrerschaften verbreitet werden sollte]. Original-Briefpapier des KMV (rückseitig „einige wichtige Urteile“). 1 Blatt; Format 28,8 × 21,3 cm. Radebeul bei Dresden, Karl-May-Verlag, Anfang März 1931
Karl May ∙ Quellenmaterial [Flugschrift, die aus Anlass von Karl Mays 25. Todestag an die Presse versand wurde]. Heft; Format 18,5 × 12,5 cm; 7 (1) Seiten. Leipzig [vielmehr: Radebeul], Druck der Spamer A.-G. [Karl-May-Verlag], [vor 30. März 1937]
Erziehung und Karl May [Auf einem Flugblatt verbreitete Pressestimmen]. 1 Blatt; Format 29,8 × 20,9 cm. Radebeul bei Dresden, Karl-May-Verlag, frühestens April 1940
Sehr geehrte Schulleitung, … [Flugschrift des Karl-May-Verlags, versehen mit Unterschriftenstempel „Dr. Schmid“, die unter Lehrerschaften verbreitet werden sollte]. Original-Briefpapier des KMV (rückseitig „einige wichtige Urteile“). 1 Blatt; Format 28,8 × 21,3 cm. Radebeul bei Dresden, Karl-May-Verlag, Anfang März 1931
Karl May ∙ Quellenmaterial [Flugschrift, die aus Anlass von Karl Mays 25. Todestag an die Presse versand wurde]. Heft; Format 18,5 × 12,5 cm; 7 (1) Seiten. Leipzig [vielmehr: Radebeul], Druck der Spamer A.-G. [Karl-May-Verlag], [vor 30. März 1937]
Erziehung und Karl May [Auf einem Flugblatt verbreitete Pressestimmen]. 1 Blatt; Format 29,8 × 20,9 cm. Radebeul bei Dresden, Karl-May-Verlag, frühestens April 1940

Hermesmeier/Schmatz SL20
Der Brief ist rückseitig nachgeklebt; sonst gute bis sehr gute Exemplare.
Werbematerial zu: Winnetou lebt …!
Radebeul, Karl-May-Verlag, [1939]
[1] Prospektheft; 8º; (8) S.; bebildert
[2] Waschzettel; kl.-8º; (2) S.
Radebeul, Karl-May-Verlag, [1939]
[1] Prospektheft; 8º; (8) S.; bebildert
[2] Waschzettel; kl.-8º; (2) S.

Gute bis sehr gute Exemplare.
Konvolut aus verschiedenen Werbemitteln und Devotionalien:
4 Lesezeichen zu den „Gesammelten Werken“ aus verschiedenen Jahrzehnten
4 Reklamemarken der Dreißigerjahre mit den Deckelbildern des 3. Silberlöwe-Bandes und der Verlagsfestschrift
2 illustrierte, gelaufene Briefumschläge des KMV in verschiedenen Größen, einer leer, der andere mit einem Begleitschreiben zu übersandten Prospekten und zu den Öffnungszeiten im Verlag
1 Briefumschlag mit Stempel des Karl-May-Museums, enthaltend 7 Zeitungsausschnitte
4 Lesezeichen zu den „Gesammelten Werken“ aus verschiedenen Jahrzehnten
4 Reklamemarken der Dreißigerjahre mit den Deckelbildern des 3. Silberlöwe-Bandes und der Verlagsfestschrift
2 illustrierte, gelaufene Briefumschläge des KMV in verschiedenen Größen, einer leer, der andere mit einem Begleitschreiben zu übersandten Prospekten und zu den Öffnungszeiten im Verlag
1 Briefumschlag mit Stempel des Karl-May-Museums, enthaltend 7 Zeitungsausschnitte

Musterdecken aller in der grünen Ausstattung nachproduzierten Titel der Reihe „Freiburger Erstausgaben“.
Gute bis sehr gute Exemplare.
Karl May’s Werke wieder erhältlich!
Wien, Verlag Carl Ueberreuter, [vor 25. November 1948]
Prospekt; 4º (31 × 23,5 cm)
Wien, Verlag Carl Ueberreuter, [vor 25. November 1948]
Prospekt; 4º (31 × 23,5 cm)

Nachkriegsprospekt zur Wiener Lizenzausgabe mit Ankündigung der ersten beiden Bände „Durch die Wüste“ und „Durchs wilde Kurdistan“.
Einmal quer gefalzt; gutes Exemplar.
Konvolut:
Winnetou I
Winnetou II
Winnetou III
Winnetou IV
Weihnacht
Freiburg i[m] Br[eisgau] [vielmehr: Bamberg], Fr[iedrich] E[rnst] Fehsenfeld [vielmehr: Karl-May-Verlag], [nach 1996].
5 Leinwand-Decken mit Schwarz- und Goldprägung sowie montierten farbigen Deckelbildern; kl.-8º (17,5 × 26,3 cm).
Winnetou I
Winnetou II
Winnetou III
Winnetou IV
Weihnacht
Freiburg i[m] Br[eisgau] [vielmehr: Bamberg], Fr[iedrich] E[rnst] Fehsenfeld [vielmehr: Karl-May-Verlag], [nach 1996].
5 Leinwand-Decken mit Schwarz- und Goldprägung sowie montierten farbigen Deckelbildern; kl.-8º (17,5 × 26,3 cm).

Musterdecken aller in der grünen Ausstattung nachproduzierten Titel der Reihe „Freiburger Erstausgaben“.
Sehr gute Exemplare.
Erhardt Eckert: Oberstabsarzt „Winnetou“ ∙ Aus dem Leben eines Luftwaffen-Arztes
Berlin, Steiniger-Verlage, [1942].
Farbig illustriertes Heft; 8º (21 × 14,5 cm); 32 Seiten; mit 6 Textillustrationen nach M. Ludwig.
Berlin, Steiniger-Verlage, [1942].
Farbig illustriertes Heft; 8º (21 × 14,5 cm); 32 Seiten; mit 6 Textillustrationen nach M. Ludwig.
(= Kriegsbücherei der deutschen Jugend ∙ Heft 134)
Sehr gute Exemplare.
Clemens Amelunxen: Bei den Enkeln Winnetous ∙ Ein Besuch bei Cherokees und Seminolen
Bamberg, Bayerische Velragsanstalt, (1953).
Farbig illustriertes Heft; 8º (21,9 × 15 cm); 32 Seiten.
Bamberg, Bayerische Velragsanstalt, (1953).
Farbig illustriertes Heft; 8º (21,9 × 15 cm); 32 Seiten.
(= Fahrten und Abenteuer ∙ Reiseerzählungen, Jäger- und Forscher-Erlebnisse aus aller Welt ∙ Heft 14)
Gutes Exemplar.
Otto Kreiner:
[Romantrilogie:]
Der Schatten ∙ Phantasien über den Volksschriftsteller Karl May
Salzburg—Wien, Residenz Verlag, (1989).
Pappband mit Schutzumschlag; 8º (21 × 13 cm); 372 (4) Seiten.
Der Ruhm ∙ Roman über den Volksschriftsteller Karl May ∙ Herausgegeben von Dieter Sudhoff ∙ Erste Auflage
Paderborn, Wim Snayder Verlag, 1994.
Illustriert kartoniert; 8º (21 × 13,7 cm); 204 (4) Seiten.
Abendsonne ∙ Roman über Karl May ∙ Herausgegeben von Dieter Sudhoff ∙ Erste Auflage
Paderborn, „WimSnayder“ Verlag, 1996.
Illustriert kartoniert; 8º (21 × 13,7 cm); 263 (1) Seiten.
[Romantrilogie:]
Der Schatten ∙ Phantasien über den Volksschriftsteller Karl May
Salzburg—Wien, Residenz Verlag, (1989).
Pappband mit Schutzumschlag; 8º (21 × 13 cm); 372 (4) Seiten.
Der Ruhm ∙ Roman über den Volksschriftsteller Karl May ∙ Herausgegeben von Dieter Sudhoff ∙ Erste Auflage
Paderborn, Wim Snayder Verlag, 1994.
Illustriert kartoniert; 8º (21 × 13,7 cm); 204 (4) Seiten.
Abendsonne ∙ Roman über Karl May ∙ Herausgegeben von Dieter Sudhoff ∙ Erste Auflage
Paderborn, „WimSnayder“ Verlag, 1996.
Illustriert kartoniert; 8º (21 × 13,7 cm); 263 (1) Seiten.

In diesen drei Bänden vollständig. Jeweils erste und einzige Auflage. Die unterschiedliche Gestaltung und Ausstattung sind durch einen Verlagswechsel bedingt.
Sehr gute Exemplare.
Sascha Schneider ∙ Titelzeichnungen zu den Werken Karl Mays ∙ Mit einführendem Text von Prof. Dr. Johannes Werner
Freiburg i[m] Breisgau, Verlag von Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1905].
Halbleinen-Mappe mit 3 Verschlussbändchen; Gr.-4º (42,8 × 31 cm); 12 Seiten, 25 Tafeln auf Kunstdruckpapier mit Reproduktionen in Autotypie.
Freiburg i[m] Breisgau, Verlag von Friedrich Ernst Fehsenfeld, ohne Jahr [1905].
Halbleinen-Mappe mit 3 Verschlussbändchen; Gr.-4º (42,8 × 31 cm); 12 Seiten, 25 Tafeln auf Kunstdruckpapier mit Reproduktionen in Autotypie.

Hermesmeier/Schmatz SL3.1
Erstausgabe.
Gutes Exemplar.
Empor zum Licht! ∙ Zeichnungen zu Karl May’s Werken von Sascha Schneider ∙ Mit einführendem Text von Prof. Dr. Johannes Werner ∙ 2. Auflage
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, ohne Jahr [1924].
Halbleinen-Mappe mit 3 Verschlussbändchen; Gr.-4º (42,8 × 31 cm); 11 (1) Seiten, 25 Tafeln auf Kunstdruckpapier mit Reproduktionen in Autotypie.
Radebeul bei Dresden, Karl=May=Verlag, ohne Jahr [1924].
Halbleinen-Mappe mit 3 Verschlussbändchen; Gr.-4º (42,8 × 31 cm); 11 (1) Seiten, 25 Tafeln auf Kunstdruckpapier mit Reproduktionen in Autotypie.

Hermesmeier/Schmatz SL3.2
Vorderdeckel oben rechts dezent beschriftet; sonst gutes Exemplar.
[Hanns Georg Kortmann]: Mit Karl May im Wilden Westen ∙ Eine Erzählung. Seine Abenteuer und Erlebnisse in 120 Bildern [nach Boje Ahrens]
[Norden–Hamburg], Onno Behrends, [1950].
Farbig illustriert kartoniert; quer-8º (22,3 × 23,9 cm); 34 unpaginierte Seiten mit 120 eingekleben farbigen Sammelbildern.
[Norden–Hamburg], Onno Behrends, [1950].
Farbig illustriert kartoniert; quer-8º (22,3 × 23,9 cm); 34 unpaginierte Seiten mit 120 eingekleben farbigen Sammelbildern.

Winkler 2009; S. 137
Sammelbilderalbum.
Gutes bis sehr gutes Exemplar.
[Hanns Georg Kortmann]: Karl-May-Orient-Bilder ∙ Seine Abenteuer bei Persern ∙ Türken u[nd] Bulgaren ∙ Dieses Buch bringt auch den Text der ersten Karl May-Serie: Mit Karl May im Wilden Westen. [nach Boje Ahrens]
[Norden–Hamburg], Onno Behrends, (Dezember 1951).
Farbig illustrierte Halbleinwand; 4º (26 × 20,8 cm); 24 unpaginierte Seiten mit 120 eingekleben farbigen Sammelbildern.
[Norden–Hamburg], Onno Behrends, (Dezember 1951).
Farbig illustrierte Halbleinwand; 4º (26 × 20,8 cm); 24 unpaginierte Seiten mit 120 eingekleben farbigen Sammelbildern.

Winkler 2009; S. 137
Sammelbilderalbum.
Gutes Exemplar.
Karl May’s Welt der Abenteuer.
Mannheim, Biox-Aktiengesellschaft Abteilung Bilderdienst, ohne Jahr [1950].
Illustriertes Sammelbilderalbum; 4º (25,6 × 20,7 cm); 47 (1) Seiten für 36 Serienbilder eines unbekannten Künstlers (6 davon farbig) zu längeren Nacherzählungen; mit zusätzlich 16 Textillustrationen.
Mannheim, Biox-Aktiengesellschaft Abteilung Bilderdienst, ohne Jahr [1950].
Illustriertes Sammelbilderalbum; 4º (25,6 × 20,7 cm); 47 (1) Seiten für 36 Serienbilder eines unbekannten Künstlers (6 davon farbig) zu längeren Nacherzählungen; mit zusätzlich 16 Textillustrationen.

Winkler 2009; S. 138
Vollständig. Gutes bis sehr gutes Exemplar.
Mit Karl May auf Reisen und Abenteuern ∙ Band I ∙ Serien 1–20 [und] Band II ∙ Serien 21–50.
Baden-Baden, Eilebrecht Cigaretten- und Rauch¬warenfabriken, ohne Jahr [1952].
2 farbig illustrierte Sammelbilderalbum; 4º (31,7 × 24,8 cm); 21 | 31 Blätter für 20 | 30 Bilderserien (46 davon nach Carl Lindeberg) mit je 6 Motiven.
Baden-Baden, Eilebrecht Cigaretten- und Rauch¬warenfabriken, ohne Jahr [1952].
2 farbig illustrierte Sammelbilderalbum; 4º (31,7 × 24,8 cm); 21 | 31 Blätter für 20 | 30 Bilderserien (46 davon nach Carl Lindeberg) mit je 6 Motiven.

Winkler 2009; S. 143
Vollständig. Gute bis sehr gute Exemplare.
Mit Karl May auf Reisen und Abenteuern ∙ Band I ∙ Serien 1-20
Marseille, Impressions & Cartonnages Ste-Anne [für] Kaugummi Bull, [1952].
Farbig illustriert kartoniert; 4º (31,5 × 24,3 cm); 21 Blätter für 20 Bilderserien (16 davon nach Carl Lindeberg) mit je 6 Motiven.
Marseille, Impressions & Cartonnages Ste-Anne [für] Kaugummi Bull, [1952].
Farbig illustriert kartoniert; 4º (31,5 × 24,3 cm); 21 Blätter für 20 Bilderserien (16 davon nach Carl Lindeberg) mit je 6 Motiven.

Winkler 2009; S. 144 | II.
Sammelbilderalbum.
Umschlag etwas fleckig; sonst gutes Exemplar.
Mit Karl May auf Reisen und Abenteuern ∙ [Sammelalbum 2] ∙ Serien 6 - 10
Erlangen, Pestalozzi-Verlag, [1975].
Farbig illustriertes Heft; 4º (31,5 × 22,8 cm); 12 unpaginierte Seiten für 5 Bilderserien (nach Carl Lindeberg) mit je 6 Motiven.
Erlangen, Pestalozzi-Verlag, [1975].
Farbig illustriertes Heft; 4º (31,5 × 22,8 cm); 12 unpaginierte Seiten für 5 Bilderserien (nach Carl Lindeberg) mit je 6 Motiven.

Winkler 2009; S. 164
Sammelbilderalbum.
Vollständiges, gutes Exemplar.
Der Schatz im Silbersee ∙ Wild-West-Spiele nach Karl May ∙ 11. Mai bis 30. Aug[ust] 1940 ∙ Mit Sarrasani
Dresden, Wilhelm Limpert, 1940.
Farbig illustriertes Original-Heft; 8º (20,6 × 14,3 cm); 32 unpaginierte Seiten; mit 17 Abbildungen.
Dresden, Wilhelm Limpert, 1940.
Farbig illustriertes Original-Heft; 8º (20,6 × 14,3 cm); 32 unpaginierte Seiten; mit 17 Abbildungen.

Programmheft. Unter Mitwirkung des Zirkus Sarrasani.
Gelocht; sonst gutes Exemplar.
Öffentlicher Karl-May-Abend in der Turnhalle des Turnvereins von 1856 am Sonnabend, dem 28. Februar 1942, 19.30 Uhr
[Hohenstein-Ernstthal], [Städtische Höhere Handelsschule], 28. 2. 1942.
Programm-Zettel; 8º (20,8 × 14,8 cm); 1 unpaginierte Seite.
[Hohenstein-Ernstthal], [Städtische Höhere Handelsschule], 28. 2. 1942.
Programm-Zettel; 8º (20,8 × 14,8 cm); 1 unpaginierte Seite.

Zur Geschichte dieser Veranstaltung vgl. „Karl May auf der Bühne I“ (S. 130–135).
Gelocht; sonst sehr gutes Exemplar.
Karl May | Branko Špoljar: Winnetou ∙ Dramatizacija putopisa u sedam slika
[= Winnetou ∙ Dramatisierung der Reiseerzählung in sieben Bildern]
Zagreb, Nakladna knjižara Josip Kratina, 1943.
Illustrierte Halbleinwand; 8º (20,5 × 14 cm); 72 Seiten; zweiseitiges Frontispiz.
[= Winnetou ∙ Dramatisierung der Reiseerzählung in sieben Bildern]
Zagreb, Nakladna knjižara Josip Kratina, 1943.
Illustrierte Halbleinwand; 8º (20,5 × 14 cm); 72 Seiten; zweiseitiges Frontispiz.

Skriptbuch zum Stück, das 20 Jahre zuvor (am 26. April 1923) am Kroatischen Staatstheater in Zagreb Premiere hatte. Mit Besetzungsliste.
Papier durchgehend etwas wellig; sonst gutes Exemplar.
Am Rand des Grabes ∙ Aus Karl May „Winnetou“ Band I ∙ [Ein 3-dimensionaler Bildband nach Karl May] ∙ Die Aufnahmen machte F[ritz] Schulz-Ferré während der Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg
Kiel, Fotobildverlag Järschke, ohne Jahr [1953].
Illustrierte Halbleinwand; kl.-8º quer (15,8 × 23,7 cm); (16) Seiten; mit 14 3D-Aufnahmen; 3D-Brille mit Rot-/Grün-Filter in einer Tasche auf dem vorderen Innendeckel
Kiel, Fotobildverlag Järschke, ohne Jahr [1953].
Illustrierte Halbleinwand; kl.-8º quer (15,8 × 23,7 cm); (16) Seiten; mit 14 3D-Aufnahmen; 3D-Brille mit Rot-/Grün-Filter in einer Tasche auf dem vorderen Innendeckel
(= Plastische Indianerwelt ∙ 2)
Sehr gutes Exemplar.
Ludwig Körner | Roland Schmid: Winnetou ∙ Schauspiel aus dem Indianerleben nach Karl May’s Reiseerzählungen für Freilichtbühnen bearbeitet ∙ II. Auflage
Bamberg, Ustad-Verlag, 1959.
Halbleinen-Broschur; quer-8º (14,2 × 21 cm); VIII 105 Blätter.
Bamberg, Ustad-Verlag, 1959.
Halbleinen-Broschur; quer-8º (14,2 × 21 cm); VIII 105 Blätter.

Skriptbuch.
Gutes Exemplar.
Winnetou ∙ Karl-May-Festival 1966
Berlin, Deutschlandhalle, 1966.
Dreifarbig illustriertes Original-Heft; 8º (21 × 14,8 cm = DIN A5); 31 (1) Seiten; mit 20 Abbildungen.
Berlin, Deutschlandhalle, 1966.
Dreifarbig illustriertes Original-Heft; 8º (21 × 14,8 cm = DIN A5); 31 (1) Seiten; mit 20 Abbildungen.

Programmheft.
Gelocht; sonst sehr gutes Exemplar.
Winnetou ∙ Offizielles Programm ∙ 28. November bis 14. Dezember 1975
Wien, Stadthalle, 1975.
Farbig illustriertes heft; quadratisch 8º (20 × 20 cm); (40) Seiten; durchgehend zweifarbig gedruckt.
Wien, Stadthalle, 1975.
Farbig illustriertes heft; quadratisch 8º (20 × 20 cm); (40) Seiten; durchgehend zweifarbig gedruckt.

Programmheft.
Sehr gutes Exemplar.
Karl May ∙ Winnetou ∙ Deutschland-Tournee
Hamburg, Tournee Mondon, 1977/1979.
[1] Kartonierter farbiger Prospekt; 4º (29,7 × 20 cm); 4 unpaginierte Seiten
[2] Programmheft [1977]; 4º (29,7 × 21 cm = DIN A4); 12 unpaginierte Seiten; [beiliegend:] gefalztes Doppelblatt zur „Neubesetzung und Wiederaufnahme 1979“.
Hamburg, Tournee Mondon, 1977/1979.
[1] Kartonierter farbiger Prospekt; 4º (29,7 × 20 cm); 4 unpaginierte Seiten
[2] Programmheft [1977]; 4º (29,7 × 21 cm = DIN A4); 12 unpaginierte Seiten; [beiliegend:] gefalztes Doppelblatt zur „Neubesetzung und Wiederaufnahme 1979“.

Sehr gute Exemplare.
Karl Mays Babel und Bibel ∙ Arabische Fantasia in zwei Akten
Hachenburg, Graf-Heinrich-Realschule, 21. Juni 2005.
[1] 3 DVDs in Hülle mit illustriertem Cover (Aufzeichnung der Welturaufführung)
[2] Heft (geklammert); 4º (29,7 × 21 cm = DIN A4); (1) 28 (3) Blätter; 27 Abbildungen (Programmheft)
[3] Heft; 8º (21 × 14,8 cm = DIN A5); 24 unpaginierte Seiten; mit 13 Abbildungen (Sonderausgabe der Schülerzeitung „Perplex“).
Hachenburg, Graf-Heinrich-Realschule, 21. Juni 2005.
[1] 3 DVDs in Hülle mit illustriertem Cover (Aufzeichnung der Welturaufführung)
[2] Heft (geklammert); 4º (29,7 × 21 cm = DIN A4); (1) 28 (3) Blätter; 27 Abbildungen (Programmheft)
[3] Heft; 8º (21 × 14,8 cm = DIN A5); 24 unpaginierte Seiten; mit 13 Abbildungen (Sonderausgabe der Schülerzeitung „Perplex“).

Videoaufzeichnung der Welturaufführung des Dramas mit Beigaben. Es spielten Schüler der Abschlussklassen der Hachenburger Realschule unter der Leitung des KMG-Mitglieds Peter Wayand.
Gute bis sehr gute Exemplare.
Film
[Shatterhand-Konvolut aus 4 Filmprogrammen:]
Illustrierte Film-Bühne vereinigt mit Illusr. Film-Kurier ∙ Nr. 6335 ∙ Der Schatz im Silbersee
Illustrierter Film-Kurier ∙ Nr. 4 ∙ Winnetou I
Illustrierter Film-Kurier ∙ Nr. 9 ∙ Old Shatterhand
Illustrierter Film-Kurier ∙ Nr. 66 ∙ Winnetou 3. Teil
München, Franke & Co., [1962 | 1963 | 1964 | 1965].
4 farbig illustrierte Hefte; 4º (26,5 × 18,4 cm).
Illustrierte Film-Bühne vereinigt mit Illusr. Film-Kurier ∙ Nr. 6335 ∙ Der Schatz im Silbersee
Illustrierter Film-Kurier ∙ Nr. 4 ∙ Winnetou I
Illustrierter Film-Kurier ∙ Nr. 9 ∙ Old Shatterhand
Illustrierter Film-Kurier ∙ Nr. 66 ∙ Winnetou 3. Teil
München, Franke & Co., [1962 | 1963 | 1964 | 1965].
4 farbig illustrierte Hefte; 4º (26,5 × 18,4 cm).

Sehr gute Exemplare.
[Surehand-Konvolut aus 3 Filmprogrammen:]
Illustrierter Film-Kurier ∙ Nr. 21 ∙ Unter Geiern
Illustrierter Film-Kurier ∙ Nr. 56 ∙ Der Ölprinz
Illustrierter Film-Kurier ∙ Nr. 66 ∙ Old Surehand 1. Teil
München, Franke & Co., [1964 | 1965 | 1965].
3 farbig illustrierte Hefte; 4º (26,5 × 18,4 cm).
Illustrierter Film-Kurier ∙ Nr. 21 ∙ Unter Geiern
Illustrierter Film-Kurier ∙ Nr. 56 ∙ Der Ölprinz
Illustrierter Film-Kurier ∙ Nr. 66 ∙ Old Surehand 1. Teil
München, Franke & Co., [1964 | 1965 | 1965].
3 farbig illustrierte Hefte; 4º (26,5 × 18,4 cm).

Sehr gute Exemplare.
[Non-Western-Konvolut aus 5 Filmprogrammen:]
Illustrierter Film-Kurier ∙ Nr. 12 ∙ Der Schut
Illustrierter Film-Kurier ∙ Nr. 39 ∙ Der Schatz der Azteken
Illustrierter Film-Kurier ∙ Nr. 50 ∙ Die Pyramide des Sonnengottes
Illustrierter Film-Kurier ∙ Nr. 64 ∙ Durchs wilde Kurdistan
Illustrierter Film-Kurier ∙ Nr. 106 ∙ Das Vermächtnis des Inka
München, Franke & Co., [1964 | 1965 | 1965 | 1965 | 1966].
5 farbig illustrierte Hefte; 4º (26,5 × 18,4 cm).
Illustrierter Film-Kurier ∙ Nr. 12 ∙ Der Schut
Illustrierter Film-Kurier ∙ Nr. 39 ∙ Der Schatz der Azteken
Illustrierter Film-Kurier ∙ Nr. 50 ∙ Die Pyramide des Sonnengottes
Illustrierter Film-Kurier ∙ Nr. 64 ∙ Durchs wilde Kurdistan
Illustrierter Film-Kurier ∙ Nr. 106 ∙ Das Vermächtnis des Inka
München, Franke & Co., [1964 | 1965 | 1965 | 1965 | 1966].
5 farbig illustrierte Hefte; 4º (26,5 × 18,4 cm).

Sehr gute Exemplare.
Illustrierter Film-Kurier ∙ Nr. 126 ∙ Winnetou und das Halbblut Apanatschi
München, Franke & Co., [1966].
Farbig illustriertes Heft; 4º (26,5 × 18,4 cm).
München, Franke & Co., [1966].
Farbig illustriertes Heft; 4º (26,5 × 18,4 cm).

Gutes bis sehr gutes Exemplar.
Illustrierter Film-Kurier ∙ Nr. 159 ∙ Winnetou und sein Freund Old Firehand
München, Franke & Co., [1966].
Farbig illustriertes Heft; 4º (26,5 × 18,4 cm).
München, Franke & Co., [1966].
Farbig illustriertes Heft; 4º (26,5 × 18,4 cm).

Sehr gutes Exemplar.
[Konvolut aus 4 Filmprogrammen:]
Neues Film-Programm ∙ Nr. 2965 ∙ Der Schatz im Silbersee
Neues Film-Programm ∙ Nr. 3526 ∙ Old Shatterhand
Neues Film-Programm ∙ Nr. 3682 ∙ Der Schut
Neues Film-Programm ∙ Nr. 3916 ∙ Die Pyramide des Sonnengottes
Wien, Leminger–Spalding–Weiss, [1962 | 1964 | 1964 | 1965].
Illustrierte Doppelblätter (nur das zweite auf der Schauseite farbig); Gr.-8º (24 × 16,7 cm); jeweils (4) Seiten (Kupfertiefdruck).
Neues Film-Programm ∙ Nr. 2965 ∙ Der Schatz im Silbersee
Neues Film-Programm ∙ Nr. 3526 ∙ Old Shatterhand
Neues Film-Programm ∙ Nr. 3682 ∙ Der Schut
Neues Film-Programm ∙ Nr. 3916 ∙ Die Pyramide des Sonnengottes
Wien, Leminger–Spalding–Weiss, [1962 | 1964 | 1964 | 1965].
Illustrierte Doppelblätter (nur das zweite auf der Schauseite farbig); Gr.-8º (24 × 16,7 cm); jeweils (4) Seiten (Kupfertiefdruck).

Gute bis sehr gute Exemplare.
Neuer Film-Kurier ∙ Nr. 1 ∙ Der Ölprinz
Wien, Verlag „Neues Filmprogramm“ (Leminger–Spalting–Weiss), [1965].
Farbig illustriertew Heft; 4º (26,4 × 18 cm); (16) Seiten (Kupfertiefdruck).
Wien, Verlag „Neues Filmprogramm“ (Leminger–Spalting–Weiss), [1965].
Farbig illustriertew Heft; 4º (26,4 × 18 cm); (16) Seiten (Kupfertiefdruck).

Sehr gutes Exemplar.
Neuer Film-Kurier ∙ Nr. 3 ∙ Durchs wilde Kurdistan
Wien, Verlag „Neues Filmprogramm“ (Leminger–Spalting–Weiss), [1965].
Farbig illustriertew Heft; 4º (26,4 × 18 cm); (12) Seiten (Kupfertiefdruck).
Wien, Verlag „Neues Filmprogramm“ (Leminger–Spalting–Weiss), [1965].
Farbig illustriertew Heft; 4º (26,4 × 18 cm); (12) Seiten (Kupfertiefdruck).

Sehr gutes Exemplar.
Neuer Film-Kurier ∙ Nr. 4 ∙ Winnetou 3. Teil
Wien, Verlag „Neues Filmprogramm“ (Leminger–Spalting–Weiss), [1965].
Farbig illustriertew Heft; 4º (26,4 × 18 cm); (12) Seiten (Kupfertiefdruck).
Wien, Verlag „Neues Filmprogramm“ (Leminger–Spalting–Weiss), [1965].
Farbig illustriertew Heft; 4º (26,4 × 18 cm); (12) Seiten (Kupfertiefdruck).

Sehr gutes Exemplar.
Neuer Film-Kurier ∙ Nr. 120 ∙ Karl May ∙ Ein Film von Hans-Jürgen Syberberg
Wien, Verlag „Neues Filmprogramm“ (Leminger, Maly & Weiss), Oktober 1974.
Farbig illustriertew Heft; 4º (25,5 × 18 cm); (12) Seiten (Kupfertiefdruck).
Wien, Verlag „Neues Filmprogramm“ (Leminger, Maly & Weiss), Oktober 1974.
Farbig illustriertew Heft; 4º (25,5 × 18 cm); (12) Seiten (Kupfertiefdruck).

Sehr gutes Exemplar.
Bloody dark grounds ∙ Karl May ∙ Ein Film von Hans Jürgen Syberberg mit Helmut Käutner ∙ Kristina Söderbaum ∙ Käte Gold ∙ Attila Hörbiger ∙ Willy Trenk-Trebitsch ∙ Heinz Moog ∙ Mady Rahl ∙ Lil Dagover ∙ Rudolf Prack
München, werbe+druck Spengler & Büsselmann, [1974].
Farbiges Kino-Plakat mit Helmut Käutner als junger und alter Karl May; Format 84,1 × 59,4 cm (= DIN A1), dreimal gefalzt auf Format 21,0 × 29,7 cm (= DIN A4).
München, werbe+druck Spengler & Büsselmann, [1974].
Farbiges Kino-Plakat mit Helmut Käutner als junger und alter Karl May; Format 84,1 × 59,4 cm (= DIN A1), dreimal gefalzt auf Format 21,0 × 29,7 cm (= DIN A4).

Deutlich seltener als das schon nicht häufige ‚normale‘ Plakat zum Syberberg-Film, dessen Motiv auch für das vorherige Programmheft verwendet wurde.
Sehr gutes Exemplar.
Durch die Wüste ∙ Im Tal des Todes ∙ Tonfilm mit Georg Thomalla Theo Lingen Victor Staal ∙ [Bestellnummer: 3211]
[München], Piccolo Film, [1973].
Super 8 Tonfilm (color) auf Rolle in Original-Kunststoff-Box; Länge: ca. 66 Meter; entspricht etwa 12 Minuten.
[München], Piccolo Film, [1973].
Super 8 Tonfilm (color) auf Rolle in Original-Kunststoff-Box; Länge: ca. 66 Meter; entspricht etwa 12 Minuten.

Trotz der verwirrenden Titelei Ausschnitt-Fassung aus „Die Sklavenkarawane“ von 1958.
Sehr gutes Exemplar.
Der Löwe von Babylon ∙ Hadschi Halef Omars großes Abenteuer ∙ Georg Thomalla Theo Lingen in dem original Karl May Spielfilm ∙ [Bestellnummer: 2999]
[München], Piccolo Film, [1976].
Super 8 Tonfilm (s/w) auf Rolle in Original-Kunststoff-Box; Länge: ca. 120 Meter; entspricht etwa 28 Minuten.
[München], Piccolo Film, [1976].
Super 8 Tonfilm (s/w) auf Rolle in Original-Kunststoff-Box; Länge: ca. 120 Meter; entspricht etwa 28 Minuten.

Ausschnitt-Fassung aus dem gleichnamigen Spielfilm von 1959.
Sehr gutes Exemplar.
Old Surehand ∙ Auf den Spuren von Karl May ∙ Ein Abenteuerfilm mit Stewart Granger und Pierre Brice ∙ Koproduktion Berlin/West, SFR Jugoslawien
Ohne Ort [Halle (Saale)], Progress-Filmverleih, 1983.
Farbiges Kino-Plakat mit einer Illustration nach [Heinz] Handschick (rückwärtig gestempelt: „Old Surehand / A1“); Format ca. 80,8 × 57,4 cm (~ DIN A1), dreimal gefalzt auf Format 20,7 × 28,9 cm (~ DIN A4).
Ohne Ort [Halle (Saale)], Progress-Filmverleih, 1983.
Farbiges Kino-Plakat mit einer Illustration nach [Heinz] Handschick (rückwärtig gestempelt: „Old Surehand / A1“); Format ca. 80,8 × 57,4 cm (~ DIN A1), dreimal gefalzt auf Format 20,7 × 28,9 cm (~ DIN A4).

Seltenes Plakat zur Wiederaufführung des Films in der DDR. Bemerkenswerterweise wurde dieses Plakat vom Hauptdarsteller eigenhändig signiert: „Für | Uwe | Pierre Brice“.
In den Falzen teils die üblichen kleinen Bereibungen; der zur Signierung verwendete Filzstift ist leicht auf die Rückseite durchgeschlagen; gutes Exemplar.
Reinhard Weber | Solveig Wrage: Der Schatz im Silbersee ∙ Eine Erfolgsgeschichte des deutschen Films
Ohne Ort [Landshut], Fachverlag für Filmliteratur, 2012.
Illustrierter Pappband; Gr.-8º (24,6 × 17,5 cm); 98 Seiten.
Ohne Ort [Landshut], Fachverlag für Filmliteratur, 2012.
Illustrierter Pappband; Gr.-8º (24,6 × 17,5 cm); 98 Seiten.

Sehr gutes Exemplar (noch eingeschweißt).
THiLO [d. i. Thilo Petry-Lassak]: Der junge Häuptling Winnetou ∙ [Das Buch zum Film]
Ravensburg, Ravensburger, (2021) [vielmehr: 2022].
Farbig illustrierter Pappband; 8º (21,5 × 14,7 cm); 182 (10) Seiten; 8 Bildtafeln.
Ravensburg, Ravensburger, (2021) [vielmehr: 2022].
Farbig illustrierter Pappband; 8º (21,5 × 14,7 cm); 182 (10) Seiten; 8 Bildtafeln.

Erste und einzige Auflage (vom Verlag zurückgezogen).
Sehr gutes Exemplar.
THiLO [d. i. Thilo Petry-Lassak]: Der junge Häuptling Winnetou ∙ Das Erstlesebuch zum Film
Ravensburg, Ravensburger, (2021) [vielmehr: 2022].
Farbig illustrierter Pappband; 8º (21,4 × 15 cm); 97 (2) Seiten; 8 Bildtafeln.
Ravensburg, Ravensburger, (2021) [vielmehr: 2022].
Farbig illustrierter Pappband; 8º (21,4 × 15 cm); 97 (2) Seiten; 8 Bildtafeln.

Erste und einzige Auflage (vom Verlag zurückgezogen).
Sehr gutes Exemplar.
Spiele
Harry Wolf: Winnetou-Quartett
München, Franz Schmidt, ohne Jahr [1950].
Quartettspiel in Pappschachtel mit montierter farbiger Deckelillustration; 12,2 × 8,8 × 3,2 cm); 48 farbig illustrierte Spielkarten; gefaltete Anleitung.
München, Franz Schmidt, ohne Jahr [1950].
Quartettspiel in Pappschachtel mit montierter farbiger Deckelillustration; 12,2 × 8,8 × 3,2 cm); 48 farbig illustrierte Spielkarten; gefaltete Anleitung.

Winkler 2006; S. 140 geht von 36 Spielkarten aus.
Gutes und vollständiges Exemplar.
Harry Wolf: Wir reisen mit Karl May – Durch die Wüste –
München, Franz Schmidt, ohne Jahr [1950].
Brettspiel (37,5 × 54 cm) in Pappschachtel (39,5 × 28,5 × 4 cm) mit montierter farbiger Deckelillustration); mit 6 bemalten Zinn-Spielfiguren, 3 verschiedenfarbigen Holz-Würfeln, einer gedruckten vierseitigen Anleitung und Spielregeln im Innendeckel
München, Franz Schmidt, ohne Jahr [1950].
Brettspiel (37,5 × 54 cm) in Pappschachtel (39,5 × 28,5 × 4 cm) mit montierter farbiger Deckelillustration); mit 6 bemalten Zinn-Spielfiguren, 3 verschiedenfarbigen Holz-Würfeln, einer gedruckten vierseitigen Anleitung und Spielregeln im Innendeckel

Winkler 2006; S. 122.
Bei einer Zinnfigur ist der Standfuß etwas verbogen (reparabel); sonst gutes Exemplar.
Harry Wolf: Wir reisen mit Karl May – Vom Sinai zum Tigris –
München, Franz Schmidt, ohne Jahr [1951].
Brettspiel (37,5 × 54 cm) in Pappschachtel (39,5 × 28,5 × 4 cm) mit montierter farbiger Deckelillustration); mit 6 bemalten Zinn-Spielfiguren, 2 verschiedenfarbigen Holz-Würfeln, einer gedruckten vierseitigen Anleitung, einem Kontrollschein und Spielregeln im Innendeckel
München, Franz Schmidt, ohne Jahr [1951].
Brettspiel (37,5 × 54 cm) in Pappschachtel (39,5 × 28,5 × 4 cm) mit montierter farbiger Deckelillustration); mit 6 bemalten Zinn-Spielfiguren, 2 verschiedenfarbigen Holz-Würfeln, einer gedruckten vierseitigen Anleitung, einem Kontrollschein und Spielregeln im Innendeckel

Winkler 2006; S. 123.
Gutes Exemplar.
»Winnetou-Lok« ∙ Nachbildung der Western-Lok aus den Karl May-Filmen „Winnetou I“ und „Old Surehand“
München, Egger, ohne Jahr [1966].
Modellbahn-Zug in Original-Kunststoffschachtel, bestehend aus einer motorisierten grünen Dampflok mit Schlepptender der »Union Pacific« und zwei gelben Personenwagen der »Western-Union«.
Nenngröße H0e (Baumaßstab entspricht H0; da es sich um eine Schmalspurvariante handelt, passt der Zug zu den für Spur N üblichen 9-mm-Gleisen)
München, Egger, ohne Jahr [1966].
Modellbahn-Zug in Original-Kunststoffschachtel, bestehend aus einer motorisierten grünen Dampflok mit Schlepptender der »Union Pacific« und zwei gelben Personenwagen der »Western-Union«.
Nenngröße H0e (Baumaßstab entspricht H0; da es sich um eine Schmalspurvariante handelt, passt der Zug zu den für Spur N üblichen 9-mm-Gleisen)

Bei der Lok ist die linke Schubstange gebrochen. Der Deckel der Schachtel ist gesprungen und mit Klebestreifen fixiert. Als Schaumodell noch gutes Exemplar (Funktion nicht überprüft).
Verwandte Sammelgebiete
Welt der (Fahrten und) Abenteuer
Der Zauberer im Sululande ∙ Autorisierte Uebersetzung aus dem Englischen des H[enry] Rider Haggard von G. Eggert ∙ Mit 64 Illustrationen von A[ugust] Groh ∙ Erstes bis fünftes Tausend
Freiburg i[m] Br[eisgau, Friedrich Ernst Fehsenfeld, 1898.
Pappband mit Silberprägung und Rotschnitt; kl.-8º (18,3 × 1,5 cm); (4) 342 (6) Seiten.
Freiburg i[m] Br[eisgau, Friedrich Ernst Fehsenfeld, 1898.
Pappband mit Silberprägung und Rotschnitt; kl.-8º (18,3 × 1,5 cm); (4) 342 (6) Seiten.
(= Die Welt der Fahrten und Abenteuer ∙ Band V)
Späte Bindequote (um 1920); gutes Exemplar.
Sir John Retcliffe: Nena Sahib I ∙ [Musterband]
[Bamberg], Karl-May-Verlag, ohne Jahr [1963].
Leinwand mit montierter farbiger Deckelillustration nach Carl Lindeberg; kl.-8º (17,5 × 10,8 cm); Seiten 33–64.
[Bamberg], Karl-May-Verlag, ohne Jahr [1963].
Leinwand mit montierter farbiger Deckelillustration nach Carl Lindeberg; kl.-8º (17,5 × 10,8 cm); Seiten 33–64.
[= Welt der Abenteuer]
Vertreterexemplar mit einem Druckbogen als Textbeispiel und der für die Reihe vorgesehenen Rückenprägung auf dem Hinterdeckel (mit eingearbeitetem Gelenk).
Gutes bis sehr gutes Exemplar.
Cochise ∙ Häuptling der Apatschen ∙ Historischer Roman von Elliott Arnold ∙ 1. Auflage
Bamberg, Karl-May-Verlag, 1964.
Leinwand mit montierter farbiger Deckelillustration nach Klaus Lehmann; kl.-8º (17,5 × 11,5 cm); 428 (4) Seiten.
Bamberg, Karl-May-Verlag, 1964.
Leinwand mit montierter farbiger Deckelillustration nach Klaus Lehmann; kl.-8º (17,5 × 11,5 cm); 428 (4) Seiten.
(= Welt der Abenteuer ∙ Meisterwerke der Spannung)
Noch gutes Exemplar.
Blutsbrüder ∙ Historischer Roman von Elliott Arnold ∙ 1. Auflage
Bamberg, Karl-May-Verlag, 1964.
Leinwand mit montierter farbiger Deckelillustration nach Klaus Lehmann; kl.-8º (17,5 × 11,5 cm); 435 (5) Seiten.
Bamberg, Karl-May-Verlag, 1964.
Leinwand mit montierter farbiger Deckelillustration nach Klaus Lehmann; kl.-8º (17,5 × 11,5 cm); 435 (5) Seiten.
(= Welt der Abenteuer ∙ Meisterwerke der Spannung)
Gutes Exemplar.
Carl Lindeberg
Streif= und Jagdzüge durch die Vereinigten Staaten Amerikas ∙ Von Friedrich Gerstäcker ∙ Bearbeitet von Ernst Neumann ∙ Mit vielen Bildern.
Reutlingen, Enßlin & Laiblins Verlagsbuchhandlung, 4. Juli 1936.
Farbig illustrierte Halbleinwand nach Carl Lindeberg mit farbig illustriertem Schutzumschlag nach Carl Lindeberg sowie rotem Kopfschnitt; 8º (19,7 × 13,5 cm); 467 (1) Seiten; mit 16 Textillustrationen in Autotypie nach O. [d. i. Carl] Münch.
Reutlingen, Enßlin & Laiblins Verlagsbuchhandlung, 4. Juli 1936.
Farbig illustrierte Halbleinwand nach Carl Lindeberg mit farbig illustriertem Schutzumschlag nach Carl Lindeberg sowie rotem Kopfschnitt; 8º (19,7 × 13,5 cm); 467 (1) Seiten; mit 16 Textillustrationen in Autotypie nach O. [d. i. Carl] Münch.
(= Enßlin-Buch / Reihe 53 ∙ Band 5308)
Sehr gutes Exemplar.
Die Flußpiraten des Mississippi ∙ Von Friedrich Gerstäcker ∙ Für die reifere Jugend und das Volk bearbeitet von Rektor E[rnst] Neumann.
Reutlingen, Enßlin & Laiblins Verlagsbuchhandlung, 5. August 1936.
Farbig illustrierte Halbleinwand nach Carl Lindeberg mit rotem Kopfschnitt; 8º (19,7 × 13,5 cm); 490 Seiten; mit 16 Textillustrationen in Autotypie nach O. [d. i. Carl] Münch.
Reutlingen, Enßlin & Laiblins Verlagsbuchhandlung, 5. August 1936.
Farbig illustrierte Halbleinwand nach Carl Lindeberg mit rotem Kopfschnitt; 8º (19,7 × 13,5 cm); 490 Seiten; mit 16 Textillustrationen in Autotypie nach O. [d. i. Carl] Münch.

Block etwas verzogen; sonst gutes bis sehr gutes Exemplar.
Das Fest der schwarzen Liebe ∙ Erzählung von Herman Goedsche [Retcliffe].
Berlin—Leipzig, Hanns-Jörg Fischer-Verlag, [1940].
Farbig illustriertes Heft nach Carl Lindeberg; Gr.-8º (24 × 17 cm); 64 Seiten.
Berlin—Leipzig, Hanns-Jörg Fischer-Verlag, [1940].
Farbig illustriertes Heft nach Carl Lindeberg; Gr.-8º (24 × 17 cm); 64 Seiten.
(= Abenteuer als aller Welt ∙ Band 8)
Umschlagillustration nach Carl Lindeberg.
Sehr gutes Exemplar.
In der Hand des Mahdi ∙ Geschichtliche Erzählung von Otto Eicke.
Berlin—Leipzig, Hanns-Jörg Fischer-Verlag, [1940].
Farbig illustriertes Heft nach Carl Lindeberg; Gr.-8º (24 × 17 cm); 64 Seiten.
Berlin—Leipzig, Hanns-Jörg Fischer-Verlag, [1940].
Farbig illustriertes Heft nach Carl Lindeberg; Gr.-8º (24 × 17 cm); 64 Seiten.
(= Abenteuer als aller Welt ∙ Band 10)
Umschlagillustration nach Carl Lindeberg.
Sehr gutes Exemplar.
In der Gewalt des Sultans der Berge [Umschlag abweichend: Sultan] ∙ Erzählung von Otfrid von Hanstein.
Berlin—Leipzig, Hanns-Jörg Fischer-Verlag, [1940].
Farbig illustriertes Heft nach Carl Lindeberg; Gr.-8º (24 × 17 cm); 63 (1) Seiten.
Berlin—Leipzig, Hanns-Jörg Fischer-Verlag, [1940].
Farbig illustriertes Heft nach Carl Lindeberg; Gr.-8º (24 × 17 cm); 63 (1) Seiten.
(= Abenteuer als aller Welt ∙ Band 28)
Umschlagillustration nach Carl Lindeberg.
Sehr gutes Exemplar.
Zwischen Kanton und Kiautschou ∙ Erzählung von Egbert Jürgen.
Berlin, Hanns-Jörg Fischer-Verlag, [1941].
Farbig illustriertes Heft nach Carl Lindeberg; Gr.-8º (24 × 17 cm); 64 Seiten.
Berlin, Hanns-Jörg Fischer-Verlag, [1941].
Farbig illustriertes Heft nach Carl Lindeberg; Gr.-8º (24 × 17 cm); 64 Seiten.
(= Abenteuer als aller Welt ∙ Band 31)
Umschlagillustration nach Carl Lindeberg.
Sehr gutes Exemplar.
Der Teich der Unsterblichkeit ∙ Erzählung von Hans Reinhard.
Berlin, Hanns-Jörg Fischer-Verlag, [1941].
Farbig illustriertes Heft nach Carl Lindeberg; Gr.-8º (24 × 17 cm); 63 (1) Seiten.
Berlin, Hanns-Jörg Fischer-Verlag, [1941].
Farbig illustriertes Heft nach Carl Lindeberg; Gr.-8º (24 × 17 cm); 63 (1) Seiten.
(= Abenteuer als aller Welt ∙ Band 37)
Umschlagillustration nach Carl Lindeberg.
Sehr gutes Exemplar.
Der Tiger von Bengalen ∙ Eine historische Erzählung aus Indien ∙ Von Otto Kindler.
Berlin, Hanns-Jörg Fischer-Verlag, [1941].
Farbig illustriertes Heft nach Carl Lindeberg; Gr.-8º (24 × 17 cm); 63 (1) Seiten.
Berlin, Hanns-Jörg Fischer-Verlag, [1941].
Farbig illustriertes Heft nach Carl Lindeberg; Gr.-8º (24 × 17 cm); 63 (1) Seiten.
(= Abenteuer als aller Welt ∙ Band 41)
Umschlagillustration nach Carl Lindeberg.
Sehr gutes Exemplar.
Heimat am Schwarzen Nossob ∙ Eine Geschichte [Umschlag abweichend: Farmer Roman] aus Deutsch-Südwestafrika ∙ Von Li Burgarth
Berlin, Hanns-Jörg Fischer-Verlag, [1941].
Farbig illustriertes Heft nach Carl Lindeberg; Gr.-8º (24 × 17 cm); 63 (1) Seiten.
Berlin, Hanns-Jörg Fischer-Verlag, [1941].
Farbig illustriertes Heft nach Carl Lindeberg; Gr.-8º (24 × 17 cm); 63 (1) Seiten.
(= Abenteuer als aller Welt ∙ Band 42)
Umschlagillustration nach Carl Lindeberg.
Sehr gutes Exemplar.
Die Stimme des Irgun ∙ Erzählung aus dem Freiheitskampf der Araber in Palästina ∙ Von Otto Kindler
Berlin, Hanns-Jörg Fischer-Verlag, [1941].
Farbig illustriertes Heft nach Carl Lindeberg; Gr.-8º (24 × 17 cm); 63 (1) Seiten.
Berlin, Hanns-Jörg Fischer-Verlag, [1941].
Farbig illustriertes Heft nach Carl Lindeberg; Gr.-8º (24 × 17 cm); 63 (1) Seiten.
(= Abenteuer als aller Welt ∙ Band 43)
Umschlagillustration nach Carl Lindeberg.
Sehr gutes Exemplar.
Das Lied von Allah-Udal ∙ Streiflichter auf Indiens Kampf gegen England ∙ Von Hans H[ermann] Reinsch
Berlin, Hanns-Jörg Fischer-Verlag, [1941].
Farbig illustriertes Heft nach Carl Lindeberg; Gr.-8º (24 × 17 cm); 64 Seiten.
Berlin, Hanns-Jörg Fischer-Verlag, [1941].
Farbig illustriertes Heft nach Carl Lindeberg; Gr.-8º (24 × 17 cm); 64 Seiten.
(= Abenteuer als aller Welt ∙ Band 67)
Umschlagillustration nach Carl Lindeberg.
Sehr gutes Exemplar.